Little Women
20.12.2024 • 00:55 - 02:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Laurie (Timothée Chalamet) macht Jo (Saoirse Ronan) einen Heiratsantrag.
Vergrößern
Meg (Emma Watson), die älteste der March-Schwestern, beschließt, einen armen Nachhilfelehrer zu heiraten.
Vergrößern
Die willensstarke Jo (Saoirse Ronan) und der exzentrische Nachbarsjunge Laurie (Timothée Chalamet) verstehen sich blendend.
Vergrößern
Amy (Florence Pugh) war schon immer heimlich in Laurie (Timothée Chalamet) verliebt.
Vergrößern
Originaltitel
Little Women
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 30. Januar 2020
Spielfilm, Drama

Starbesetzte feministische Romanadaption von Greta Gerwig

Von Gabriele Summen

2023 gelang Greta Gerwig mit dem Kinohit "Barbie" der bis dato größte kommerzielle Filmerfolg einer Regisseurin. Vier Jahre zuvor hatte sie mit der enthusiastischen Interpretation ihres Lieblingsbuches "Little Women" bereits gleich mehrere Frauenfiguren gefeiert. Das ZDF wiederholt den Film zu vorgerückter Stunde.

Der Kinosommer 2023 war geprägt von zwei Großproduktionen: Christopher Nolans "Oppenheimer" und Greta Gerwigs "Barbie". Das Duell an den Kinokassen erhielt in den Medien schnell den Namen "Barbenheimer" und fand bei der Oscarverleihung 2024 seinen Höhepunkt. Am Ende triumphierte "Oppenheimer" als großer Gewinner mit sieben Preisen, "Barbie" erhielt gerade einmal – oder immerhin – den Oscar für den besten Song (Billie Eilish und Finneas O'Connell). Bereits 2020 war Regisseurin Greta Gerwig mit der Romanadaption "Little Women" mit gleich mehreren Nominierungen bei den Oscars angetreten. Dass in den Hauptkategorien "Bester Film" und "Beste Regie" nur "Männerfilme" nominiert waren, sorgte im Vorfeld durchaus für Kritik. Ziemlich ironisch, wenn man bedenkt, dass die die Geschichte von vier kreativen Schwestern handelt, die aufgrund ihres Geschlechts massiver Benachteiligung ausgesetzt sind. Das ZDF zeigt "Little Women" in der Nacht zum Freitag.

Louisa May Alcotts Werk, 1868/1869 in zwei Teilen erschienen, ist in den USA Pflichtlektüre in vielen Schulen und wurde bereits 1917 zum ersten Mal verfilmt. Greta Gerwigs großartige Version – die bislang siebte – spielt noch immer im späten 19. Jahrhundert; es gelingt ihr aber geschickt, die Botschaft der Vorlage ins Hier und Jetzt zu transportieren. Auch bei ihr schafft es nur eine der vier Schwestern, ihren Traum – den von der Schriftstellerei – zu leben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Machen Sie die Geschichte kurz und pikant, und wenn die Hauptfigur eine Frau ist, sollte sie am Ende verheiratet sein", sagt dann auch zu Beginn des Dramas der alte, weiße Verleger zu der jungen Autorin Jo (großartig: Saoirse Ronan). Jo, die viel mit der Autorin Louisa May Alcott gemein hat, schluckt zwar, freut sich aber dennoch über ihr erstes, mit einer Kurzgeschichte verdientes Geld.

Auf dem Heimweg rennt sie – ähnlich ungestüm wie einst Greta Gerwig, auch Schauspielerin, in "Frances Ha" – durch die Straßen New Yorks. In einer der vielen Rückblenden des kunstvoll mosaikartig erzählten Coming-of-Age-Dramas wird die sieben Jahre jüngere Jo ebenfalls einen wilden, "Gerwig'schen" Tanz hinlegen – und zwar mit ihrer platonischen Liebe, neben einem Ballsaal, in dem es konventionell-steif zugeht, während die beiden wild durch den Raum stieben.

Viereinhalb Schwestern

Recht unkonventionell verhalten sich auch die restlichen Mitglieder der mittellosen March-Familie: Die älteste Schwester, Meg (Emma Watson), will Schauspielerin werden, entscheidet sich aber später für eine Liebesheirat mit einem armen Nachhilfelehrer. Die Jüngste, die freche Amy – überragend verkörpert von Florence Pugh – will Malerin werden. Sie macht sich aber kaum Illusionen über die Möglichkeiten einer Frau in diesen patriarchalen Zeiten, wie sie gegen Ende des Films in einem spektakulären Monolog darlegt. Die gutherzige Beth (Eliza Scanlen) dagegen interessiert sich hauptsächlich fürs Klavierspielen, wird später aber mit einer lebensbedrohlichen Krankheit zu kämpfen haben. Ihre fürsorgliche Mutter Marmee (Laura Dern) zieht ihre Mädchen allein und recht progressiv während des Sezessionskriegs auf.

Charakterdarsteller Timothée Chalamet, mittlerweile eine der größten aktuellen Jungstars in Hollywood, spielt den exzentrischen, von den Mädchen als "fünfte Schwester" akzeptierten Nachbarsjungen Laurie und rundet mit Meryl Streep, welche die wohlhabende, dünkelhafte Tante March verkörpert, den exzellenten Cast ab. Dieser allein macht Gerwigs Ensemblefilm schon zum einzigartigen Filmereignis. Doch auch ein fantastisches Setdesign, die herzerwärmende Kameraarbeit von Yorick Le Saux, der geschickte Schnitt, wohlüberlegte Kostüme (Jacqueline Durran erhielt dafür den einzigen Oscar des sechsfach nominierten Films) und die subtile Musik von Alexandre Desplat tragen dazu bei. Nur hin und wieder verfällt Regisseurin Gerwig in Hektik, was dem Historiendrama bisweilen etwas von seiner Tiefe nimmt. Dennoch zeigte sie schon mit ihrer zweiten Regiearbeit, dass sie eine eigene Handschrift besitzt wie kaum eine zweite Filmemacherin in Hollywood.

Ob Jo March am Ende heiratet oder die Geschichte ihres Lebens – wie einst die unverheiratet gebliebene Autorin der literarischen Vorlage – gänzlich selbstbestimmt weiter schreibt, darf der Zuschauer dank eines raffinierten Drehbuchkniffs selbst entscheiden.

Hauptdarstellerin Saoirse Ronan hatte bereits in Gerwigs Regiedebüt "Lady Bird" die Hauptrolle gespielt und dafür den Golden Globe sowie eine Oscarnominierung erhalten. Anfang Dezember kommt ihr neuer Film "The Outrun" von Regisseurin Nora Fingscheidt ("Systemsprenger") ins Kino. Einen Monat später startet dort auch das Liebesdrama "We Live in Time" mit Andrew Garfield und Florence Pugh, die für "Little Women" als Amy ebenfalls für einen Oscar nominiert war.

Little Women – Do. 19.12. – ZDF: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Little Women"

Darsteller

Jung und gefragt: Saoirse Ronan.
Saoirse Ronan
Lesermeinung
Die britische Schauspielerin Emma Watson wurde am 15. April 1990 in Paris geboren.
Emma Watson
Lesermeinung
Schauspielerin Laura Dern.
Laura Dern
Lesermeinung
Meryl Streep ist die Königin der Oscar-Nominierungen.
Meryl Streep
Lesermeinung
Kann manchmal ein ganz schräger Typ sein: Chris Cooper
Chris Cooper
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Florence Pugh Eliza Scanlen Tracy Letts Bob Odenkirk James Norton Louis Garrel Jayne Houdyshell Rafael Silva Mason Alban Emily Edström Maryann Plunkett Hadley Robinson Lonnie Farmer Charlotte Kinder Ana Cruz Kayne Edgar Damatian Erin Rose Lizzie Short Dash Barber Edward Fletcher Sasha Frolova David J. Curtis Harper Pilat Eowyn Young Lucy Austin Bill Mootos Lewis D. Wheeler Jen Nikolaisen Jonathon Acorn Abby Quinn Lilly Englert J.M. Davis Tom Kemp Daniel Shea Anthony Estrella Adrianne Krstansky Sophia Gialloreto Lily Gavin Finola Weller Baldet Flannery Gregg Tony Tucker Joanne Caidor Rosario Guillen Margaret Clinton Weeks Alexander Jimenez Natalie Kurzava J. Michael Winward Adrian Hoffman Stephen Ursprung Tyler Catanella Jenna Pollack Meghan Hornblower Elizabeth Dunn Danielle Pastuszak Shawn Ahern Ellen Oliver Haley Grove Sydney Grant Sayer Mansfield Jen Passios Juliana Utz Justin Genna Mathew Steele Preston Martin Taylor Jorgensen Nicholas Deyo Lily Peterson Jared Reinfeldt Amber Rothberg Liam Buckley Laura Mazziotti

Top stars

Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.