Willkommen bei den Hartmanns
01.09.2019 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Programm in HD
Originaltitel
Willkommen bei den Hartmanns
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 03. November 2016
Spielfilm, Tragikomödie

Nehmt euch mal nicht so ernst!

Von Max Trompeter

Wie gerufen: Simon Verhoeven präsentiert eine starbesetzte Komödie, bei der die Flüchtlingskrise im Mittelpunkt steht. Die wahren Krisen scheinen in Deutschland aber andere zu sein.

Der Deutsche ist "kompliziert", wie Diallo (Eric Kabongo) feststellt. Das so souveräne Torwartspiel von Manuel Neuer, das er von Nigeria aus im Fernsehen bewunderte, ist nicht stellvertretend für die deutsche Gesellschaft. Souverän scheint hier keiner zu sein. – Ja, Neuankömmlinge aus anderen Kulturkreisen haben es schwer hier. Regisseur und Drehbuchautor Simon Verhoeven geht das Wagnis ein und versammelte eine Handvoll deutscher Stars, um den Wahnsinn der Flüchtlings-Thematik zu durchleuchten. Im Kino bereits ein Hit, ist die Komödie "Willkommen bei den Hartmanns" (2016) nun als Free-TV-Premiere bei SAT.1 zu sehen.

Beachtlich ist schon das große Star-Aufgebot: Verhoevens Mutter Senta Berger und Heiner Lauterbach spielen Angelika und Richard Hartmann – sie pensionierte Lehrerin mit Helfersyndrom, er nicht zu pensionierender Chirurg. Florian David Fitz spielt ihren erfolgreichen Wirtschafts-Anwalts-Sohn Philip, Palina Rojinski Dauerstudenten-Tochter Sophie. Elyas M'Barek ist als charmanter Prinz im Assistenzartztkittel dabei, Uwe Ochsenknecht füllt die Nebenrolle eines völlig "chillaxenden" Schönheitschirurgen-Klischees aus. München wird in liebevollen Bildern zu einem weiteren Star auserkoren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Bett der Eltern herrscht Flaute, die Tochter fürchtet sich vor dem Psychologie-Examen, der Sohn ist geplagt von Scheidungs- und Karrierestress – die Hartmanns haben Probleme. Denken sie. Und dann zieht Diallo bei ihnen ein, der vor der Terrorgruppe Boko Haram geflüchtet ist. So lässt Simon Verhoeven zwei Welten aufeinanderprallen in einer Komödie, die sich der Flüchtlingskrise ebenso klug wie unterhaltsam widmet.

Schweres Thema, federleichter Erzählton

Klar, München ist nicht Bautzen, Tröglitz oder Clausnitz. Die Realitäten in Deutschland sind für Flüchtlinge wie für Bundesbürger unterschiedlich. So kann "Willkommen bei den Hartmanns" nur einen Ausschnitt liefern, allerdings einen sehr sehenswerten Ausschnitt. Wenngleich Verhoeven zwischenzeitlich vom Ziel abkommt, da er der Stardichte Tribut zu zollen hat. Trotz aller Wirrungen verfällt die gewagte Komödie aber nicht in alberne Hektik, Klamauk bleibt die Ausnahme. Und sie erlaubt sich, nicht alles zu ernst zu nehmen. Zumindest im Film geht das noch.

Im Kino war der Film ein enormer Erfolg: Rund 3,8 Millionen Zuschauer strömten landesweit in die Lichtspielhäuser und machten die Komödie so zum erfolgreichsten deutschen Film des Jahres 2016. Unter anderem gehörten zwei Bayerische Filmpreise, die Goldene Leinwand, der Friedenspreis des Deutschen Films und der Deutsche Filmpreis zu den Auszeichnungen, mit denen der Film im Anschluss prämiert wurde. In den Medien wurde Verhoevens Werk zudem kontrovers diskutiert: Manche störten sich an der Feel-Good-Thematik und kritisierten den Film als leidlich unterhaltsame und klischeebehaftete Nummernrevue. Andere betrachteten das Werk hingegen als dringend benötigten und äußerst humorvollen Kommentar auf die gegenwärtige gesellschaftspolitische Situation: Ein schweres Thema, das leichtfüßig erzählt wird und damit das Publikum zur Selbstreflexion anregt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Willkommen bei den Hartmanns"

Darsteller

Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Karrierestart als Cem Öztürk in "Türkisch für Anfänger": Elyas M'Barek
Elyas M'Barek
Lesermeinung
Ulrike Kriener - die Filme, die Karriere und das Leben der Schauspielerin im Porträt.
Ulrike Kriener
Lesermeinung
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Lesermeinung
Palina Rojinski im Porträt.
Palina Rojinski
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Eric Kabongo Marinus Hohmann Thilo Prothmann Esther Kuhn Stefan Merki Eva Ingeborg Scholz Thomas Darchinger Pierre Kiwitt Marcus Morlinghaus Antonio Putignano Wolfram Rupperti

Top stars

Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.