Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
07.07.2024 • 00:45 - 02:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mississippi Burning
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1988
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Do., 08. Dezember 1988
DVD-Start
Do., 03. November 2011
Spielfilm, Drama

Flammendes Inferno statt Südstaaten-Idylle

Von Jasmin Herzog

Ein Meisterwerk mit grausamem Hintergrund: Der Mord, um den sich Alan Parkers Thriller dreht, ist tatsächlich geschehen. Das Erste wiederholt "Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses" nun im Nachtprogramm.

Mississippi, 1964: Ein schwarzer und zwei weiße Bürgerrechtler werden nachts auf offener Straße erschossen. Der Täter und seine Komplizen sind Mitglieder des Ku-Klux-Klans. Dieser tatsächlich geschehene dreifache Mord ist die Anfangsszene von Sir Alan Parkers gesellschaftskritischem Thriller "Mississippi Burning" (1989), den nun das Erste wiederholt. Dass dieser als cineastisches Meisterwerk gilt, liegt vor allem an den hervorragenden Darstellern, darunter Gene Hackman und Willem Dafoe. Während Ersterer sich in den letzten Jahren auf der Leinwand rarmachte, ist Dafoe nach dem Oscar-prämierten Film "Poor Things" (2023) demnächst wieder auf der großen Leinwand zu sehen: In "Kinds of Kindness" (Kinostart: 4. Juli) spielt er abermals an der Seite von Emma Stone.

Rassenhass und Skepsis

Nach dem Mord an den drei Anhängern der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, von deren Leichen jede Spur fehlt, nehmen die FBI-Agenten Ward (Willem Dafoe) und Anderson (Gene Hackman) die Ermittlungen auf. Damit stoßen sie in der spießigen Kleinstadt-Idylle auf wenig Gegenliebe. Vom Sheriff bis zum Friseur überwiegt bei den weißen Einwohnern angestauter Rassenhass. Die Differenzen zwischen den Cops machen die Ermittlungen nicht leichter: Der studierte, idealistische Ward glaubt fest an den Inhalt seiner Lehrbücher und beordert hunderte schick gekleidete FBI-Agenten aus dem Osten, die mit ihrem Durchkämmen der Sümpfe jede Menge Presserummel verursachen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Anderson dagegen verhält sich unauffällig, spricht mit den Einwohnern und schafft es dank seiner Raubeinigkeit, das eine oder andere in Erfahrung zu bringen. Während die Stimmung im Südstaaten-Nest eskaliert, weil die rassistische Bevölkerung sich durch die Suche der Cops aus dem Norden verhöhnt fühlt, gelingt es Anderson, aus der Ehefrau eines Clan-Mitglieds (Frances McDormand) den entscheidenden Hinweis herauszulocken.

Schauspielerische Meisterleistung

Die Geschichte, die auf der Hilflosigkeit der Schwarzen und der Fähigkeit der weißen FBI-Agenten aufbaut und die schwarze Bürgerrechtsbewegung außen vor lässt, mag verklärt sein. Dennoch weiß der detailgenau inszenierte Film mit emotionalen Bildern zu überzeugen und den Zuschauer gefangen zu nehmen. Nicht zuletzt durch die großartigen Schauspieler – vor allem Gene Hackman, der für seine Darstellung 1989 den Silbernen Bären erhielt – ist "Mississippi Burning" ein cineastisches Meisterwerk. Sir Alan Parker, der bekannt dafür ist, dem Zuschauer seiner Dramen kein Urteil aufzudrängen, sondern ihn selbst entscheiden zu lassen, wurde während des Filmfests München 2004 mit dem CineMerit Award für seine besonderen Verdienste um die Filmkunst ausgezeichnet.

Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses – Sa. 06.07. – ARD: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses"

Darsteller

Spielt gern starrköpfige Typen: Gene Hackman.
Gene Hackman
Lesermeinung
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Lesermeinung
Brad Dourif
Lesermeinung
R. Lee Ermey
Lesermeinung
Eher der Kumpeltyp: Kevin Dunn.
Kevin Dunn
Lesermeinung
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Lesermeinung

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.