The Great Wall
30.03.2020 • 22:15 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Pero Tovar (Pedro Pascal) möchte verbotenerweise Schießpulver aus China schmuggeln, gerät aber in Gefangenschaft der Chinesen.
Vergrößern
Auch eine Gruppe von akrobatischen Kriegerinnen unter der Führung Lin Maes (Jing Tian) verteidigt die große Mauer.
Vergrößern
Lin Mae (Jing Tian), William (Matt Damon), der Stratege Wang (Andy Lau) und einer der anderen Commander im Kampf gegen die Monster aus den Bergen.
Vergrößern
Originaltitel
The Great Wall
Produktionsland
USA, HK, AUS, CDN, CHN
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 12. Januar 2017
Spielfilm, Abenteuerfilm

Monster-Hollywood made in China

Von Sven Hauberg

Die Traumfabrik wird immer chinesischer. In "The Great Wall" lässt Regisseur Zhang Yimou Hollywood-Star Matt Damon gegen Monster kämpfen.

In der Weltpolitik gibt es aktuell immer wieder Spannungen zwischen dem Reich der Mitte und den USA. In der Filmbranche scheint es jedoch, als seien China und Hollywood mittlerweile beste Freunde. Dieser Freundschaft wurde im Jahr 2016 ganz besonders Ausdruck verliehen: In amerikanischen Blockbustern wie "Rogue One – A Star Wars Story" oder "Independence Day: Wiederkehr" spielten reihenweise chinesische Stars. Mitunter werden Filme gar nachträglich für den chinesischen Markt bearbeitet. Dass China sich in amerikanische Studios einkauft, schien nur der Anfang gewesen zu sein. Auch Hollywood hat längst erkannt, dass ein Stück vom großen chinesischen Kuchen besonders gut schmeckt. Da war eine Produktion wie "The Great Wall", die in China spielte, aber mit einem waschechten Hollywood-Star in der Hauptrolle lockte, nur eine Frage der Zeit. Diese schien 2016 gekommen.

Mit "Le Mans 66: Gegen jede Chance", gelang Hauptdarsteller Matt Damon vor kurzem wieder ein echter Hit, der mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde. Seine Rolle in der chinesisch-amerikanischen Co-Produktion wurde hingegen kritisch bewertet. Nicht aufgrund seiner Schauspiel-Fähigkeiten, sondern aufgrund seiner Herkunft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Alle 60 Jahre gibt's Monster-Besuch

Rund 150 Millionen US-Dollar soll das Spektakel gekostet haben. Bei solchen Summen will man sich nicht mit Kleinigkeiten aufhalten, nein, das immerhin größte Bauwerk der Menschheitsgeschichte hat sich der Film zum Thema genommen. "Hast du jemals etwas Vergleichbares gesehen", darf dann auch William Garin (Matt Damon) nach wenigen Filmminuten staunen, als er zusammen mit seinem Begleiter Pero Tovar ("Narcos"-Star Pedro Pascal) erstmals vor der durchaus imposanten Chinesischen Mauer steht.

Die beiden Händler aus dem fernen Europa sind irgendwo im trostlosen Norden Chinas mit Mühe und Not kämpferischen Reiternomaden entkommen. Regisseur Zhang Yimou lässt die Chinesische Mauer jedoch nicht nur von "Barbaren" attackieren. Bei ihm sind es Monster, die den Grenzsoldaten das Leben schwer machen. Alle 60 Jahre greifen die Ungeheuer das Reich der Mitte an, jetzt ist es wieder so weit.

Matt Damon sorgte für einen Shitstorm

Garin und Tovar flüchten sich vor den Bestien in eine Garnison an der chinesischen Mauer. Hier bereiten sich die Soldaten unter Führung von Generalin Lin (Jing Tian) und Stratege Wang (Andy Lau) auf den bevorstehenden Angriff vor. Während Tovar zunächst nur zurück in die Heimat möchte, schließt sich Garin, nach gründlicher Rasur endlich auch als Matt Damon zu erkennen, dem Kampf an.

Dass ausgerechnet ein Weißer die Chinesische Mauer vor der Monsterattacke retten muss, löste einen kleinen Shitstorm aus, noch bevor "The Great Wall" überhaupt in den Kinos startete. Wobei man Damon kaum um diese Rolle beneidet. Er muss einige der plattesten Dialogzeilen seiner Karriere aufsagen, wenn ihm das Drehbuch zwischen lauter Monster-Schlachten überhaupt mal eine kurze Verschnaufpause gönnt. Wäre nicht immer wieder die Große Mauer oder ein chinesisches Gesicht auf der Leinwand zu sehen, dieselbe Story könnte auch im alten Griechenland, im Weltall oder sonst wo spielen. "The Great Wall" ist der Beweis, für den Annäherungs-Prozess zwischen China und Hollywood – im Guten wie im Schlechten.

The Great Wall – Mo. 30.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "The Great Wall"

Darsteller

Der US-amerikanische Schauspieler und Drehbuchautor Matthew "Matt" Paige Damon wurde am 8. Oktober 1970 in Cambridge, Massacussets, geboren.
Matt Damon
Lesermeinung
Pedro Pascal - die Karriere und das Leben des "The Last Of Us"-Stars im Porträt.
Pedro Pascal
Lesermeinung
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Χρήστος Βουδούρης Andy Lau Lu Han Pilou Asbæk Numan Acar Johnny Cicco Yu Xintian Stephen Chang Li Heng Li Jingmu

Top stars

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.