"Das zweite Attentat" mit Désirée Nosbusch: Thriller wirbelt viel Staub im politischen Berlin auf

Die ARD lässt immer wieder sogenannte High-End-Formate produzieren. Diese heben sich bezüglich Aufwand und Budget von den sonstigen Serienproduktionen des Senders ab. Das neueste Projekt in diesem Segment ist die sechsteilige Miniserie „Das zweite Attentat“ mit Désirée Nosbusch. Diese erzählt ihre Story vor dem realen Hintergrund der jüngeren Geschichte.
Wovon handelt „Das zweite Attentat“?
Im Zentrum der Handlung steht der 34-jährige Alexander Jaromin. Der lebt seit rund 20 Jahren im Rahmen eines Zeugenschutzprogramms mit seiner Mutter in Athen. Als diese einer Krankheit erliegt, entdeckt Alexander in ihrem Nachlass brisante Informationen. War sein Vater vielleicht gar kein einfacher Gebirgsjäger und verstarb nicht durch einen Anschlag serbischer Nationalisten? Alexander stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, reist nach Berlin und findet eine Verbindung zum Irakkrieg des Jahres 2003. Damit wirbelt er nicht nur in der Politik viel Staub auf. Er macht auch Leute nervös, die viel zu verlieren haben, über große Macht verfügen und keine Skrupel haben, diese einzusetzen. Bald kommt es zu einem Wettlauf auf Leben und Tod.
Wer ist an der Thriller-Serie beteiligt?
Headwriter von „Das zweite Attentat“ ist der Schriftsteller und Drehbuchautor Oliver Bottini. Die Serie basiert auf seinem erfolgreichen Roman „Einmal noch sterben“, für den er den Deutschen Krimipreis 2022 (2. Platz) erhalten hat. Regie führt Barbara Eder, die schon bekannte Serien wie „Der Schwarm“ oder „Concordia – Tödliche Utopie“ inszeniert hat. Unterstützung erhält die Österreicherin bei einigen Folgen durch Philipp Osthus. Der hat etwa beim Film „Der Beschützer“ und bei mehreren Folgen der Erfolgsserien „Hubert und/ohne Staller“ sowie „Wilsberg“ auf dem Regiestuhl gesessen.
Wer ist vor der Kamera dabei?
„Das zweite Attentat“ punktet mit einem prominenten Ensemble von teilweise auch international bekannten Schauspielern. Dazu gehört beispielsweise Désirée Nosbusch, die für ihre Rolle in „Bad Banks“ mehrere Auszeichnungen – unter anderem den „Grimme-Preis“ – erhalten hat. In der Banken-Serie war auch Noah Saavedra zu sehen, der hier die Hauptfigur verkörpert und seinen ersten kleinen Auftritt in „James Bond 007: Spectre“ hatte. Teil des Casts sind außerdem Daniel Lommatzsch („Der Baader Meinhof Komplex“), Torben Liebrecht („Altered Carbon: Das Unsterblichkeitsprogramm“), Deleila Piasko („Die Zweiflers“), Jakob Diehl („Im Westen nichts Neues“) sowie Alessija Lause („Wer ist Hanna?“).
Wann ist das „Das zweite Attentat“ zu sehen?
Die aufwendigen Dreharbeiten fanden vom 16. Oktober 2023 bis zum 4. April 2024 nicht nur in Deutschland, sondern auch in Griechenland und Luxemburg statt. Das Erste strahlt die ersten drei Folgen der Serie hintereinander am 9. April 2025 von 20:15 Uhr bis 22:30 Uhr aus. Die Episoden vier bis sechs sind zwei Tage später zu sehen. Allerdings laufen diese dann erst ab 22:20 Uhr. Da jede Folge eine Dreiviertelstunde dauert, endet das Serienfinale dementsprechend erst um 00:35 Uhr. Wer keine Lust hat, sich die Nacht dafür um die Ohren zu schlagen oder ungeduldig auf die neue High-End-Serie der ARD wartet, ist in der Mediathek des Senders am besten aufgehoben. Denn dort sind alle sechs Teile bereits ab dem 2. April 2025 verfügbar.
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.