London, 1938: Der drohende Weltkrieg ist in aller Munde, doch Miss Guinevere Pettigrew plagen andere Sorgen. Die unangepasste Gouvernante, wieder einmal ohne Job, irrt hungrig und frierend durch die winterlichen Straßen. Mit dem Mut der Verzweiflung erschwindelt sie sich eine Anstellung als Privatsekretärin bei der jungen Lebedame Delysia Lafosse. Diese, ebenso reizvoll wie chaotisch, lässt sich von dem reichen Nachtklub-Besitzer Nick aushalten, in dessen üppig eingerichtetem Apartment sie wohnt.
Das Bett teilt sie auch mit dem Theaterproduzenten Phil, der ihr die Hauptrolle in seinem neuen Musical versprochen hat. Ihr Herz schlägt allerdings für den bettelarmen Barpianisten Michael. Miss Pettigrew, die von ihrem Vater streng religiös erzogen wurde und ein altjüngferliches Dasein führt, ist zunächst schockiert vom Lotterleben ihrer neuen Arbeitgeberin. Doch deren liebenswürdige Art lässt ihre Tugendhaftigkeit schnell aufweichen. Pragmatismus und Solidarität unter Frauen sind wichtiger als moralische Integrität, befindet sie.
Mit diplomatischem Gespür, gesundem Menschenverstand und taktischem Talent rettet Miss Pettigrew das Starlet aus einigen brenzligen Situationen. Im Gegenzug verwandelt Miss Lafosse die mausgraue Gouvernante mit Schminke und schönen Kleidern in eine schillernde Dame der Gesellschaft, die daraufhin einige Neigungen an sich entdeckt, von denen sie bislang nichts geahnt hatte.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.