Bubi erholt sich langsam, heiratet Helga und kauft den Laden seiner Schwiegermutter. Dank seines hohen Bekanntheitsgrades laufen die Geschäfte gut. Doch Bubi ist unzufrieden. Er will wieder boxen. Heimlich beginnt er zu trainieren und hat Glück. Schon bald ist Bubi wieder der Alte. 1958 wird er vor 30.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion Europameister im Mittelgewicht. Bubi Scholz wird zum Mittelpunkt des Jet Set, nimmt Schallplatten auf, wird sogar Filmstar. Doch dann verliert er den Weltmeisterschaftskampf gegen den US-Amerikaner Harold Johnson. Kurze Zeit später gibt Bubi Scholz seinen Rücktritt vom Profi-Boxsport bekannt. Anfang der 1980er-Jahre ist Bubi Scholz ein erfolgreicher Geschäftsmann und beliebter Partylöwe. Doch seinen Alkoholkonsum kann er nur noch schwer kontrollieren. Immer wieder kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen mit seiner Frau. Auch Depressionen machen Bubi immer schwerer zu schaffen. Im Rausch geschieht das fürchterliche Unglück: Bubi erschießt Helga. Der ehemalige Box-Europameister wird zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. (In der ARD-Mediathek nach Ausstrahlung am 14.04.2025, Verweildauer: 30 Tage)
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.