Margaret Rutherford

Dame Margaret Rutherford
Lesermeinung
Geboren
11.05.1892 in Balham, London, Großbrittanien
Gestorben
22.05.1972 in Buckinghamshire, Großbritannien
Sternzeichen
Biografie
Margaret Rutherford wurde besonders durch ihre komödiantischen Nebenrollen in britischen Filmen und auf der Bühne berühmt. Nach einigen Jahren als Sprach- und Pianolehrerin, entdeckte sie erst im hohen Alter die Theaterbühne und Filmleinwand als ihr eigentliches Steckenpferd. Als grimmige, exzentrische Detektivin Miss Marple, die ihre Nase in alles reinstecken muss, wurde sie weltweit berühmt.

1892 geboren, begann sie erst sehr spät ihre Filmkarriere. Als Studentin bekam sie einen Platz im Londoner Old Vic, 1925 gab sie dann ihr Bühnendebüt. 1933 kam sie nach London, wo sie im West End-Theater einige Male erschien. 1936 startete dann im Alter von 44 Jahren endgültig ihre Filmkarriere, die bis in die späten Sechzigerjahre reichte, wobei sie immer weiter auf der Bühne stand. Sie übernahm die Rolle der Miss Butterby in "Dusty Ermine".

Im Sommer 1941 wurde "Geisterkomödie" auf einer Londoner Bühne unter Regisseur Noel Coward aufgeführt. Rutherford spielte die Rolle der Madame Arcati, die sie 1946 auch in der Film-Adaption übernahm. Doch in bester Erinnerung hat man sie als kleine alte Agatha-Christie-Detektivin Miss Marple, insgesamt stand sie zwischen 1961 und 1964 in vier Christie-Verfilmungen vor der Kamera ("16 Uhr 50 ab Paddington", "Vier Frauen und ein Mord", "Der Wachsblumenstrauß" und "Mörder ahoi").

Für ihren Auftritt in "Hotel International" (1963) gewann sie sogar einen Oscar und einen Golden Globe als beste Nebendarstellerin. 1967 ein Höhepunkt in ihrer Karriere: Sie bekommt vom britischen Königshaus den Titel "Dame" verliehen. Verheiratet war Rutherford mit dem Schauspieler Stringer Davis, mit dem sie auch in vielen Filmen zusammenarbeitete. Eines ihrer Adoptivkinder ist der Schriftsteller Gordon Langley Hall, der sich 1968 einer Geschlechtsumwandlung unterzog und später eine Rutherford-Biographie unter dem Namen Dawn Langley Hall schrieb. Margaret Rutherford selbst schrieb eine Autobiographie, bevor sie 1972 in Buckinghamshire starb.

Weitere Filme mit Margaret Rutherford: "Das doppelte College" (1950), "Die kleinste Schau der Welt", "Ein Alligator namens Daisy" (beide 1957), "Junger Mann aus gutem Hause" (1959), "General Pfeifendeckel" (1960), "Auch die Kleinen wollen nach oben" (1962), "Die Morde des Herrn ABC" (1964), "Falstaff" (1965), "Die Gräfin von Hongkong" (1967).

Filme mit Margaret Rutherford

BELIEBTE STARS

Humphrey Bogart in "Sahara"
Humphrey Bogart
Lesermeinung
Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Tiefer Blick aus blauen Augen: Amanda Seyfried.
Amanda Seyfried
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Gibt den fiesen Typen mit Bravour: Jack Nicholson.
Jack Nicholson
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Sebastian Klaus: der "Bachelor" 2024 im Porträt.
Sebastian Klaus
Lesermeinung
Wurde als Charlie Eppes in "Numb3rs - Die Logik des Verbrechens" bekannt: David Krumholtz.
David Krumholtz
Lesermeinung
Lady Gaga bei der Premiere des Kinofilms "Joker: Folie à Deux" im TCL Chinese Theatre. Los Angeles, 30.09.2024
Lady Gaga
Lesermeinung