Mord im Orient Express
29.12.2019 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Murder on the Orient Express
Produktionsland
USA, MLT
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 09. November 2017
Spielfilm, Kriminalfilm

Poirot ermittelt wieder

Von Nadine Wenzlick

Lauren Bacall, Ingrid Bergman und Sean Connery waren 1974 verwickelt in den "Mord im Orient Express". Nun zeigt SAT.1 die Neuauflage – mit ähnlich beeindruckender Besetzung.

Kenneth Branagh hat bekanntlich eine Leidenschaft für große, literarische Werke. Der britische Schauspieler und Regisseur verfilmte bereits William Shakespeares "Hamlet", "Viel Lärm um nichts" und "Henry V", aber auch Mary Shelley's "Frankenstein". Mit "Mord im Orient Express" (2017) adaptierte er einen weiteren Klassiker. Dieser basiert auf dem gleichnamigen Kriminalroman, den die britische Autorin Agatha Christie 1934 veröffentlichte. Viermal wurde der Stoff in der Vergangenheit bereits verfilmt. Kenneth Branaghs Remake, das nun auf SAT.1 erstmals im Free-TV gezeigt wird, ist vor allem deshalb gelungen, weil er der Geschichte seinen eigenen Dreh gibt.

Der Film beginnt mit einem Feuerwerk der Eindrücke. Tolle Luftbilder der Stadt Jerusalem, Aufruhr an der Klagemauer, wo wir den belgischen Detektiv Hercule Poirot (gespielt von Kenneth Branagh höchstpersönlich) in Aktion erleben. Er hat gerade einen Fall abgeschlossen und beschließt, Urlaub zu machen. Per Schiff reist er nach Istanbul. Die Weite des Meeres, die Einfahrt in den Hafen, majestätische Gebäude, das bunte Treiben auf einem Markt, orientalisches Essen – eine Einstellung ist schöner als die nächste. Doch Poirots Urlaub hat kaum begonnen, da wird er für einen Fall nach London beordert. Mit dem Orient Express reist er nach Calais. Der altehrwürdige Luxus-Zug mit seinem eleganten Speisewagen jagt durch eine atemberaubende Winterlandschaft Europas, einen spektakulären Sonnenaufgang gibt's gratis dazu. Man möchte am liebsten sofort selbst losfahren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was dann folgt, ist Krimifans bekannt: Während der Zug nachts im Schnee stecken bleibt, wird der amerikanische Kunsthändler Mr. Ratchett (gespielt von einem vernarbten Johnny Depp) ermordet. Auf Bitten des Eisenbahn-Direktors nimmt Poirot sich des Falles an. War es Ratchetts Assistent Hector MacQueen (Josh Gad), die spanische Missionarin Pilar Estravados (Penélope Cruz), die Gouvernante Mary Debenham (Daisy Ridley), der Professor Gerhard Hardman (Willem Dafoe), die Witwe Mrs. Hubbard (Michelle Pfeiffer) oder vielleicht der Doktor Arbuthnot (Leslie Odom junior)? Jeder einzelne der 13 Fahrgäste versteckt eine Lüge. Mit jedem Gespräch, das Poirot führt, wird der Fall vertrackter. Und er muss ihn lösen, bevor der Zug seine Fahrt wieder aufnimmt. Am Ende geht es schließlich auch darum, was Schmerz mit Menschen macht – und was Gerechtigkeit bedeutet.

Original nicht als Vorbild

Um eine neue Herangehensweise zu finden, habe er sich bewusst entschieden, die bekannte Verfilmung von Sidney Lumet aus dem Jahr 1974 nicht anzusehen, erzählte Branagh im Vorfeld. Auch seinen Schauspielern habe er geraten, sich nicht am berühmten Vorläufer zu orientieren. Vielleicht war genau das der Schlüssel. Im Grunde hat Kenneth Branagh nun zwei Filme in einem verpackt. Im ersten Drittel tobt er sich filmisch aus, danach beginnt ein spannender Krimi. Dabei wirkt "Mord im Orient Express" zwischen all den Blockbustern und Endzeitdramen wie aus der Zeit gefallen. Zwar kontrastiert Branagh den wundervollen 20er-Jahre-Look zum Teil durch moderne CGI-Effekte, doch insgesamt ist der Film im besten Sinne altmodisch.

Ein Bonus ist das Star-Ensemble, das noch hochkarätiger ist als bei der Verfilmung aus dem Jahr 1974. Damals bekam Ingrid Bergman für ihre Rolle der Greta Ohlsson einen Oscar. "Mord im Orient Express" ist bekanntlich nicht das einzige Buch von Agatha Christie, in dem Poirot auftaucht: Sie widmete dem pensionierten Polizeibeamten 33 Romane. Und Kenneth Branagh hat bereits weitere Fortsetzungen in Aussicht gestellt. Aktuell arbeitet er an der Verfilmung von "Tod auf dem Nil", in der er erneut die Rolle des Hercule Poirot übernimmt. Der Kriminalfilm soll im Herbst 2020 in die Kinos kommen.

Mord im Orient Express – So. 29.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mord im Orient Express"

Darsteller

Kenneth Branagh beherrscht jedes Genre
Kenneth Branagh
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler John "Johnny" Christopher Depp II. wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro, Kentucky geboren.
Johnny Depp
Lesermeinung
Daisy Ridley - zartes Wesen im Kampf gegen die dunkle Seite der Macht.
Daisy Ridley
Lesermeinung
Der britische Schauspieler Tom Bateman.
Tom Bateman
Lesermeinung
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung
Vielfach ausgezeichnete Charakterdarstellerin: Judi Dench.
Judi Dench
Lesermeinung
Penélope Cruz liebt Chopin und The Who.
Penélope Cruz
Lesermeinung
Olivia Coleman
Olivia Colman
Lesermeinung
Adam Garcia
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Josh Gad Derek Jacobi Leslie Odom Jr. Lucy Boynton Marwan Kenzari Manuel Garcia-Rulfo Sergei Polunin Paapa Essiedu Yassine Zeroual Asan N'Jie Michael Rouse Elliot Levey David Annen Joseph Long Andy Apollo Hadley Fraser Ziad Abaza Nari Blair-Mangat Luke Brady Miltos Yerolemou Kathryn Wilder Gerard Horan Richard Clifford Sid Sagar Harry Lister Smith Darryl Clark Anoushka Lucas Matthew Hawksley Crispin Letts Yasmin Harrison Kate Tydman Pip Jordan Chris Porter Jack Riddiford Joshua Lacey Phil Dunster Miranda Raison Ansu Kabia Hayat Kamille Rami Nasr Todd Boyce Irfan Shamji Tom Hanson Ekran Mustafa Maxime Durand Alaa Safi

Top stars

Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.