Tommy Lee und Pamela: Liebe, Sex und ein Videotape
30.06.2023 • 21:55 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Pamela Anderson & Tommy Lee
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Die Amour fou der 90er-Jahre

Von Eric Leimann

Wer die preisgekrönte Serie "Pam & Tommy" bei Disney+ gesehen hat, weiß längst: Baywatch-Nixe Pamela Anderson und Mötley-Crüe-Schlagzeuger Tommy Lee waren wirklich "in love". Eine französische ARTE-Doku vom Sommer 2022 analysierte ebenso klug die wahre Geschichte der beiden Stars des MTV-Zeitalters.

"Ihre Beziehung war die meistbeachtete Liebesgeschichte der 90er-Jahre", heißt es zu Beginn von François Chaumonts ARTE-Doku "Tommy Lee und Pamela: Liebe, Sex und ein Videotape", die im Rahmen des "Summer of Passion" 2022 bei ARTE lief und nun wiederholt wird. Welch passende Überschrift für die Liebesgeschichte der beiden Öffentlichkeits-Ikonen, denn ihre Liebe war bei aller Zurschaustellung von maximaler Leidenschaft geprägt. Deren Zeuge sind auch die Söhne Brandon Lee und Dylan, die 1996 und 1997 zur Welt kamen. Als erwachsene Familie – ohne Tommy- kann man das Trio übrigens in der ebenfalls gelungenen Netflix-Doku "Pamela – Eine Liebesgeschichte" sehen, die der Streamer Anfang 2023 zum Thema nachlegte.

Oberflächlich betrachtet war es die Liebe zweier Show-Biz-Profis. Auf der einen Seite: der verrückte Schlagzeuger einer Hair-Metal-Band, deren 80-er-Jahre-Ruhm mit dem Aufkommen des "authentischen" Grunge-Zeitalters am Verblassen war. Auf der anderen Seite die Kanadierin Pamela Anderson: das wohl berühmteste Playmate jener Zeit und als in knappes Rot gewandete Rettungsschwimmerin der Serie "Baywatch" wohl jene Frau, deren wippende Brüste weltweit am intensivsten in Zeitlupe auf dem Fernsehschirm verfolgt wurden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch Anderson war auch eine getriebene, verletzte Frau. Später berichtete sie davon, in ihrer Jugend mehrfach vergewaltigt worden zu sein. Und selbst, als sie zu den wohl bekanntesten Stars der Welt zählte, hatte ihr Wort in der mit einer Milliarde Zuschauer pro Folge erfolgreichsten Fernsehserie aller Zeiten wenig Gewicht. In der Serie "Pam & Tommy" (in Deutschland seit Januar 2022 bei Disney+ zu sehen) gibt es eine Szene, in der Pamela Andersons roter Badeanzug vorm Shooting einer Strandszene minutenlang zurechtgezupft wird, um exakt das richtige Maß an Hinterteil zu entblößen. Kurz zuvor ist der Schauspielerin eine längere Dialogszene, auf die sie sich lange vorbereitet hatte, von den (männlichen) Regisseuren kurzerhand gestrichen worden. "It's stronger without words", heißt die lakonische Begründung.

Cooler Rocker und schmuddelige Erotik-Queen?

1992 lernt die Welt in der dritten Staffel von "Baywatch" Pamela Anderson kennen. Die damals 25-Jährige und ihre Inszenierung wird zum ikonografischen Bild ihrer Zeit, eine erotische Postkarte der 90-er. David Hasselhoff, der eigentliche Star der Serie, war anfangs übrigens gegen das Engagement des "Playboy"-Stars. In der Doku erinnert sich jemand daran, wie Hasselhoff gesagt haben soll: "Ihr Körper, ihre Brüste werden ablenken, wenn ich in einer Szene mit ihr bin. Niemand wird mich ansehen, jeder wird auf ihre Brüste starren." Pam Anderson und Tommy Lee heirateten 1995 übrigens 96 Stunden nach ihrem ersten Date: Partys, Ausraster, Drogen und schließlich die Geschichte eines Tapes mit privaten Sexszenen, das ein rachsüchtiger Handwerker aus dem Safe von Tommy Lee gestohlen hatte, gab dieser öffentlichen Beziehung dann noch einmal eine besondere Wende.

Während sich das Tape 1996 im aufkommenden Internet-Zeitalter rasch verbreitete und irgendwann "viral ging", wie man heute sagen würde, litten die Karrieren der beiden Stars auf unterschiedliche Weise: Während Skandal-Rocker Tommy einfach nur ein weiteres "starkes Stück" ungebremster Männlichkeit ablieferte, wurde Pamela Anderson fortan als schmuddeliger Erotik-Star eingestuft, der eine Grenze überschritten hatte. 1996 spielt Pamela Anderson ihre erste große Filmrolle in dem B-Movie "Barb Wire". Um auf der Welle des lukrativen Skandals mitzureiten, beschloss der Filmverleih, einen erotischen Vorspann zu drehen. Der Film geriet zum Flop. Auch diese Geschichte ein Zeugnis unterschiedlicher Freiheiten, die Männer und Frauen in ihrer öffentlich wahrgenommenen Sexualität noch bis vor kurzem hatten.

Tommy Lee und Pamela: Liebe, Sex und ein Videotape – Fr. 30.06. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Mit "Baywatch" auf der Erfolgswelle: Pamela Anderson
Pamela Anderson
Lesermeinung
Vom Pin-Up-Star zur Legende: Marilyn Monroe.
Marilyn Monroe
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.