Zeit des Erwachens
09.12.2019 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Melodram
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Seine Mutter (Ruth Nelson) kann es kaum ertragen, dass sich Leonards (Robert De Niro, re.) Zustand wieder so stark verschlechtert. Auch Dr. Sayer (Robin Williams, li.) ist ratlos.
Vergrößern
Dr. Sayer (Robin Williams) versucht, sich in die Lage seiner Patientin Lucy (Alice Drummond) hineinzuversetzen, um herauszufinden, wie er zu ihr durchdringen kann.
Vergrößern
Ein kleines medizinisches Wunder: Leonard (Robert De Niro, 3.v.l.) ist nach der Behandlung von Dr. Sayer (Robin Williams, 2.v.l.) aus seinem Dämmerzustand erwacht und wird im Krankenhaus umhergeführt.
Vergrößern
Dr. Sayer (Robin Williams) und die Krankenschwester Eleanor Costello (Julie Kavner) wollen herausfinden, wie sie die Patienten aus ihrem Dämmerzustand holen können.
Vergrößern
Originaltitel
Awakenings
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1990
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Di., 04. Dezember 1990
Spielfilm, Melodram

Zeit des Erwachens

Mit viel Feingefühl und einer Prise Humor adaptierte Penny Marshall die prosaische Fallstudie "Bewusstseinsdämmerungen" (1973) des britischen Neurologen Oliver Sacks. Der Mediziner hatte in den 1960er Jahren zu Migräne geforscht, als er in der Bronx auf Patienten traf, die seit Jahrzehnten in einem katatonischen Dämmerzustand lebten, vergleichbar der in den 1920er Jahren aufgetretenen Europäischen Schlafkrankheit. Seine Forschung erbrachte zwar keine Langzeiterfolge, sorgte aber dafür, dass die Krankheit besser verstanden und behandelt werden konnte. Für sein Buch gewann Sacks den britischen Hawthornden-Literaturpreis.

Robin Williams spielt in der Verfilmung den sympathischen Neurologen Dr. Malcom Sayer, der auf einer psychiatrischen Station in New York City arbeitet. Er ist ein Eigenbrötler und kommt mit seinen apathischen Patienten besser zurecht als mit seinen Mitmenschen. Sein Vorhaben, die Patienten aus dem Koma zu holen, wird für ihn zum Herzensprojekt. Robert De Niro bereitete sich ausgiebig auf die Rolle des Leonard vor, der, als er aufwacht, zu neuem Lebenswillen findet. De Niro studierte Videos und Tonbänder, verbrachte viel Zeit mit Patienten und sprach mit Überlebenden der Schlafkrankheit. Seine erschütternd authentische Schauspielleistung brachte ihm unter anderem eine Oscarnominierung ein. "Zeit des Erwachens" ergründet das Thema und das Setting differenziert und ohne überschwängliches Pathos und appelliert in seiner humanistischen Haltung an die Würde eines jeden Menschen.

Darsteller

Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Schauspieler Robin Williams.
Robin Williams
Lesermeinung
Schauspieler Max von Sydow.
Max von Sydow
Lesermeinung
Viel beschäftigter Schwede: Peter Stormare.
Peter Stormare
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.