Zunächst verpflichtete sie jedoch Dennis Hopper für seinen Actionthriller "Backtrack" (1989, auch "Catchfire"), in dem sich ein Profikiller in sein Opfer verliebt. Ein guter Film, doch Hopper zog seinen Namen zurück, als die Produktionsfirma einige Minuten aus dem fertigen Film strich. So firmiert das Werk heute unter dem oft gebrauchten Pseudonym "Alan Smithee". Dankbar war danach ihre kleine Rolle in der Komödie "Switch - Die Frau im Manne" (1991), und "Johnny Suede" war eine Komödie mit Brad Pitt, in der Catherine erstmals mit Regisseur Tom DiCello zusammenarbeitete. Die Krimikomödie "Betty Lou - Der ganz normale Wahnsinn" (1992) zeigte sie an der Seite von Penelope Ann Miller, während in Tom DiCellos Satire "Total abgedreht - Living in Oblivion" ihr Ehemann Dermot Mulroney und Steve Buscemi ihre Filmpartner waren.
Nach der Hauptrolle der Amalia in Nicole Holofceners Beziehungskomödie "Walking and Talking" (1996) stand sie für das Roadmowie "Der Mond in meiner Hand" (1996, Regie erneut Tom DiCello) mit John Turturro und Sam Rockwell vor der Kamera. "Haus der stummen Schreie" (1997) war ein Star-besetzter Episodenfilm von Nancy Savoca und Cher und "Echt blond" eine witzige Komödie von Keeners "Hausregisseur" Tom DiCello. Klasse war dann ihr Auftritt als Ex-Püppchen eines Gangsters in Steven Soderberghs gefeierter Krimikomödie "Out of Sight" (1998).
Ebenfalls 1998 entstand Joel Schumachers nicht immer gelungener Thriller "8 mm" mit Nicolas Cage, in dem sie die Ehefrau des Privatdetektivs Tom Welles verkörperte. Und für ihre Rolle in Spike Jonzes "Being John Malkovich" (1999) bekam sie sogar eine Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin. Eher langatmig war dann das Drama "Simpatico" (1999) und noch langweiliger die Soderbergh-Regiearbeit "Voll Frontal" (2002). Viel besser war dagegen wieder Sydney Pollacks Thriller "Die Dolmetscherin" (2005), eine Emmy- und eine Golden-Globe-Nominierung folgten 2008 für die Rolle einer Pflegemutter, die ein ihr anvertrautes Kind so lange quält und misshandelt, bis es stirbt, in dem Drama "An American Crime" (2007).
Weitere Filme mit Catharine Keener: "Journeys North" (1994), "Boys", "The Destiny of Marty Fine", "Heroine of Hell" (alle 1996), "Your Friends & Neighbors" (1998) , "Simone" (2000), "Lovely & Amazing!", "Tötet Smoochy" (beide 2001), "The Ballad of Jack and Rose", "Jungfrau (40), männlich, sucht ...", "Capote" (alle 2005), "Friends with Money" (2006), "Into the Wild" (2007), "Neustart in Genua" (2008), "Inside Hollywood", "Der Solist", "Wo die Wilden Kerle wohnen" (alle 2009), "Percy Jackson - Diebe im Olymp", "Please Give", "Blindes Vertrauen", "Cyrus - Meine Freundin, ihr Sohn und ich" (alle 2010), "Die Tochter meines besten Freundes" (2011), "Saiten des Lebens" (2012), "Captain Phillips", "Genug gesagt" (beide 2013).
Foto: Sony Pictures
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.