Mörderische Tage - Julia Durant ermittelt
11.11.2019 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Originaltitel
Mörderische Tage - Julia Durant ermittelt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Perfides Spiel

Von Julian Weinberger

Ein Psychopath spielt mit Julia Durant (Sandra Borgmann) Katz und Maus. Doch so leicht gibt die gewiefte Profilerin nicht klein bei.

Diese Rückkehr hatten sich die Programmverantwortlichen bei SAT.1 sicher anders vorgestellt. Nachdem die "Julia Durant"-Krimireihe im Dezember vergangenen Jahres noch mit ordentlichen Quoten vor 2,65 Millionen Zuschauern debütierte, ging es bei der Wiederaufnahme der Geschichte um die ehrgeizige Profilerin in den Quotenkeller. Nur noch knapp über die Hälfte, nämlich 1,4 Millionen Krimifans, verfolgten im Oktober die Ausstrahlung des neuen Falls mit. Nun folgt schon die nächste Verfilmung nach einem Bestseller von Autor Andreas Franz. Im aktuellen Film "Mörderische Tage" wird Julia Durant (Sandra Borgmann) von ihrer Vergangenheit eingeholt.

An einer Brücke in Frankfurt, über die die Ermittlerin noch kurz zuvor ahnungslos gejoggt war, baumelt eine Frauenleiche. Aufgeknöpft an einem Seil, zugeknotet mit dem Schmetterlingsknoten und eingerieben mit Rosenöl – alles an der Toten erinnert Durant an einen alten Fall. Den Serienmörder Dietmar Gernot (Bernd Hölscher) hatte sie einst selbst überführt und hinter Gitter gebracht. Dennoch deutet alles darauf hin, dass er seine Finger im Spiel hatte, noch dazu, weil er sich im Verhör rätselhaft gibt: "Der Teufel ist nicht mehr in der Hölle, er ist jetzt überall." Beeinflusst der Psychopath etwa aus dem Gefängnis heraus einen Mittelsmann? Oder treibt ein Nachahmer sein Unwesen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Als wenig später eine Vermisste wieder auftaucht, erhoffen sich Durant und ihre Kollegen Schulz (Guido Broscheit) und Dombrowski (Eric Stehfest) eine vielversprechende Spur. Doch die junge Frau ist nicht ansprechbar, sondern vollkommen verstört und stirbt nach einem Kollaps ihres Nervensystems. Die Diagnose der Rechtsmedizinerin Elif (Ilknur Boyraz) verheißt nichts Gutes. Die sogenannte "Weiße Folter", also perfider Psychoterror ohne körperliche Verletzungen, sei die Todesursache. Das bestätigt auch der Uni-Dozent Dr. Thomas Holzer (Sebastian Zimmler), der die Task Force unterstützt. Als auch noch eine Lektorin verschwindet, nährt sich in Julia Durant ein dunkler Verdacht: Ist womöglich sie der Grund für die Entführungsserie?

Was nicht ist, kann ja noch werden

Ähnlich wie im vorangegangen "Julia Durant"-Film "Kaltes Blut" beweist auch die Fortsetzung ein Händchen für Bildgestaltung. Die Verhörszenen der Ermittlerin mit Gernot vermögen es, die Enge des muffigen und dunklen Verhörraums auf den Zuschauer überspringen zu lassen. Atmosphärisch stark und nicht minder beklemmend sind die Einstellungen in dem Betonverlies, wo der Täter seine Opfer festhält – gequält mit Lichtblitzen, die sie wie ein Häufchen Elend zurücklassen. Musikalisch stimmungsvoll untermalt ist das Ganze mit bedrohlich wabernden Bässen.

Von den Schauspielern tut sich besonders Bernd Hölscher hervor. Bisher fast ausschließlich als Theaterakteur in Erscheinung getreten, hinterlässt er als psychopathischer, wenngleich intelligenter Serienmörder nachhaltigen Eindruck. Das Drehbuch von Andreas Bareiss und Kai-Uwe Hasenheit hat seine Höhepunkte, etwa das nervenzehrende Finale. Insgesamt ist die Story jedoch recht simpel gestrickt, und auch die vermeintlich große Wendung am Ende kommt wenig überraschend. Trotzdem: Wegen des hohen ästhetischen Anspruches sticht der Film aus der Masse deutscher TV-Krimis heraus. Und Stoff für weitere Adaptionen bietet die Buchreihe von Andreas Franz mit 19 Bänden weitaus genug. Jetzt müssten nur noch die Quoten stimmen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst
Weitere Darsteller
Germain Wagner

Top stars

Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.