Allein unter Millionen
22.02.2022 • 20:35 - 21:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Allein unter Millionen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit Tennisprofi Andrea Petković durch die Epidemie der Einsamkeit

Von Rupert Sommer

Immer mehr Menschen weltweit spüren in sich ein Gefühl von Isolation – in einer Welt, die offiziell stets von den Chancen der globalen Vernetzung spricht. Die sehenswerte ZDF-Dokumentation beleuchtet ein Tabu-Thema.

Die in immer neuen Wellen heranbrandenden Herausforderungen durch das Corona-Virus haben Experten zufolge ein weltweites Sozialphänomen weiter verstärkt: Sie sprechen von der "Epidemie der Einsamkeit". Immer mehr Menschen fühlen sich abgehängt und alleingelassen, wie die beklemmende neue Hauptabend-Dokumentation "Allein und unter Millionen" zeigt.

Selten war das Missverhältnis in der Wahrnehmung des Miteinanders größer: Zwar bieten vor allem die digitalen Medien die Chance zur globalen Vernetzung. Doch in der Praxis finden immer weniger Mitbürger einen Ansprechpartner, der sich echt auf sie einlässt. Einsamkeit kann auf Dauer krank machen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auf isoliertem Außenposten in anonymen Hotels

Tennisprofi Andrea Petković, die die Filmemacher Anne Kauth, Roger Melcher und Rita Stingl als Protagonistin für das Doku-Projekt gefunden haben, kennt das Gefühl von schmerzhafter Vereinzelung nur zu gut. Ihr Engagement bei internationalen Tennisturnieren bringt es mit sich, dass sie oft Tausende Kilometer von Zuhause entfernt viel zu viel Zeit mit sich selbst zu verbringen hat.

Nach einem gewonnenen wie einem verlorenen Spiel fühlt sie sich oft fehl am Platz, die Anonymität der Hotels verstärkt die Isolation. Petković, die inzwischen auch als ZDF-Sportmoderatorin tätig ist, führt durch die Dokumentation und bricht mit ihrer persönlichen Offenheit ein Thema auf, das oft als Tabu gilt.

Auswege aus der Spaltung der Gesellschaft

Dabei will der Beitrag auch Auswege aufzeigen. Der Versuch, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ist einer der wichtigste. Dabei helfen oft praktische Tätigkeiten: Man geht gärtnern, schreinern oder entdeckt das Backen für sich. Fachleute in Großbritannien "verschreiben" sogar schon Gesellschaft "auf Rezept": "Social Prescribing" nennt sich das Projekt, bei dem Menschen wieder mit Mitmenschen in Kontakt gebracht werden sollen.

Denn die Folgen der Vereinsamung sind erdrückend – nicht nur für die persönliche Gesundheit, auch volkswirtschaftlich betrachtet. Die CDU-Politikerin Diana Kinnert hat sich schon länger mit dem Thema und den entsprechenden gesellschaftlichen Herausforderungen beschäftigt. "Wir haben ein Einsamkeitsproblem", sagt sie. "Unser Gemeinwesen ist mit einer neuen Form von Vereinzelung konfrontiert. Es kann dazu führen, dass sich ein Gemeinwesen nicht mehr als Gemeinwesen fühlt, dass Solidarität abnimmt, dass kein Zusammenhalt da ist, dass Spaltung zunimmt."

ZDFzeit: Allein unter Millionen – Di. 22.02. – ZDF: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schon vor "Mord mit Aussicht" war Petra Kleinert deutschlandweit bekannt und beliebt.
Petra Kleinert
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.