Werden zu Gegnern: Philippe Noiret (l.) und Michel Serrault

Auch Mörder haben schöne Träume

KINOSTART: 30.08.1980 • Psychothriller • Frankreich (1980) • 105 MINUTEN
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Pile ou face
Produktionsdatum
1980
Produktionsland
Frankreich
Laufzeit
105 Minuten
Mitten durch das Fenster hindurch stürzt Madame Morlaix aus dem dritten Stock ihres Hauses auf die Straße. Für die Polizei ist der Fall eindeutig - ein Unfall. Doch der bärbeißige Inspektor Louis Baroni hat seine Zweifel: Madame Morlaix galt als unausstehliche Cholerikerin, die ihren Mann Edouard tyrannisierte. Eben dieser stand beim Sturz unmittelbar neben ihr, und die einzige Zeugin, die den Vorfall vom Nebenhaus beobachtet hat, ist Edouards junge Geliebte Laurence. Obwohl ein Rauschgiftskandal größeren Ausmaßes seine Aufmerksamkeit fordert, wird Baroni von dem Fall Morlaix zunehmend besessen. Er glaubt fest an die Schuld des Ehemannes - und schreckt bei seinen Ermittlungen auch vor illegalen Methoden nicht zurück. In einen subtilen Psychoterror verstrickt, erkennen die beiden Männer jedoch auch, wie ähnlich sie sich sind...

Die Sprengkraft des Thrillers von Robert Enrico ("Saint-Exupéry") , der auf einem "Serie Noire"-Roman von Alfred Harris basiert, liegt in der Konfrontation seiner beiden Protagonisten. Mit tückischer Freundlichkeit belauern sie einander, werden Jäger und Gejagter, wobei sich die Fronten mehr als einmal bedrohlich verschieben. Ihren Anteil an der Glaubwürdigkeit des teuflischen Katz-und-Maus-Spiels haben indes die beiden hervorragenden Hauptdarsteller: Philippe Noiret und Michel Serrault, zwei wandlungsfähige Edel-Mimen des französischen Kinos, zeigen sich in Bestform und schaffen eindrucksvolle Charakterporträts. Übrigens: Das spannende Psycho-Duell wartet mit einer überraschenden Schlusspointe auf.

Darsteller

Michel Serrault
Lesermeinung
Philippe Noiret
Lesermeinung
Später Durchbruch: Pierre Arditi
Pierre Arditi
Lesermeinung

Neu im kino

BELIEBTE STARS

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Schauspieler Andreas Guenther.
Andreas Guenther
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung