Nach ihrer Ausbildung an der Essener Folkwangschule war Marie-Lou Sellem überwiegend auf Theaterbühnen zu Hause. So spielte sie in Essen in den Stücken "Orestie" und "Yerma" (1988), man sah sie in Düsseldorf in der "Ilias" (1989), in Tübingen stand sie unter anderem für "Der gute Mensch von Sezuan" (1991) und "Don Carlos" (1991) auf den Brettern, Basel sah sie in "Peer Gynt" (1992) und in "Der Kaufmann von Venedig" (1992), in Hamburg stand sie für "Mars" (1994) auf der Bühne und in Zürich reüssierte sie in "Hautnah" (1998) und "Unwetter" (2000). 2003 trat Marie-Lou Sellem auch am Schauspielhaus Frankfurt am Main in Dimiter Gotscheffs "Platonov" auf.
Und schon 1989 feierte die Darstellerin ihren ersten Auftritt in einem Kinofilm, denn "enfant terrible" Christoph Schlingensief besetzte sie in "100 Jahre Hitler". Es folgten weitere Leinwandproduktionen wie Carolin Ottos Kriminalfilm "Pi - Die Polizistin" (1996), Tom Tykwers Thriller "Winterschläfer" (1997) oder Angela Schanelecs Drama "Plätze in den Städten" (1998). "Nichts bereuen", "Hilfe, ich bin ein Junge!" und "Mein Bruder, der Vampir" (alle 2002) brachten ihr eine Nominierung als beste Nebendarstellerin für den Deutschen Filmpreis ein.
Neben ihren Kinoauftritten sah man Marie-Lou Sellem seit 1996 aber auch immer wieder im TV. So spielte sie etwa in Michael Gutmanns ausgezeichneter Tragikomödie "Nur für eine Nacht" (1996) und in dem beeindruckendem Drama "Falsche Liebe" (1997). Daneben war sie seit ihrer ersten Rolle in einem "Tatort" ("Todesbote", 1997) in zahlreichen weiteren Episoden der beliebten Krimireihe zu bewundern. "Die hohe Kunst des Seitensprungs" (1998) zeigte sie als Journalistin Mercedes, die mit dem Schlagerstar Frankie (Max Herbrechter) ein Affäre eingeht, während sich dessen Ehefrau (Birge Schade an den Ehemann von Mercedes heranmacht. Dagegen spielte Marie-Lou in dem Thriller "Anna - Spurlos verschwunden" (1999) die Kollegin von Sonja Kirchberger, und in dem Thriller "Mörderischer Doppelgänger - Mich gibt es zweimal" (1999) verkörperte sie die Ehefrau des totkranken Sicherheitschefs Vincent alias Uwe Bohm.
Wieder ein Beziehungskomödie folgte 2001 mit Erwin Keuschs "Wenn zwei sich trauen", in der Marie-Lou Sellem einmal mehr von ihrem Ehemann betrogen wird. Der ahnt allerdings nicht, dass seine Frau eine Affäre mit dem Lebenspartner seiner Geliebten beginnt... Nach einem Auftritt in der vergnüglichen Liebeskomödie "Lottoschein ins Glück" (2003) sah man die Darstellerin im gleichen Jahr in Péter Palátsiks Komödie "Wie man seinen Ex verlässt" und in Thorsten C. Fischers witziger Genrearbeit "Mr. und Mrs. Right", bevor sie Angela Schanelec für ihr langsam dahinplätscherndes Kinodrama "Marseille" verpflichtete. 2005 spielte sie in vier Folgen der Serie "Die Gerichtsmedizinerin" und 2006 sah man sie in dem gelungenen Psychothriller "Dornröschen erwacht" an der Seite von Nadja Uhl, Ulrich Tukur und Misel Maticevic.
Weitere Filme mit Marie-Lou Sellem: "Tatort - Restrisiko", "Tatort - Kopflos", "Tatort - Ein Hauch von Hollywood", "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" (alle 1998), "Ein Vater im Alleingang", "Unschuldige Biester", "Einsatz Mord: Kommissarin Fleming und der Mord vor der Kamera" (alle 1999), "Sommernachtstod", "Die Straßen von Berlin - Tod im Handgepäck", "Jenny Berlin - Ende der Angst", "Tatort - Mauer des Schweigens" (alle 2000), "Sophie - Sissis kleine Schwester", "Wie buchstabiert man Liebe?", "99euro-films" (alle 2001), "Stundenhotel", "Der Rattenkönig" (beide 2002), "Unter Verdacht: Gipfelstürmer", "Finanzbeamte küsst man nicht" (2004), "Hunde haben kurze Beine" (2005), "Notruf Hafenkante" (Serie), "Hannah" (beide 2006), "Früher oder später" (2007), "Das Duo - Sterben statt erben", "Die Drachen besiegen" (beide 2008), "Gangs", "Die Seele eines Mörders", "Die Liebe der Kinder" (alle 2009), "Tatort - Vergissmeinnicht", "Wolfsfährte" (beide 2010), "Für immer 30" (2011), "Überleben an der Wickelfront", "Der Hafenpastor", "Tatort - Borowski und der freie Fall", "Blutadler" (alle 2012), "Exit Marrakech", "Aschenbrödel und der gestiefelte Kater" (beide 2013).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.