Richard Griffiths zählte zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern des britischen Films und Fernsehens. Seine wohl bekanntesten Rollen spielte er in Bruce Robinsons "Withnail & I" (1987), in Tim Burtons "Sleepy Hollow" (1999) und in Chris Columbus' "Harry Potter und der Stein der Weisen", wo er den Onkel des jungen Daniel Radcliffe alias Harry verkörperte. In dieser Rolle sah man ihn auch in den Nachfolgern "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" (2002), "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" (2004) und "Harry Potter und der Orden des Phoenix" (2007).
Kleinere Rollen bekleidete Griffiths bereits Ende der Siebzigerjahre in Richard Lesters Fantasyabenteuer "Superman II - Allein gegen alle" (1979), bevor man ihn in Karel Reisz' Liebesfilm "Die Geliebte des französischen Leutnants" (1980) sah. Es folgten Hugh Hudsons Drama "Die Stunde des Siegers" (1980) und Richard Attenboroughs Filmbiographie "Gandhi" (1981).
Danach sah man Griffiths - wieder unter der Regie von Hugh Hudson - in dem Abenteuerfilm "Greystoke - Die Legende von Tarzan" (1983), in Michael Apteds Politthriller "Gorky Park" (1983), in Malcolm Mowbrays Komödie "Magere Zeiten - Der Film mit dem Schwein" (1984) und Jim Goddards Abenteuerfilm "Shanghai Surprise" (1986). 1990 entstand David S. Wards Komödie "King Ralph" (1990) und ein Jahr später David Zuckers Krimikomödie "Die nackte Kanone 2 1/2" (1991), gefolgt von Mark Hermans Krimikomödie "Irren ist mörderisch" (1992). Gelungen war auch Peter Chelsoms Tragikomödie "Funny Bones - Tödliche Scherze" (1994).
In Großbritannien schätzte man Griffiths vor allem wegen seiner Serien "Pie in the Sky" und "Hope & Glory". Weitere bedeutende TV-Auftritte hatte er in "Gormenghast", in "Inspector Morse", "In the Red", "Ted and Ralph", "Amnesty", "Bird of Prey", "The Cleopatras", "Merry Wives of Windsor", "The Marksman", "Mr Wakefield's Crusade", "Nobody's Perfect" und "Whoops Apocolypse", "A Kind of Living" und in "El Cid". Auch als Bühnendarsteller hatte Griffiths einen guten Namen. Mit der Royal Shakespeare Company trat er in "The White Guard", "Once in a Lifetime", "Henry VIII", "Volpone" und "Red Star" auf. Zu seinen weiteren Theaterrollen gehören "Haus Herzenstod", "Galileo Galilei" und "Rules of the Game" jeweils am Londoner Almeida Theatre sowie "Kunst", "Katherine Howard", "Der Mann, der zum Essen kam" und Verdis "Messias".
Weitere Filme mit Richard Griffiths: "Goldeneye - Der Mann, der James Bond war" (1989), "Opa!" (2005), "Venus", "The History Boys" (2006), "Ballet Shoes" (2007), "A Muppets Christmas: Letters to Santa", "Bedtime Stories" (beide 2008), "Harry Potter und der Halbblutprinz" (2009), "Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten", "Hugo Cabret" (beide 2011).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.