Nord bei Nordwest - Auf der Flucht
05.01.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord bei Nordwest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Geiselnahme in Schwanitz

Von Wilfried Geldner

Im Januar pfeift der Wind im Ersten stets aus "Nord bei Nordwest". Gleich dreimal hintereinander kommen die Donnerstagskrimis aus dem fiktiven Ostseeörtchen Schwanitz. Von der schwarzen Komödie bis zum nordischen Agentenkino reichen die stets mit viel Humor durchsetzten Stoffe.

Es dauert nicht lange, da gibt es in "Auf der Flucht", dem ersten von drei neuen "Nord bei Nordwest"-Filmen drei Tote und einen Schwerverletzten. Ein Gefangenentransporter rast gegen einen Baum, der Fahrer war kollabiert. Zwei Vollzugsbeamte sind tot, und aus dem Fond klettern vier Strafgefangene, die sofort die Flucht ergreifen – nicht ohne allerdings das Fahrzeug samt den beiden Toten im nahen Gewässer versenkt zu haben. Unter dem Kommando ihres Anfühers beschließen sie, erst mal unterzutauchen und dann mit gefälschten Pässen die Flucht ins Ausland zu ergreifen. Doch schon bald gibt es den nächsten Toten. Eine Hausbesetzung läuft schief, der zurückgekehrte Hausherr wird erschossen, einer der vier wird schwer verletzt.

Mehmet Ösker erfindet das Schwanitzer Tagblatt neu

Es ist recht eigentlich ein Thriller-Stoff, den sich der von seinen Kollegen viel gelobte Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann für seine erste Regie nach einem Drehbuch des Reihenerfinders Holger Karsten Schmidt da ausgesucht hat. Doch die Unfall-Action des Beginns ist bewundernswert und die ins Komische gewendete Hausbesetzung, bei der sich die Ganoven aufführen wie die jungen Orang-Utans, dient der markanten Ouvertüre. Einer will gleich die Regentraufe hoch, ein anderer greift zum Kieselstein, um die Scheiben einzuschlagen. Der Dritte immerhin formt einen Dietrich mit den Zähnen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wo bleibt Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), der vom Tierarzt zum Kommissar gewendete Ex-LKAler aus Hamburg, so fragt man sich, wohl wissend, dass er zugleich mit der Rolle die Regie übernahm. Im Film ist er mit seiner Polizeikollegin Hannah Wagner (Jana Klinge) allerdings schwer damit beschäftigt, Bagatelldelikte aufzuarbeiten. Doch aus dieser Idylle wird er alsbald herausgerissen, als er vom abhanden gekommenen Justiztransporter erfährt.

Die Zuschauer wissen längst mehr, sie konnten die Ganoven auf ihrer Flucht verfolgen und wurden Zeugen der Geiselnahme in der Tierarztpraxis, die jetzt Jule Christiansen (Marleen Lohse) führt. Mit der Maßgabe, dass Menschen ja "auch Säugetiere" sind, zwingen sie Jule zur Operation ihres angeschossenen Kollegen. In der Furcht, davor aufzufliegen, werden sie dann immer mehr von Hauke Jacobs und seiner Kollegin Hannah belauert. Jule bedient dabei ein bisschen zu sehr den Verstellungston, sie und Hauke glotzen einander großäugig an. Ist es Verstellung vor den Ganoven, oder ist es einfach nur Liebe?

Wie stets in der Reihe "Nord bei Nordwest" liegen auch hier die Stärken in kleinen Details, während die Handlung maßlos zu übertreiben versucht. Schön, wenn die Nachbarin, die den toten Hausherrn gefunden hat, dessen aus der Erde ragende Finger für "Spargel" hält und gleich dessen Leselampe samt Fernseher einklagen will. Nicht gar so lustig hingegen, wenn Hannas Nichte, die gerade in Julias Praxis praktiziert, im Hinterzimmer (fast) vergewaltigt wird oder wenn einer der Ganoven – sehr schrill – vom Freund den Gnadenschuss bekommt.

Derlei Rigiditäten macht leider auch der wieder mal großartige Start-up-Dauergründer Mehmet Ösker (Cem Ali Gültekin) nicht ganz wett. Er ist jetzt Redakteur beim "Schwanitzer Tagblatt", erkennt Ganoven sofort an ihrer Nase und behauptet, dass die besten Geschichten "auf der Straße" liegen. Zuletzt lädt er Schwanitzer Schüler gar dazu ein, auf seiner Redaktion ein Praktikum zu machen. "Ohne Geld, aber ihr investiert in eure Zukunft!" Da passt das Spiel wieder zur Wirklichkeit.

Weitere Folgen am 12. und 19. Januar., um 20.15 Uhr, im Ersten. Zwei Tage zuvor schon in der Mediathek.

Nord bei Nordwest – Auf der Flucht – Do. 05.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.