Go West Go East - Mauerspringer
09.05.2022 • 22:35 - 23:20 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Go West Go East
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Zeitgeschichte

Mit der Teppichstange in den Westen

Von Hans Czerny

In 28 Jahren der Berliner Mauer ergriffen viele Tausende die Flucht nach Westen – in umgekehrter Richtung dagegen deutlich weniger. Was 1971 den Berliner Jugendlichen Sturmo und Mücke, 17 und 18 Jahre alt, gelang, dürfte einmalig gewesen sein: Binnen 24 Stunden einmal von Ost nach West und zurück.

Viele Tausende wagten in den 28 Jahren, in denen die Berliner Mauer bestand, die Flucht von Ost nach West. Es gab aber auch andere, die von West nach Ost die Mauer stürmten – aus Abenteuerlust, aus Protest. Was den Ostberliner Jugendlichen Joachim "Mücke" Mückenberger und Rainer "Sturmo" Wulf aus der Potsdamer Villen-Kolonie Neu-Babelsberg an Ostern 1971 gelang, dürfte allerdings ziemlich einmalig gewesen sein.

"Go West Go East – Mauerspringer" heißt der Film von Christian Klemke und Dieter Wulf, der an Coup der damals 17 und 18 Jahre alten Jugendlichen erinnert: Dort, wo die Mauer durch weniger streng bewachtes Sperrgebiet, einen Wohnort für "zuverlässige" Potsdamer Filmleute, Wissenschaftler und Parteifunktionäre, verlief, setzten sie eine Teppichstange schräg an der 3,80 Meter hohen Mauer an. Nächtens sollten sie überwunden werden. In Westberlin angekommen, stellten sie allerdings fest, dass zumindest für sie die Welt im Westen auch nicht anders war – und sie kehrten innerhalb eines Tages auf gleichem Wege zurück.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Stoff für Filme und Romane

Der "Tagesausflug" blieb nicht ohne Folgen: Mückes Angebetete war die Tochter des Potsdamer Polizeipräsidenten und verriet den Coup an ihren Vater. Der Einzug in die Volksarmee und ein Baulager waren für kurze Zeit die "verdiente" Strafe. Mückenberger machte später – dann schon im Westen – noch vielfach die Mauerrunde und landete dabei mehrfach in psychiatrischer Betreuung. Größeres Aufsehen erregte er damit jedoch nicht – die Mauer war beidseits der Grenze längst als stabilisierender Grenzwall anerkannt.

Die Dokumentation über die "Mauerspringer" taucht nicht nur in die Geschichte des abenteuerlichen Mauersprungs von 1971 ein, sie will auch ein Bild vom "kleinen Universum" junger ostdeutscher Intellektueller und Unangepasster aus der ersten Generation DDR-Geborener zeichnen. Die Mauerspringer Mücke und Sturmo erzählen aus inzwischen unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam mit anderen Zeitzeugen ein fast unglaubliches Kapitel ost-westdeutscher Geschichte.

Das Abenteuer im Film

Der Coup der Berliner Jugendlichen fand im Übrigen bereits mehrfache literarische und cineastische Würdigung. 1974 schrieb der DDR-Schriftsteller Stefan Heym nach Interviews mit Wulfs Vater, einem Rechtswissenschaftler, die Erzählung "Mein Richard" und plädierte dafür, den freiwilligen Rückkehrern "wegen größtmöglicher Treue zu unserer Republik" einen Orden zu verleihen.

Im Westen schrieb Peter Schneider 1982 seinen Roman "Der Mauerspringer" und zugleich das Drehbuch zum Reinhard-Hauff-Film "Der Mann auf der Mauer" mit Marius Müller-Westernhagen, der sich von den abenteuerlichen Vorbildern allerdings weit entfernte.

Geschichte im Ersten: Go West Go East – Mauerspringer – Mo. 09.05. – ARD: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.