Simon Becketts: Die Chemie des Todes
28.03.2024 • 21:45 - 22:30 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Chemistry of Death
Produktionsland
GB, D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimiserie

Düstere Bestselleradaption

Von Susanne Bald

In der Serienadaption des Bestsellers von Simon Beckett wird der traumatisierte forensische Anthropologe David Hunter von seiner Vergangenheit eingeholt, als zwei Kinder eine seltsam drapierte Frauenleiche finden.

Die Fälle des forensischen Anthropologen David Hunter machten Simon Beckett zu einem der erfolgreichsten britischen Thrillerautoren, eine Serienadaption war daher wohl nur eine Frage der Zeit. Die sechs Episoden umfassende Miniserie "Die Chemie des Todes" behandelt die Geschehnisse des gleichnamigen ersten Romans der Reihe sowie der Fortsetzung "Kalte Asche".

"Innerhalb von vier Minuten nach dem Tod beginnt der menschliche Körper, sich zu zersetzen. Der Beginn einer Verwandlung, die noch lange nach dem Herzstillstand andauert. Während die Bakterien den Körper im Zuge der Verwesung zerstören, werden Nährstoffe freigesetzt, die für eine Vielzahl anderer Organismen ein Festmahl darstellen. Daher ist der Tod keineswegs das Ende, sondern tatsächlich ein neuer Anfang. Die Vergangenheit ist nicht vergessen, nur verborgen. Die diversen Muster und Abfolgen, die der Tod mit sich bringt, werden zu wesentlichen Anhaltspunkten, um die letzten Augenblicke des Lebens nachvollziehen zu können."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dieser Monolog aus dem Off, gleich zu Beginn der Serie "Die Chemie des Todes", erklärt nicht nur die Grundlage der Arbeit des forensischen Anthropologen Dr. Hunter (Harry Treadaway), er stellt den Protagonisten zugleich vor: als einen Mann, der einen nüchternen, wissenschaftlichen Blick auf das Leben und den Tod hat. Dass diese Abgeklärtheit allerdings auch mit einem persönlichen Trauma zu tun hat, nämlich dem Unfalltod seiner Frau und Tochter, wird im Laufe der ersten Staffel immer deutlicher. "Als forensischer Anthropologe ist er mit den physischen Aspekten des Todes vertraut, aber da er selbst einen entsetzlichen Verlust erlitten hat, verändert sich seine Sichtweise auf seine Arbeit und auf die Opfer", beschreibt Autor Simon Beckett seine Figur.

Mysteriöse Morde in Manham

Nach seinem schweren Verlust zog Hunter von London in das Dorf Manham, wo er nun gewissermaßen inkognito als Landarzt in der Praxis des ebenfalls verwitweten Henry Maitland arbeitet. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein. Zwei Kinder stoßen beim Spielen im Wald auf eine stark verweste Frauenleiche, in ihrem Rücken stecken die Federn eines Schwans. So etwas hat die örtliche Polizei noch nie gesehen. Daher bittet Inspektor Mackenzie (Samuel Anderson) Hunter, über den er herausgefunden hat, dass er in Wahrheit einer der besten Forensiker des Landes ist, um Hilfe.

Kurz darauf wird eine weitere Dorfbewohnerin ermordet, und es wird klar, dass ein Serientäter hier sein Unwesen treibt. Während Hunter versucht, dem Mörder auf die Spur zu kommen und weitere Taten zu verhindern, wird er immer wieder von seinen inneren Dämonen heimgesucht. Einen Lichtblick stellt die ebenfalls aus London zugezogene Lehrerin Jenny (Jeanne Goursaud) dar, doch gerade als sie und Hunter sich nähergekommen sind, verschwindet auch sie plötzlich. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit ...

Im zweiten Teil der Serie wird Hunters Expertise in Schottland benötigt: Auf der abgelegenen Insel Runa wurde eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche gefunden. Eigentlich sieht alles nach einem Unfall aus, doch David stellt fest: Es war Mord. Und der Killer ist noch nicht fertig ...

Alle Bücher der Thrillerreihe wurden weltweite Beststeller, noch in diesem Jahr soll Band sieben erscheinen. Die Miniserie feierte im Januar 2023 bei Paramount+ Premiere und ist die erste deutsch-britische Koproduktion des Streaminganbieters.

"Simon Beckett: Die Chemie des Todes" – Do. 28.03. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.