Schneemann
16.12.2019 • 22:15 - 00:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
In Oslo und den verschneiten Wäldern Norwegens fahndet der einzelgängerische Kriminalbeamte Harry Hole (Michael Fassbender) nach einem Serienkiller mit Schneemann-Symbolik.
Vergrößern
Originaltitel
The Snowman
Produktionsland
GB, USA, S
Produktionsdatum
2017
Spielfilm, Drama

Laues Frösteln

Von Andreas Günther

Dunkle Seele gesucht: Der Serienkiller-Thriller "Schneemann" nach Jo Nesbø bräuchte mehr als Stars, tolle Kamera und vielsagende Andeutungen, um eine richtige Eishölle zu bereiten.

Raschen Schrittes durchquert eine junge, blonde Frau bei Nacht die winterlichen Straßen Oslos. Da trifft ein Schneeball ihre Schulter. Als sie sich daraufhin umdreht, wirkt sie weder ängstlich noch ärgerlich, sondern neugierig – und sogar so, als ob sie etwas Vertrautes wiedererkannt hätte. Sehr bald ergibt sich, dass dem nicht so ist. Sie gerät in die Fänge eines Serienkillers. "Schneemann" (2017) ist eine Verfilmung des gleichnamigen Thrillers aus der Feder von Jo Nesbø. Waren die Bücher Welterfolge, hapert es mit deren Leinwand-Verkörperung gewaltig, wovon sich nun auch die TV-Zuschauer in der Free-TV-Premiere beim ZDF überzeugen können.

Bei den ersten Schneefällen in Oslo verschwinden junge Frauen, die als zerstückelte Leichen wieder auftauchen. Der Mörder scheint sich für junge Mütter zu interessieren, die ihren Männern Kuckuckskinder unterschieben, und kommuniziert mit der Polizei über Schneemänner, die Kleidungsstücke der Ermordeten tragen. Zudem fordert er Kommissar Harry Hole zu einem blutigen Katz-und-Maus-Spiel heraus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Unter großem Druck seiner Vorgesetzten soll Hole zusammen mit seiner neuen Kollegin Katrine Bratt (Rebecca Ferguson) den Täter möglichst rasch dingfest machen. Er vermutet, dass ein nicht gefasster Serienkiller vergangener Jahrzehnte wieder am Werk ist, und versenkt sich in alte Akten. Dabei kommt ihm der Verdacht, dass Katrine mehr als nur ein professionelles Interesse an dem Fall mitbringt. Nur mühsam hält er sie von übereilten Schritten und Schlussfolgerungen ab. Doch als seine Freundin Rakel (Charlotte Gainsbourg) bedroht wird, gerät er selbst emotional ins Schlingern.

Besser beim Buch bleiben

Beginnend mit dem Schneeballwurf in dunkler Nacht schmeißt der Film mit Rätseln vom irritierenden Detail bis zur geheimnisvollen Rückblende verschwenderisch um sich. Das zieht zunächst in den Bann. Die Erzählweise des renommierten Regisseurs Tomas Alfredson ("Dame, König, As, Spion") und seiner Drehbuchautoren ist lange behutsam, die Kamera unaufdringlich beunruhigend, der Geräuscheinsatz sehr wirkungsvoll. Überdies sorgt eine kleine Starriege für schillernde Verdächtige. Chloë Sevigny spielt eine Doppelrolle als Zwillingsschwestern und "Oscar"-Preisträger J. K. Simmons ("Whiplash") gibt einen heuchlerischen reichen Wohltäter.

Und doch geht das Kalkül von Verwirrspiel und Promiparade nicht auf. Der Krimifan errät den Täter bereits sehr früh. Das ist schon bei Nesbø so. Aber sein Buch fesselt mit der dunklen Seele seines Personals, die er freilegt wie den weitaus größeren Teil eines Eisbergs, der sonst unter der Wasseroberfläche bleibt. Davor kneift der Film, allen Lippenbekenntnissen zum Trotz. Die Wodkaflasche, die Fassbenders schlummerndem Hole entrollt, ist bloß Requisite, nicht sein Dämon. Vor lauter gebirgigen Schneelandschaften fehlt der Kontakt zu den destruktiv erhabenen Problemlagen des Alkoholismus und der Vaterlosigkeit als Zündstoff für Gewalt. Ohne echte Sensibilität für die zentralen Themen der Vorlage stolpert die Verfilmung irgendwann nur noch effektgetragen vor sich hin und einem ebenso spannungslosen wie unsinnigem Showdown entgegen. "Schneemann" geht in lauem Frösteln unter.

Hauptdarstellerin Rebecca Ferguson bekommt es auch in ihrem aktuellen Kinofilm mit unheimlichen Kräften zu tun. Seit 21. November ist sie in der Stephen-King-Verfilmung "Doctor Sleeps Erwachen" an der Seite von Ewan McGregor zu sehen. Der Horrorfilm knüpft an den Klassiker "Shining" aus dem Jahr 1980 an.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Einst adrett und nett: Hollywood-Star Val Kilmer (mit Robert Downey jr.).
Val Kilmer
Lesermeinung
Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Lesermeinung
Chloë Sevigny: immer ein bisschen außergewöhnlich.
Chloë Sevigny
Lesermeinung
Jonas Karlsson
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.