Bevor er 1990 hauptberuflich Schauspieler wurde, verdiente sich Emmy-Gewinner Brendan Gleeson ("Blut, Schweiß und Tränen") als Lehrer sein Brot. Seinerzeit verkündete er seiner Frau Mary und den vier gemeinsamen Kinder kurzerhand, dass er nun als Schauspieler sein Geld verdienen wolle. Doch erst nach zahlreichen Filmen wurde er 1999 mit seiner preisgekrönten Darstellung als schillernder Dubliner Gangster Martin Cahill in John Boormans "Der General" einem internationalen Publikum bekannt.
Seinen ersten Kinoauftritt hatte Gleeson 1990 in Jim Sheridans Melodram "Das Feld" mit Richard Harris. Ein Jahr später gab er in dem TV-Film "The Treaty" eine preisgekrönte Darstellung als irischer Widerständler Michael Collins. Mit Tom Cruise und Nicole Kidman sah man ihn 1992 in dem Auswanderer-Drama "In einem fernen Land", während er in Mike Newells Jugendfilm "Das weiße Zauberpferd" (1992) mit Gabriel Byrne und Ellen Barkin vor der Kamera stand.
"The Snapper - Hilfe, ein Baby!" (1993) war eine groteske Komödie von Stephen Frears und "Love Lies Bleeding" (1994) ein Irland-Drama von Michael Winterbottom. Danach gehörte Gleeson zum Cast von Mel Gibsons Oscar-Abräumer "Braveheart" (1995) und stand 1996 in einem weiteren "Michael Collins"-Revolutionsdrama unter der Regie von Neil Jordan vor der Kamera. Jordan besetzte Gleeson 1997 auch in "Butcher Boy - Der Schlächterbursche", nachdem er 1996 mit Stephen Rea in Gillies MacKinnons "Trojan Eddie" agiert hatte. Bridget Fonda, Bill Pullman und Oliver Platt waren seine Partner in Steve Miners gelungener Horrorkomödie "Lake Placid" (1999), die Hauptrolle als saufender Koch übernahm er in der Komödie "Wild About Harry" (1999), und er spielte in Conor McPhersons Irland-Komödie "Saltwater". Ein Wiedersehen mit Tom Cruise gab's 2000 in John Woos Actionfilm "Mission: Impossible II" und in John Boormans Thriller "Der Schneider von Panama" (2000) verkörperte er einen vermeintlichen Revolutionär, der sich als harmloser Trinker entpuppt.
In Erinnerung bleibt Brian Gleeson auch mit seiner Verkörperung des Mad-Eye Moody in den Fantasy-Bestseller-Verfilmungen "Harry Potter und der Feuerkelch" (2005), "Harry Potter und der Orden des Phoenix" (2007) und "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" (2010). Starke Auftritte hatte er darüber hinaus als Killer in "Brügge sehen... und sterben?" (2008) und als irischer Polizist in "The Guard - Ein Ire sieht schwarz" (2010).
Ebenfalls 2000 stand Brendan Gleeson in Declan Lowneys "Wild About Harry" und in Elie Chouraquis "Harrison's Flowers" vor der Kamera, danach folgten Steven Spielbergs "A.I. Künstliche Intelligenz" (2001), Martin Scorseses "Gangs of New York" und der gelungene Polizei-Thriller "Dark Blue" (beide 2002). 2003 sah man Brendan Gleeson in dem überschätztem Drama "Unterwegs nach Cold Mountain", 2004 spielte er in dem Sandalenfilm "Troja" und in dem behutsam inszenierten Thriller "The Village - Das Dorf".
Weitere Filme mit Brendan Gleeson: "Breakfast on Pluto" (beide 2005), "Die Legende von Beowulf" (2007), "Kopfgeld - Perrier's Bounty" (2009), "Green Zone" (2010), "Albert Nobbs" (2011), "Safe House", "The Company You Keep - Die Akte Grant" (beide 2012), "Die Schlümpfe 2", "Die große Versuchung - Lügen bis der Arzt kommt" (beide 2013), "Am Sonntag bist du tot", "Die Melodie des Meeres" (beide 2014), "Im Herzen der See" (2015)
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.