Bis zur Wahrheit
20.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bis zur Wahrheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Wenn das Opfer zu "stark" ist

Von Eric Leimann

In "Bis zur Wahrheit" spielt Maria Furtwängler eine erfolgreiche Ärztin, die vom Sohn eines befreundeten Paares vergewaltigt wird. Oder war es doch auch ein bisschen einvernehmlich? Das facettenreich erzählte ARD-Drama schärft die Wahrnehmung sexueller Gewalt und untersucht die Legenden darum.

Martina (Maria Furtwängler), verheiratet mit Andi (Pasquale Aleardi) und Mutter einer Teenagertochter, ist wohl das, was man eine moderne "Powerfrau" nennt. Sie lehrt und operiert erfolgreich als Neurochirurgin, ist sehr selbstbewusst, kann aber auch mal abschalten und die Seele baumeln lassen. Möglichkeiten dazu bieten sich bei sexueller Selbstbefriedigung, einem Joint am Strand oder auch dem unausgesprochenen Urlaubsflirt mit dem Sohn ihrer Freundin (Margarita Broich) während einer gemeinsamen Urlaubswoche. Als der Rest zweier Kleinfamilien einen längeren Ausflug unternimmt, bleiben Martina und der junge Mischa (Damian Hardung) im Ferienhaus zurück. Man geht Fahrrad fahren, schwimmen und nimmt die ein oder andere anregende Substanz zu sich. Im Pool am Abend kommt es dann zu einem Kuss – und mehr als das. Als Martina das Ganze abbrechen will, macht Mischa nicht mit. Dass im subtil inszenierten ARD-Drama "Bis zur Wahrheit" sexuelle Gewalt stattfand, wird am folgenden Tag erst mal verschwiegen.

Die Protagonisten des entgleisten Urlaubstages machen weiter mit ihrem Leben wie zuvor. Martina geht wieder arbeiten und lebt ihr bürgerliches Leben als besserverdienende Großstädterin, Frau und Mutter. Nur Mischa und sie gehen sich von nun an aus dem Weg. Langsam jedoch zeigen sich Risse in der Fassade. Martina beginnt, sich merkwürdig zu verhalten. Bei der Arbeit und im Privatleben, weshalb sie Ehemann Andi zur Rede stellt. Als die beiden ihre Freunde Thorsten (Uwe Preuss) und Jutta (Broich) einweihen, die Eltern von Mischa, fällt deren Reaktion wenig freundschaftlich aus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sexuelle Gewalt jenseits filmischer Klischees

Co-Produzentin Maria Furtwängler hätte wohl kaum eine bessere Besetzung für den Film finden können, als sich selbst und Teenagerschwarm Damian Hardung ("Maxton Hall", "Love Sucks"), der derzeit extrem gut im Geschäft ist. Als altersgemäß orientierungsloser Twen mit MeToo-Moment liefert der mittlerweile 26-Jährige eine ebenso facettenreiche und sensibel gespielte Leistung ab wie "Tatort"-Kommissarin Maria Furtwängler als souveräne Frau um die 50, der nach dem Gewalterlebnis ihr Leben entgleitet.

Das Team hinter dem Film ist ebenfalls stark weiblich geprägt. Die 34-jährige Autorin Lena Fakler hatte schon mit dem "Tatort: Schattenleben" über die linksautonome Hamburger Szene oder dem Grimme-Preis-nominierten Film "Am Ende der Worte" über eine junge Polizistin auf sich aufmerksam gemacht. Von Regisseurin Saralisa Volm lief bereits der atmosphärische Film "Schweigend steht der Wald", in dem Henriette Confurius eine junge Forstpraktikantin auf der Suche nach einem Geheimnis spielt. Gemeinsam erschuf man mit "Bis zur Wahrheit" einen Film, der seinen erzählerischen Fokus auf einen sexuellen Gewaltakt jenseits filmischer Klischees und vor allem auf dessen Spätfolgen legt.

Cleveres Spiel mit Täter-Opfer-Umkehr

Lena Fakler will mit ihrem Film zeigen, wie leicht es passiert, "Narrativen der Rape Culture" zu verfallen. Um zu zeigen, wie leicht eine Täter-Opfer-Umkehr bei Vergewaltigungen geschehen kann, hat sie ihre Figuren mit dem Klischee widersprechenden Attributen versehen: "Martina ist dem Täter überlegen, was Alter, Lebenserfahrung, Souveränität und Status angeht. Sie hat getrunken und gefeiert. Sie hat geflirtet und gekifft. Sie lebt eine selbstbestimmte Sexualität. Und trotzdem ist das, was Mischa tut, falsch. Gleichzeitig ist Mischa kein Monster, das nichts mit uns zu tun hat."

Mit anderen Beiträgen zum Thema wie der Miniserie "37 Sekunden" (ARD Mediathek) oder auch dem Stuttgarter "Tatort: Videobeweis" ist "Bis zur Wahrheit" ein weiterer Beweis dafür, dass es im deutschen Fernsehen mittlerweile durchaus differenzierte Fiktion zum Thema sexuelle Gewalt jenseits des alten "Aktenzeichen XY"-Klischees vom Vergewaltiger gibt, der nachts in einer dunklen Gasse lauert. Ein gute, ja wichtige Entwicklung, die hier in einem ebenso lehrreichen wie spannenden ARD-Drama mündet.

Bis zur Wahrheit – Mi. 20.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.