Michael Gambon gehört zu den bedeutendsten Schauspielern Englands, sowohl auf der Bühne als auch im Film. Seine Karriere startete er in Dublin am Edward/MacLiammoir Gate Theatre, bevor er 1963 unter Laurence Olivier am Old Vic Ensemblemitglied des National Theatre in London wurde. Seitdem hat Michael Gambon mit allen größeren Theaterensembles gearbeitet, darunter auch die Royal Shakespeare Company. Er spielte u.a. in "Hamlet", "King Lear", "Othello", "Richard III", "Das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht, "Onkel Wanja" von Tschechov und wurde mehrfach mit Theaterpreisen wie dem Olivier-Award ausgezeichnet.
Zu Michael Gambons wichtigsten Filmen gehören "Paris bei Nacht" (1987) von David Hare, Euzhan Palcys "Weiße Zeit der Dürre" (1988), "Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber" (1989) von Peter Greenaway, "Toys" (1992) von Barry Levinson, "Mary Reilly" (1995) von Stephen Frears, der für vier Oscars nominierte "Die Flügel der Taube" (1997) mit Helena Bonham Carter und der Kostümfilm "Plunkett & Macleane" (1999) von Jake Scott.
Im Fernsehen spielte der gebürtige Ire die Hauptrolle in dem preisgekrönten Mehrteiler "The Singing Detective" von Jon Amiel und mit Liz Hurley, Dennis Hopper und Ben Becker in "Die Bibel - Samson und Delila" (1997). Große Popularität erlangte Gambon schließlich durch die Rolle des Professor Dumbledore in den Bestseller-Verfilmungen "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" (2004), "Harry Potter und der Feuerkelch" (2005), "Harry Potter und der Orden des Phoenix" (2007), "Harry Potter und der Halbblutprinz" (2009), "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" (2010) und "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2" (2011).
Weitere Filme mit Michael Gambon: "Katholiken" (1973), "Ozeanische Gefühle" (1985), "Das teuflische Imperium" (1991), "Blackout - Ein Detektiv sucht sich selbst", "Ein Mann ohne Bedeutung", "Schrei in die Vergangenheit", "Squanto - Der große Krieger" (alle 1994), "Der Augenzeuge - Gnadenlos gejagt", "Grenzenloser Hass", "The Palmer Files - Der rote Tod" (alle 1995), "Dunkle Tage in St. Petersburg" (1997), "Tanz in die Freiheit" (1998), "The Insider", "Sleepy Hollow" (beide 1999), "Gosford Park", "Die Liebe der Charlotte Gray" und "Verbrechen verführt" (alle 2001), "Ali G in da House" (2002) "Open Range - Weites Land", "Sylvia" (beide 2003), "Die Tiefseetaucher", "Layer Cake", "Alle lieben Julia", "Sky Captain and the World of Tomorrow" (alle 2004), "Das Omen", "Der gute Hirte", "Amazing Grace" (alle 2006), "Tot oder Torte" (2007), "Wiedersehen mit Brideshead" (2008), "The Book of Eli", "Der fantastische Mr. Fox" (Sprecher im Original, alle 2009), "The King's Speech" (2010), "Quartett" (2012).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.