Nach den Hitchcock-Werken wurde es allerdings schnell ruhiger um Tippi Hedren, die sich ständig gegen Avancen von Hitchcock zur Wehr setzen musste. Obwohl sie kontinuierlich Rollen annahm und sogar unter Charlie Chaplin in "Die Gräfin von Hongkong" (1967) spielte, verschwand sie fast in der Versenkung. Nach ihrer Rolle in "Roar - Die Löwen sind los" (1981) wurde Tippi Hedren nicht nur Vegetarierin, sondern auch aktive Tierschützerin und später engagierte sie sich auch sehr für Menschenrechte, hilft weltweit Hungernden und Katastrophenopfern.
Außerdem sicherte sich Tippi Hedren als Produzentin die Rechte am letzten Drehbuch von Ed Wood, dem angeblich schlechtesten Filmemacher aller Zeiten. "I Woke Up Early the Day I Died" wurde 1998 realisiert und zeigte nocheinmal Vampira and Conrad Brooks, zwei Schauspieler, die noch mit Wood gearbeitet hatten. Tippi Hedrens zweiter Ehemann war Regisseur Noel Marshall (1964 - 1982) und seit 1985 ist sie mit Luis Barrenecha verheiratet. Mit ihrer Tochter spielte sie zunächst in "The Harrad Experiment" (1973), dann Jahre später in "Roar", in der TV-Serie "Alfred Hitchcock präsentiert" (1985), in "Fremde Schatten" (1990) und in der Dokumentation "Life With Big Cats" (2000).
Weitere Filme mit Tippi Hedren: "Das skandalöse Mädchen" (1950, ungenannt), "Satans Harvest" (1965), "Tiger By The Trail" (1968), "The Man And The Albatross" (1969), "Mr. Kingstreet's War", (1973), "Adonde" (1975), "Foxfire Light" (1982), "Terror im Parkett" (1984, hier wurden Szenen aus "Die Vögel" verwendet), "Heißkalte Nächte", "Deadly Spygames" (beide 1989), "Reich und schön" (1990 - 1993, TV-Serie), "Zoff in Hooterville" (1990), "Im Schatten des Zweifels" (1991), "Mit den Augen eines Mörders" (1992), "Perry Mason und die Formel ewiger Schönheit" (1993), "Die Vögel II - Die Rückkehr", "Labyrinth der Liebe", "Mystery Model", "Im Labyrinth der Leidenschaft" (alle 1994), "Sense, Sixth" (1995), "Baby Business" (1996), "Mulligans!" (1997), "Nackte Angst", "Exposé" (beide 1998), "The Darklings", "The Storytellers" (beide 1999), "Mind Rage" (2000), "Tea With Grandma", "Ice Cream Sundae" (beide 2001), "Mob Dot Com" (2002), "Nora Roberts - Ein Haus zum Träumen" (2009).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.