Bis zur Wahrheit
20.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Top-Ärztin Martina (Maria Furtwängler) verhält sich im ARD-Drama "Bis zur Wahrheit" nach dem Urlaub zweier befreundeter Familien irgendwie seltsam. So empfindet es jedenfalls ihr Ehemann Andi (Pasquale Aleardi). Im Urlaub erlebte Martina einen sexuellen Übergriff durch den Sohn ihrer Freundin.
Vergrößern
Zwischen dem jungen Mischa (Damian Hardung) und der erfahrenen Martina (Maria Furtwängler) herrscht während des Urlaubs zweier Familien am Meer eine greifbare sexuelle Spannung.
Vergrößern
Weil die anderen Urlauber unterwegs sind, verbringen Mischa (Damian Hardung) und Martina (Maria Furtwängler) einen entspannten Sommertag mit Schwimmen und Dösen. Auch ein wenig Kiffen ist mit im Spiel.
Vergrößern
Mischa (Damian Hardung) und Martina (Maria Furtwängler) verbringen einen Tag und einen Abend alleine im Ferienhaus, weil die anderen der Urlaubsgesellschaft einen längeren Ausflug unternehmen.
Vergrößern
Martina (Maria Furtwängler) hat nach der Tat beschlossen, als Neurochirurgin weiter top zu funktionieren. Erst mit der Zeit ergeben sich Risse in ihrer Fassade.
Vergrößern
Andi (Pasquale Aleardi, zweiter von rechts) und seine Frau Martina (Maria Furtwängler, rechts) haben im Rahmen einer Vernissage ihre Freunde Thorsten (Uwe Preuss) und Jutta (Margarita Broich) zu Gast. Platzt hier die Bombe um die übergriffige Tat von Thorsten und Juttas Sohn?
Vergrößern
Martina (Maria Furtwängler) macht nach dem Vorfall mit Mischa Beweisfotos ihrer Verletzungen.
Vergrößern
Jutta (Margarita Broich) ist die Mutter des Täter und eine gute Freundin des Opfers. Wie wird sie reagieren?
Vergrößern
Originaltitel
Bis zur Wahrheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Wenn das Opfer zu "stark" ist

Von Eric Leimann

In "Bis zur Wahrheit" spielt Maria Furtwängler eine erfolgreiche Ärztin, die vom Sohn eines befreundeten Paares vergewaltigt wird. Oder war es doch auch ein bisschen einvernehmlich? Das facettenreich erzählte ARD-Drama schärft die Wahrnehmung sexueller Gewalt und untersucht die Legenden darum.

Martina (Maria Furtwängler), verheiratet mit Andi (Pasquale Aleardi) und Mutter einer Teenagertochter, ist wohl das, was man eine moderne "Powerfrau" nennt. Sie lehrt und operiert erfolgreich als Neurochirurgin, ist sehr selbstbewusst, kann aber auch mal abschalten und die Seele baumeln lassen. Möglichkeiten dazu bieten sich bei sexueller Selbstbefriedigung, einem Joint am Strand oder auch dem unausgesprochenen Urlaubsflirt mit dem Sohn ihrer Freundin (Margarita Broich) während einer gemeinsamen Urlaubswoche. Als der Rest zweier Kleinfamilien einen längeren Ausflug unternimmt, bleiben Martina und der junge Mischa (Damian Hardung) im Ferienhaus zurück. Man geht Fahrrad fahren, schwimmen und nimmt die ein oder andere anregende Substanz zu sich. Im Pool am Abend kommt es dann zu einem Kuss – und mehr als das. Als Martina das Ganze abbrechen will, macht Mischa nicht mit. Dass im subtil inszenierten ARD-Drama "Bis zur Wahrheit" sexuelle Gewalt stattfand, wird am folgenden Tag erst mal verschwiegen.

Die Protagonisten des entgleisten Urlaubstages machen weiter mit ihrem Leben wie zuvor. Martina geht wieder arbeiten und lebt ihr bürgerliches Leben als besserverdienende Großstädterin, Frau und Mutter. Nur Mischa und sie gehen sich von nun an aus dem Weg. Langsam jedoch zeigen sich Risse in der Fassade. Martina beginnt, sich merkwürdig zu verhalten. Bei der Arbeit und im Privatleben, weshalb sie Ehemann Andi zur Rede stellt. Als die beiden ihre Freunde Thorsten (Uwe Preuss) und Jutta (Broich) einweihen, die Eltern von Mischa, fällt deren Reaktion wenig freundschaftlich aus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sexuelle Gewalt jenseits filmischer Klischees

Co-Produzentin Maria Furtwängler hätte wohl kaum eine bessere Besetzung für den Film finden können, als sich selbst und Teenagerschwarm Damian Hardung ("Maxton Hall", "Love Sucks"), der derzeit extrem gut im Geschäft ist. Als altersgemäß orientierungsloser Twen mit MeToo-Moment liefert der mittlerweile 26-Jährige eine ebenso facettenreiche und sensibel gespielte Leistung ab wie "Tatort"-Kommissarin Maria Furtwängler als souveräne Frau um die 50, der nach dem Gewalterlebnis ihr Leben entgleitet.

Das Team hinter dem Film ist ebenfalls stark weiblich geprägt. Die 34-jährige Autorin Lena Fakler hatte schon mit dem "Tatort: Schattenleben" über die linksautonome Hamburger Szene oder dem Grimme-Preis-nominierten Film "Am Ende der Worte" über eine junge Polizistin auf sich aufmerksam gemacht. Von Regisseurin Saralisa Volm lief bereits der atmosphärische Film "Schweigend steht der Wald", in dem Henriette Confurius eine junge Forstpraktikantin auf der Suche nach einem Geheimnis spielt. Gemeinsam erschuf man mit "Bis zur Wahrheit" einen Film, der seinen erzählerischen Fokus auf einen sexuellen Gewaltakt jenseits filmischer Klischees und vor allem auf dessen Spätfolgen legt.

Cleveres Spiel mit Täter-Opfer-Umkehr

Lena Fakler will mit ihrem Film zeigen, wie leicht es passiert, "Narrativen der Rape Culture" zu verfallen. Um zu zeigen, wie leicht eine Täter-Opfer-Umkehr bei Vergewaltigungen geschehen kann, hat sie ihre Figuren mit dem Klischee widersprechenden Attributen versehen: "Martina ist dem Täter überlegen, was Alter, Lebenserfahrung, Souveränität und Status angeht. Sie hat getrunken und gefeiert. Sie hat geflirtet und gekifft. Sie lebt eine selbstbestimmte Sexualität. Und trotzdem ist das, was Mischa tut, falsch. Gleichzeitig ist Mischa kein Monster, das nichts mit uns zu tun hat."

Mit anderen Beiträgen zum Thema wie der Miniserie "37 Sekunden" (ARD Mediathek) oder auch dem Stuttgarter "Tatort: Videobeweis" ist "Bis zur Wahrheit" ein weiterer Beweis dafür, dass es im deutschen Fernsehen mittlerweile durchaus differenzierte Fiktion zum Thema sexuelle Gewalt jenseits des alten "Aktenzeichen XY"-Klischees vom Vergewaltiger gibt, der nachts in einer dunklen Gasse lauert. Ein gute, ja wichtige Entwicklung, die hier in einem ebenso lehrreichen wie spannenden ARD-Drama mündet.

Bis zur Wahrheit – Mi. 20.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Dr. med. Lutz Lindner ist Facharzt für Anästhesie an der Cambiomed Klinik in Kempten.
Gesundheit

Warum darf man vor einer Narkose weder essen noch trinken?

Dr. med. Lutz Lindner gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema essen und trinken vor einer Narkose.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Im neuen Film geht Marie Burchard auch einmal baden.
HALLO!

Marie Burchard im Interview: „Humor ist ein wichtiger Motor und Antrieb“

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Künstliche Intelligenz wird ein zentrales Werkzeug in der Onkologie.
Gesundheit

Kampf gegen Krebs - Neue Verfahren, höhere Heilungschancen

Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.