The Handmaid's Tale - Die Geschichte der Dienerin
24.03.2025 • 22:10 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Dienerinnen Moira (Elizabeth McGovern) und Kate (Natasha Richardson) treten mit ihren Kolleginnen zum Training an.
Vergrößern
Kommandant Fred (Robert Duvall) ist gespannt auf die "Zusammenarbeit" mit "Offred" (Natasha Richardson), die ihm und seiner Frau als Gebärmaschine dienen soll. Volker Schlöndorffs Erstverfilmung von Margaret Atwood Roman blieb weniger im Gedächtnis als die preisgekrönte TV-Serie (2017-2025), die fast parallel bei Magenta TV ihren Abschluss findet.
Vergrößern
Serena Joy (Faye Dunaway, links), die Frau des Kommandanten, weist ihre neue Dienerin (Natasha Richardson) in ihre Aufgaben ein.
Vergrößern
Archaisch-brutale Riten im Staate Gilead: Die Dienerinnen sollen den Vergewaltiger einer schwangeren Frau richten.
Vergrößern
Originaltitel
The Handmaid's Tale
Produktionsland
USA, D
Produktionsdatum
1990
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 11. Dezember 2008
Spielfilm, Sci-Fi-Film

"Vor langer Zeit in jüngster Zukunft kam ein Land vom Weg ab"

Von Eric Leimann

Wer "The Handmaid's Tale" hört, denkt an die Emmy-gekrönte Fernsehserie mit Elisabeth Moss. 2025 findet sie mit ihrer sechsten Staffel ein Ende. Doch bereits 1989 verfilmte Volker Schlöndorff Margaret Atwoods Gesellschafts-Dystopie über Frauen als Gebärmaschinen im USA-Nachfolgestaat Gilead.

Zu Beginn von Volker Schlöndorffs bei der Berlinale 1990 uraufgeführten Film "The Handmaid's Tale – Die Geschichte der Dienerin" gibt es eine Einblendung zu lesen: "Vor langer Zeit in jüngster Zukunft kam ein Land vom Weg ab." Die Rede ist von den USA, die nach einer Revolution Gilead heißen. Gilead ist ein faschistoider Staat, regiert von Militärs, die nach alttestamentarischen Gesetzen zu handeln vorgeben. Jegliche Kritik an der herrschenden Kaste ist verboten. Sie wird mit Deportation oder Todesstrafe sanktioniert. Hinzu kommt: Ein Großteil der Frauen in dieser dystopischen Zukunft ist unfruchtbar, weshalb Gebärfähige als Dienerinnen der Mächtigen zu deren Fortpflanzung beitragen. So auch Kate (Natasha Richardson), die bei ihrem Fluchtversuch nach Kanada von Mann und Kind getrennt wurde und nun im Haushalt von Fred (Robert Duvall) und dessen Frau Serena Joy (Faye Dunaway) Dienst schieben soll.

Volker Schlöndorff, deutscher Oscar-Gewinner mit "Die Blechtrommel" (1979), liefert mit der Verfilmung von Margaret Atwoods vier Jahre zuvor erschienenen Roman "Der Report der Magd" eine starbesetzte Auftragsarbeit ab. Nicht nur die damals hochgeschätzten Charakterdarsteller Robert Duvall und Faye Dunaway edeln die Produktion, sondern auch der englische Dramatiker und spätere Nobelpreisträger Harold Pinter als Drehbuchautor.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Kritik reagierte damals dennoch verhalten auf Schlöndorffs Film und monierte fehlende Schärfe in dessen düsteren Gesellschaftsbild. Er selbst sagte später einmal: "Ich schob diese Auftragsarbeit ein, um Geld zu verdienen. Keine sehr gute Idee, wie sich herausstellte, denn diese Geschichte der Dienerin lag mir nicht, trotz Pinter und Duvall."

Serienversion bei Magenta TV und Amazon Prime

Nun, ganz so schlimm wie der heute 85-jährige Regie-Meister es ausdrückt, ist der von ARTE gezeigte Film nicht. Die beklemmende Geschichte funktioniert nach wie vor – sicher auch in Anbetracht jüngster politischer Entwicklungen in den USA, die man sich 1990 so wohl auch nicht hätte vorstellen können. Komplexer und zeitgemäßer setzte Atwoods Romanstoff allerdings US-Streamingdienst Hulus mit seiner Serienversion "The Handmaid's Tale – Der Report der Magd" um. 2018 schickte man die erste Staffel ins Rennen und erntete unter anderem den Primetime-Emmy als Beste Dramaserie dafür. Elisabeth Moss, bekannt geworden durch "Mad Men", spielt darin die Dienerin.

Ab Dienstag, 8. April, läuft die sechste und finale Staffel der Serie bei Magenta TV – dort finden sich auch die vorangegangenen Staffeln. Auch Amazon Prime hat immerhin die Staffeln eins bis fünf der bedrückenden wie beeindruckenden Klasse-Serie im Flatrate-Angebot.

The Handmaid's Tale – Die Geschichte der Dienerin – Mo. 24.03. – ARTE: 22.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Faye Dunaway: Überzeugte in "Chinatown" und in "Bonnie und Clyde".
Faye Dunaway
Lesermeinung
Vielfach ausgezeichnet: Robert Duvall.
Robert Duvall
Lesermeinung
Aidan Quinn
Lesermeinung
Macht auch in Märchen eine gute Figur: Reiner Schöne (hier im ZDF-Märchenfilm "Die weiße Schlange").
Reiner Schöne
Lesermeinung

Top stars

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.