Die Ermittlung
27.01.2025 • 21:45 - 01:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Die Zeugin 14 (Dorka Gryllus) erzählt von ihren Erfahrungen als Häftling in der politischen Abteilung.
Vergrößern
Die ehemals inhaftierte Zeugin 4 (Elisabeth Duda) arbeitete als Schreiberin in der politischen Abteilung und musste schreckliche Sachen beobachten.
Vergrößern
Der Staatsanwalt (Clemens Schick) ist skeptisch, ob die Aussagen der Angeklagten der Wahrheit entsprechen.
Vergrößern
Zeuge 38 (Tom Wlaschiha) war Häftlingsarzt und spricht über die grausamen Zustände im Konzentrationslager.
Vergrößern
Originaltitel
Die Ermittlung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 25. Juli 2024
Spielfilm, Drama

Frankfurter Auschwitzprozesse als "Dokumentarisches Theater"

Von Jonas Decker

Vier schwer verdauliche Stunden: ARTE zeigt "Die Ermittlung" in ungekürzter Fassung als TV-Premiere. Der Film über die Frankfurter Auschwitzprozesse, der 2024 auch im Kino lief, basiert auf dem bekannten gleichnamigen Theaterstück von Peter Weiss aus dem Jahr 1965.

Mag sein, dass manche bei diesem Film nicht bis zum Ende durchhalten. Und das liegt nicht an der Spielzeit von insgesamt vier Stunden. Von 1963 bis 1965 fanden die ersten Frankfurter Auschwitzprozesse statt, bereits im Jahr 1965 brachte Peter Weiss im Rahmen einer breit angelegten Ring-Aufführung (unter anderem in London) sein berühmtes Theaterstück "Die Ermittlung" auf die Bühne, das auf Protokollen der Prozesse basierte. Sieben Jahrzehnte später hat Regisseur RP Kahl einen Film daraus gemacht.

Ein dunkler Raum, eine Frau berichtet: "Der Offizier, der uns einteilte, war sehr freundlich. Ich fragte ihn, wohin denn die anderen gingen. Und er antwortete: 'Die gehen jetzt nur baden." Alleine diese zehn Sekunden lassen schaudern, und doch ist es nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was RP Kahl da mit seinen Kameras eingefangen hat. Ein Richter, ein Staatsanwalt, ein Verteidiger, 18 Angeklagte, insgesamt 39 Zeugenaussagen, und immer wieder geht es um das eigentlich unbeschreibliche Grauen von Auschwitz.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bruch mit modernen Filmkonventionen

"Dokumentarisches Theater", so nennt sich der Stil, mit dem Peter Weiss seinerzeit arbeitete. RP Kahl blieb bei seiner Inszenierung, die 2024 in einigen Kinos lief, dicht dran an diesem Konzept und bricht so auch klar mit den Konventionen des modernen Films. Seine "Ermittlung", umgesetzt mit Promi-Schauspielern wie Tom Wlaschiha, Clemens Schick und Christiane Paul, setzt auf eine minimalistisch-reduzierte Ausstattung und wirkt in vielen Momenten eher wie ein Theaterstück als wie ein Film. Zur besonderen Wirkung trägt auch der bewusst nüchterne und doch immer wieder erschütternde Vortrag der Darstellerinnen und Darsteller bei, wenn sie als Zeugen ihre Erfahrungen und Erlebnisse schildern. "Am Ende der Rampe war der Himmel rot gefärbt. Der Rauch roch süßlich und versengt." Am Set soll es im Rahmen der fünftägigen Dreharbeiten immer wieder kleine Zusammenbrüche gegeben haben.

ARTE zeigt "Die Ermittlung" genau 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz (27. Januar 1945) als Free-TV-Pemiere. Nach mehreren Dokumentationen und Filmen im Januar schließt RP Kahls viel gelobte Inszenierung einen entsprechenden Themenschwerpunkt bei dem öffentlich-rechtlichen Kultursender ab. In der ARD Mediathek steht "Die Ermittlung" als serielles Format in elf Episoden ebenfalls ab Montag, 27. Januar, zum Abruf bereit.

Die Ermittlung – Mo. 27.01. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Ermittlung"

Darsteller

Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Lebt in Berlin und Budapest: Schauspielerin Dorka Gryllus.
Dorka Gryllus
Lesermeinung
Marek Harloff
Lesermeinung
Sabine Timoteo
Lesermeinung
Peter Lohmeyer
Lesermeinung
André Hennicke als Polizist in "Alphamann - Amok".
André Hennicke
Lesermeinung
Auch international bekannt: Karl Markovics.
Karl Markovics
Lesermeinung
Gehört zu den Hauptdarstellern der Erfolgsserie "Game of Thrones": Tom Wlaschiha.
Tom Wlaschiha
Lesermeinung
Lasse Myhr.
Lasse Myhr
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Rainer Bock Clemens Schick Bernhard Schütz Christian Kaiser Dirk Ossig Arno Frisch Elisabeth Duda Attila Borlan Robert Mika Marcel Hensema Barbara Philipp Klaudiusz Kaufmann Marc Fischer Andreas Anke André Szymanski Eva Maria Jost Thomas Meinhardt Marco Hofschneider Matthias Zera Rony Herman Axel Moustache Филипп Авдеев Mark Zak Ralph Schicha Andreas Schröders René Ifrah Axel Sichrovsky Peter Schneider Jiří Mádl Andreas Lechner Axel Pape Andreas Pietschmann Robert Hunger-Bühler Wilfried Hochholdinger Thomas Dehler Michael Rotschopf Niels Bruno Schmidt Christian Hockenbrink Christian Pfeil Tristan Seith Torsten Ranft Ronald Kukulies Michael Schenk Frank Röth Nico Ehrenteit Adam Venhaus Till Wonka Timo Jacobs Maciej Salamon

Top stars

Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.