Der Name der Rose
25.12.2024 • 02:20 - 04:25 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Le nom de la rose
Produktionsland
D, I, F
Produktionsdatum
1986
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 05. August 2004
Spielfilm, Drama

Der Name der Rose

1327. Ein abgelegenes Benediktinerkloster im Ligurischen Appenin in Norditalien. Der englische Franziskaner William von Baskerville (Sean Connery) und sein Novize Adson (Christian Slater) sind zu einem theologischen Disput eingeladen. Die Diskussion um heikle Themen der katholischen Kirche tritt jedoch wegen mehrerer mysteriöser Todesfälle bald in den Hintergrund. Das erste Opfer ist der Mönch und Illustrator Adelmo. Dann kommt der griechische Übersetzer Venantius ums Leben. Doch die nächste Leiche, der Gehilfe des Bibliothekars, bringt William auf die Spur des möglichen Täters. Denn alle Morde scheinen in Verbindung zu stehen mit dem Diebstahl eines griechischen Buches aus der Labyrinthartigen Bibliothek. Wegen der Ankunft des Inquisitors Bernardo Gui (F. Murray Abraham) muss William seine Ermittlungen unterbrechen. Gui verurteilt den unschuldigen Kellermeister Remigio (Helmut Qualtinger) und seinen Gehilfen zu Tode. Aber für William bleibt der Besitzer des verschollenen Buches der wahre Serienkiller. Wenn es um gelungene Literaturadaptionen geht, wird oft das Historiendrama "Der Name der Rose" von Jean-Jacques Annaud ("Sieben Jahre in Tibet") als Paradebeispiel erwähnt. Dabei galt Umberto Ecos gleichnamige, vielschichtige Romanvorlage um Glaube und Aberglaube, Vernunft und Irrationalität, als nahezu nicht verfilmbar. Nicht nur die authentischen Kostüme und Ausstattung beeindrucken. Der Klosternachbau zählt bis heute zu den größten Außenkulissen der Filmgeschichte Europas. In einer seiner besten Rollen überhaupt Kino-Ikone Sean Connery als investigativer Franziskanerpater William von Baskerville. Den Novizen Adelmo spielt Christian Slater. In Nebenrollen F. Murray Abraham (Inquisitor Bernardo Gui) und der unvergessliche Helmut Qualtinger (als Kellermeister Remigio).

Darsteller

Für eingefleischte James-Bond-Fans verdient nur einer diese Rolle: (Thomas) Sean Connery (hier 1998). Männlich-selbstbewusst, attraktiv mit cooler Mimik passte er ideal ins Agentenklischee der 60er Jahre.
Sean Connery
Lesermeinung
Unverwechselbare Erscheinung: Ron Perlmann
Ron Perlman
Lesermeinung
Schauspieler Ludger Pistor.
Ludger Pistor
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.