Jussi Adler-Olsen: Schändung
16.10.2017 • 22:15 - 00:05 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Der Spezialist für die ungelösten Fälle: Kann Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) den Mord an einem Geschwisterpaar aufklären?
Vergrößern
Im Fadenkreuz der Ermittler Mørck (Nikolaj Lie Kaas, l.) und Assad (Fares Fares, M.): der dubiose Geschäftsmann Ditlev Pram (Pilou Asback) und seine schöne Frau Thelma (Beate Bille).
Vergrößern
Die erfolgreichen Geschäftsleute Ulrik Dybbol (David Dencik, l.) und Ditlev Pram (Pilou Asback) haben Dreck am Stecken.
Vergrößern
Schülerin Kimmie (Sarah-Sofie Boussnina, M.) ist neu im Elite-Internat.
Vergrößern
Assad (Fares Fares, r.) kann nicht verstehen, warum der neue Fall seinem Kollegen Carl (Nikolaj Lie Kaas) derart an die Nieren geht.
Vergrößern
Den Mördern auf der Spur: Carl Morck (Nikolaj Lie Kaas, l.) und sein Kollege Assad (Fares Fares).
Vergrößern
Thelma (Beate Bille) lockt Ulrik (David Dencik) in eine Falle.
Vergrößern
Die Luft wird langsam dünn: Weil die Polizei ihnen an den Fersen klebt, beraten sich die Freunde Ditlev (Pilou Asback, r.) und Ulrik (David Dencik, M.) mit ihrem Anwalt Bent Krum (Hans Henrik Clemensen).
Vergrößern
Carl (Nikolaj Lie Kaas, M.) und Kollege Assad (Fares Fares, l.) befragen die Stiefmutter (Diana Axelsen, r.) der verschwundenen Schülerin Kimmie.
Vergrößern
Carl (Nikolaj Lie Kaas, M.) und Assad (Fares Fares, r.) begrüßen ihre neue Sekretärin Rose (Johanne Louise Schmidt, l.).
Vergrößern
Vor 20 Jahren hat er seine zwei Kinder durch ein Gewaltverbrechen verloren, nun fordert er Gerechtigkeit: Ex-Polizist Jorgensen (Niels Weyde).
Vergrößern
Ditlev Pram (Pilou Asback) erpresst den Liebhaber (Dan Zahle) seiner Frau.
Vergrößern
Kimmie (Danica Curcic) flieht vor ihren Verfolgern und ihrer eigenen Vergangenheit.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Fasandraeberne
Produktionsland
Dänemark / Deutschland
Produktionsdatum
2013
Spielfilm, Kriminalfilm

Eine fein-blutrote Gesellschaft

Von Eric Leimann

Nach "Erbarmen" ist "Schändung" (2014) die zweite Verfilmung eines Kriminalromans von Jussi Adler-Olsen. Diesmal bekommt es Kommissar Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) mit einem geschundenen Racheengel und den feinsten Kreisen der dänischen Gesellschaft zu tun.

Nach "Erbarmen" ist "Schändung – Die Fasenentöter" (2014) das zweite Abenteuer des übellaunigen Kommissars Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und seines lebensfrohen Assistenten Assad (Fares Fares). Diesmal geht es um einen 20 Jahre alten Doppelmord im Umfeld eines sündhaft teuren Elite-Internats. Wer auf düstere skandinavische Krimikost steht, kommt bei dieser Wiederholung im ZDF in Sachen Handlung samt expliziter Brutalität auf seine Kosten. Trotz der überzeugenden Schauspieler muss man jedoch auch konstatieren: Ein wenig konstruiert wirkt der hanebüchen böse Plot nach dem Bestseller des Dänen Jussi Adler-Olsen schon.

Da ist sie wieder, die etwas plakativ in einem fensterlosen Kellerraum residierende Abteilung "Q" der Kopenhagener Kriminalpolizei. Die so unterschiedlichen Ermittler Carl Mørck und Assad, auch bekannt als "der Trinker und der Araber", versuchen hier alte, zu den Akten gelegte Kriminalfälle noch einmal zu überprüfen und gegebenenfalls neu aufzurollen. Diese Notwendigkeit ist selbstredend in allen bisher erschienenen sechs Büchern von Jussi Adler-Olsen gegeben. In "Schändung" bekommen es Mørck und Assad mit einem 1994 im Umfeld eines Nobelinternats stattgefundenen Mord an zwei Geschwistern zu tun.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Obwohl man eine brutale Clique von Schülern im Verdacht hatte, die schon früh ihre eigenen Vorstellungen einer streng darwinistischen Gesellschaft in die Tat umsetzte, konnte man den Verdächtigen damals nichts nachweisen. Auch weil ein anderer schließlich die Tat gestand. In den Archiven stoßen die Dänenermittler jedoch auf eine mysteriöse, vergessene Tatzeugin (stark: Danica Curcic), die seit 20 Jahren auf der Flucht ist. Die Häscher von einst bekleiden mittlerweile natürlich herausragende Positionen in der dänischen Gesellschaft. Können die Kellermänner aus Kopenhagen ihnen das Handwerk legen?

"Schändung" ist kein Krimi für Freunde des Täterratens, dazu wird in Rückblenden schon sehr früh einiges verraten. Er ist auch nichts für zart besaitete Kinogänger, wie nicht anders zu erwarten. Das Klischee des blutig-düsteren Skandinavienkrimis wird hier ebenso breitgetreten wie die spätestens seit Henning Mankell und Stieg Larsson doch ein wenig ermüdende Gesellschaftskritik an einem System, das im Vergleich mit vielen anderen Orten dieser Welt unter dem Strich doch recht gut funktioniert.

Die schauspielerischen Leistungen sind solide, und auch Regisseur Mikkel Nørgaard, der bereits den ersten Teil verfilmte und Stammkraft der fantastischen Polit-Serie "Borgen" ist, leistet sich keine groben handwerklichen Schnitzer. Dennoch vermisst man wie im Debütfilm "Erbarmen", der immerhin die geniale Plotidee der verwahrlosenden Gefangenen im Drucktank ziemlich beklemmend umsetzte, ein wenig die Subtilität der Buchvorlage. Diese besteht vor allem darin, wie Carl Mørck seine Welt sieht, und dieser philosophierende Gedanken-Shitstorm lässt sich im Film nun mal schwer umsetzen.

Am kommenden Montag, 23. Oktober, 22.15 Uhr, folgt dann als Free-TV-Premiere die dritte Jussi-Adler-Olsen-Verfilmung, "Erlösung".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.