Giacomo Casanova
02.04.2025 • 21:55 - 22:50 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Giacomo Casanova ist fälschlicherweise als monomanischer Frauenjäger in die Geschichte eingegangen. Dabei war der Abenteurer und Freigeist ein Vertreter seiner Zeit, der darauf setzte, dass der Funke des Esprits übersprang.
Vergrößern
Giacomo Casanovas Memoiren "Geschichte meines Lebens" wurden lange als rein erotische Erzählungen für Voyeure gehandelt.
Vergrößern
Giacomo Casanova wurde am 02. April 1725 in Venedig geboren. Er wuchs im Viertel San Samuele auf und fungierte zunächst als Priester.
Vergrößern
In "Fellinis Casanova" (1976) spielte der kürzlich verstorbene Donald Sutherland den legendären Herzensbrechers mit hemmungsloser Lust und seelischer Verletzlichkeit.
Vergrößern
Originaltitel
Giacomo Casanova: Mehr als ein Don Juan
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Verführer, Abenteurer, Lebenskünstler – und Gaumenfreund: Überraschendes von Casanova

Von Hans Czerny

Er gilt als die Personifizierung des galanten Verführers und wird oft in einem Atemzug mit dem besessenen Don Juan genannt. Doch Casanova, vor 300 Jahren in Venedig geboren, war ein hochgebildeter Abenteurer und Genießer. Seine Memoiren kamen lange Zeit nur verfälscht an die Öffentlichkeit.

Als "großer Plauderer mit stets schneidenden Formulierungen" bezeichnete sich der vor 300 Jahren in Venedig geborene Giacomo Casanova in seinen Memoiren, denen wir unser ganzes Wissen über ihn verdanken. Und fährt fort: "Ich machte hübschen Frauen den Hof, stach Rivalen aus und ließ nur die Gesellschaft gelten, die mich unterhielt." Die Doku zum 300. Geburtstag am 02. April 2025 (MDR / ARTE) rückt das übliche Casanova-Bild zurecht: Anders als der Frauenverführer Don Juan setzte er, hochgebildet, auf Esprit – der Funke musste überspringen, auch bei Fürsten und Philosophen wie Voltaire. Jahrhundertelang wurde er allerdings auf den Erotiker schlechthin reduziert. Es lag daran, dass man seine am Ende seines Lebens im böhmischen Schloss Dux geschriebenen zwölfbändigen Memoiren in eben diesem Sinne geschäftstüchtig verkürzte und sortierte.

Zweimal wurde er aus Venedig verbannt, seine Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalasts, von der er in jeweils zweistündigen Vorträgen erzählte, machten ihn in Europa berühmt. Er war Prediger, Orchestergeiger, Militär, Spieler und Privatsekretär an Fürstenhöfen. Ein Netztwerker, der auf seinen zahllosen Reisen quer durch Europa auf die Freundschaft mit den wichtigsten Köpfen seiner Zeit verweisen konnte. Und ein Gaumenfreund: Auf den 3.600 Manuskriptseiten seiner Memoiren sind mehr exquistite Speisen beschrieben als intime Frauenbegegnungen. "Wenn schon", sagt der Casanova-Biograf Alessandro Marzo Magno in diesem durchaus launig erzählten Film: Er habe in 42 Jahren 116 Frauen verführt, 2,7 pro Jahr. "Jeder Rettungsschwimmer in Rimini hat jährlich mehr Eroberungen!"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Manche Beziehungen hielten über Jahre. Wenn er weiterreiste, sorgte er dafür, dass die Frauen jeweils in guten Händen waren. Eine arme Näherin schrieb ihm noch Jahrzehnte später Briefe nach Dux. Er selbst lachte beim Schreiben seiner Memoiren in den letzten Jahren seines Lebens viel, beklagte sich aber auch über das schreckliche Personal auf Dux und über die Kälte, in der er fror. Nicht nur für Lesefaule ist der Casanova-Film vom MDR ( Autor: Reinhold Jaretzky) ein Genuss. Ohne allen Voyeurismus taucht im Sittengemälde des 18. Jahrhunderts – Casanova starb 1798 – die Gestalt des großen Abenteurers, Verführers und Lebenskünstlers wieder auf.

Giacomo Casanova – Mehr als ein Don Juan – Mi. 02.04. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.