Der Boandlkramer und die ewige Liebe
24.07.2024 • 20:15 - 21:35 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Der Boandlkramer und die ewige Liebe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie

Joseph Vilsmaiers letzter Film: Kurzweilige Unterhaltung mit Michael "Bully" Herbig

Von Julian Weinberger

Im letzten Film des Regisseurs Joseph Vilsmaier verliebt sich Michael "Bully" Herbig als Boandlkramer über beide Ohren. Dumm nur, dass die Angebetete des schrulligen Sensenmanns einen anderen heiraten will. Da hilft nur ein Deal mit dem Teufel. Jetzt zur Primetime erstmals im TV zu sehen.

Michael "Bully" Herbig hatte es schon 2008 insgeheim geahnt. Bevor damals Joseph Vilsmaiers erste Verfilmung der alten bayerischen Mundartgeschichte vom Brandner Kaspar und dem Boandlkramer – dem personifizierten Tod – in die Kinos kam und zum Zuschauererfolg mit über einer Million Besuchern avancierte, prognostizierte er halb ernst, halb im Scherz: "Der Film könnte der Auftakt zu einer Trilogie sein. Im zweiten Teil könnte sich der Boandlkramer beispielsweise verlieben." Zwölf Jahre später setzte Herbig diese Drehbuchidee gemeinsam mit der bayerischen Regielegende Vilsmaier in dessen letztem Film "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" um. Corona-bedingt startete die Komödie statt im Kino im Mai 2021 bei Amazon Prime Video. Nun ist sie im Rahmen des ARD SommerKinos erstmals zur Primetime im TV zu sehen.

Wie der Titel schon verrät, ist es um den Boandlkramer (Herbig) geschehen. Eigentlich soll der Sensenmann den kleinen Maxl (wunderbar: Josef Staber) nach einem Unfall abholen und in den Himmel bringen. Doch als er in die verzweifelten Augen von dessen Mutter Gefi (Hannah Herzsprung) blickt, überkommt ihn, den personifizierten Tod, ein Gefühl, das er bis dato nicht kannte. "Da stimmt doch was net. Des bumpert ja grad so, als ob ich ein Herz hätt'. Und im Bauch auch. Da flattert's richtig drin", stellt der verdatterte und offenbar liebestrunkene Boandlkramer fest – und verschont den Jungen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit neuem Outfit vom Tod zum Frauenheld?

Es ist der Anfang eines veritablen Dilemmas: Zunächst muss der Boandlkramer den pedantischen Himmelspförtner (Rick Kavanian) täuschen, indem er an Maxls Stelle den Heiratsschwindler Max Gumberger (Sebastian Bezzel) in den Himmel schleust – dabei war der eigentlich für die Hölle vorgesehen. Dort bleibt die Unregelmäßigkeit nicht unbemerkt, und der Teufel (Hape Kerkeling) höchstselbst wickelt den Tod mit einem perfiden Plan um den Finger, der das göttliche Gleichgewicht bedroht. Und auch auf Erden läuft es für den Boandlkramer nicht optimal: Nach dem Handel mit dem Teufel ist er zwar für Gefi sichtbar, die will aber nichts von dem Sonderling wissen und plant stattdessen eine Heirat mit dem Bürgermeistersohn Toni (Florian Brückner).

Die zwei Humorgranden Herbig und Kerkeling, die erstmals gemeinsam vor der Kamera standen, dazu der verdiente Regisseur Joseph Vilsmaier und der in bayerischen Stoffen nicht minder erprobte Drehbuchautor Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt, ist länger tot"): Vieles sprach im Vorfeld von "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" für ein wahres Gagfeuerwerk. Entgegen allen Erwartungen ist die charmant erzählte, wenngleich recht simpel gestrickte Geschichte aber nicht überladen von Zoten und Slapstick.

Kurzweilige Unterhaltung liefert der 90-Minüter aber gerade deswegen ausreichend. Etwa wenn sich der unbeholfene Boandlkramer für Gefi seine weißen Haare schneidet und sich in einen viel zu kleinen Frack zwängt, um die alleinerziehende Mutter zu beeindrucken. Auch das Zusammenspiel zwischen Michael Herbig und Sebastian Bezzel, der als vergnügungssüchtiger Gigolo dem Boandlkramer als amouröser Berater dient, hält den ein oder anderen Lacher bereit.

Willkommen in der Glitzerhölle

Etwas überkandidelt kommt der von Hape Kerkeling gespielte Teufel daher. Seine Szenen im Stil eines 70er-Jahre-Fernsehmoderators in der Glitzer-Glamour-Hölle samt Modelleisenbahn wirken bisweilen wie Sketche und fügen sich eher schlecht als recht in den Handlungsfluss ein. Da helfen auch die Showtänzerinnen aus der Crew von Popstar Robbie Williams nichts, die Kerkeling für eine Musicaleinlage zur Seite springen.

Nichtsdestotrotz ist die Komödie ein würdiger Abschluss der Filmografie von Joseph Vilsmaier. "Ich denke, er wäre sehr glücklich darüber, dass es in seinem letzten Film um die Liebe, den Tod und um Bayern geht", urteilte Theresa Vilsmaier über das Abschlusswerk ihres Vaters, der am 11. Februar 2020 im Alter von 81 Jahren starb.

"Der Boandlkramer und die ewige Liebe" – Mi. 24.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.