Bauernkriegspanorama Bad Frankenhausen
18.05.2025 • 11:00 - 11:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Brigitte Tübke-Schellenberger verwaltet das Erbe Ihres Mannes. Immer samstags führt sie persönlich Besuchergruppen durch die Räume der Tübke-Stiftung in der Leipziger Springerstraße.
Vergrößern
Mitte der 70er Jahre wurde die Rotunde gebaut. Da war noch nicht einmal klar, wer sie mit einem Rundgemälde füllen wird. Erst im Januar 1976 hat Prof. Werner Tübke den Vertrag unterschrieben.
Vergrößern
Der Maler Eberhard Lenk kam Tübkes Malstil am nächsten. So wurde er sein wichtigster Helfer. Fast zwei Jahre lang malte er mit ihm in Bad Frankenhausen an der riesigen Leinwand.
Vergrößern
Auf 1.800 Quadratmetern hat der Leipziger Maler Werner Tübke von 1984 bis 1987 hoch über Bad Frankenhausen eine ganze Epoche nach seinem Gusto inszeniert - den Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit.
Vergrößern
Originaltitel
Bauernkriegspanorama Bad Frankenhausen - Das Jahrhundertwerk des Werner Tübke
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Land + Leute

Bauernkriegspanorama Bad Frankenhausen

"Das Bild hat seine Gesundheit ruiniert", sagte Brigitte Tübke-Schellenberger. Für ihren 2004 verstorbenen Mann, den Leipziger Maler Werner Tübke, war es der Auftrag seines Lebens. Auf 1800 Quadratmetern durfte er hoch über Bad Frankenhausen eine ganze Epoche nach seinem Gusto inszenieren, den Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit. Bis zu 10 Stunden täglich stand der Professor in der Rotunde auf dem Gerüst - über drei Jahre lang. Am 16. Oktober 1987 signierte er vor laufenden Kameras das Monumentalgemälde "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" und sagte: "Die Zeit des Leidens ist zu Ende." Für Publikum und Kunstkritik war ein Jahrhundertwerk geboren. Seit 30 Jahren kann es nun betrachtet werden und zählte seither Millionen Besucher. Tübke war nicht die erste Wahl für das wichtigste Kunstprojekt der DDR. Andere hatten vor ihm abgewinkt. Zu groß war die Gefahr, mit einem 123 Meter langen und 14 Meter hohen Gemälde zum deutschen Bauernkrieg zu scheitern. Das DDR-Kulturministerium machte großen Druck, die Rotunde war im Bau, der 450. Jahrestag der Schlacht von Bad Frankenhausen und der 500. Geburtstag Thomas Müntzers rückten näher. Tübke war für die SED-Granden Rettung und Fluch zugleich. Sein Wahlspruch war immer "l'art pour l'art", Kunst allein um der Kunst willen. Und das hieß für ihn: kein Schlachtenpanorama mit heroischen Bauern nach sowjetischem Vorbild, keine Verklärung der "frühbürgerlichen Revolution" als Vorläuferin des Sozialismus. Autor Daniel Baumbach hat über 50 Stunden Archivmaterial ausgewertet, Zeitzeugen interviewt und noch nie erzählte Geschichten gefunden.

Top stars

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.