Der Sohn eines österreichischen Generals steht kurz nach dem Abitur erstmals vor der Kamera: Im UFA-Film "Junge Adler" (1944) verkörpert er mitten im Zweiten Weltkrieg einen Pennäler, der nur Sport und Schabernack im Kopf hat und dem man daher mal zackig Kameradschaft und Sinn für's deutsche Ganze beibringt. Nach echtem Kriegsdienst, echter Gefangenschaft und einem abgebrochenen Architekturstudium ruft den jugendlichen Helden erneut der Film: Ob in Bonbonfarben oder Schwarzweiß, Dietmar Schönherr ist bei "Kohlhiesels Töchter" (1962) ebenso dabei wie in der "Schachnovelle" (1960).
Als Commander McLane in der Sciencefiction-Serie "Raumpatrouille" (auch "Raumschiff Orion", 1966) begeistert er das stetig wachsende Fernsehpublikum. Mit "Wünsch Dir was", einer Show von und mit Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, schreibt er Fernsehgeschichte: Gemeinsam mit Vivi Bach, seiner zweiten Ehefrau, initiiert und präsentiert er Aktionsspiele, die zu Begeisterungsstürmen ebenso herausfordern wie zu Morddrohungen. Mit "Je später der Abend" schlägt Dietmar Schönherr ein weiteres Kapitel auf: Es ist Deutschlands erste wirkliche Talk-Show.
Für ihn selbst beginnt erst danach ein neuer Abschnitt: In Film und Fernsehen als Schauspieler nach wie vor aktiv, engagiert er sich in der Friedensbewegung und gründet schließlich die Stiftung "Hilfe zur Selbsthilfe" zugunsten einiger Dörfer im mittelamerikanischen Nicaragua. Für sein durch Verständigung, Toleranz und gegenseitigen Respekt geprägtes Wirken erhält er schließlich den Heinz-Galinski-Preis. Schlank und galant, bisweilen asketisch und immer Kopf betont geht Schönherr im Film als treuer Ehemann oder Lover, als Technokrat mit angegrautem Stoppelbart, als Kapitän oder Frauenarzt überall glatt durch. Auf einen einseitigen Charakter lässt sich der telegene Schauspieler nicht festlegen.
Weitere Filme mit Dietmar Schönherr: "Das Fräulein und der Vagabund" (1949), "Nacht am Mont Blanc", "Fegefeuer der Liebe" (beide 1951), "Rosenmontag" (1955), "Bonjour Kathrin", "Das Mädchen Marion", "Kleines Zelt und große Liebe" (alle 1956), "Made in Germany - Ein Leben für Zeiss", "Einmal eine große Dame sein", "Frühling in Berlin" , "Die verpfuschte Hochzeitsnacht", "Frauenarzt Dr. Bertram" (alle 1957), "Der Schwarze Blitz", "Sehnsucht hat mich verführt", "Schwarzwälder Kirsch" , "Frauensee" (alle 1958), "Du bist wunderbar", "Die unvollkommene Ehe", "Jons und Erdme", "Alle Tage ist kein Sonntag" (alle 1959), "Sabine und die hundert Männer", "Der liebe Augustin", "Ingeborg", "Im Namen einer Mutter" (alle 1960), "Treibjagd auf ein Leben", "Hass ohne Gnade", "Geliebte Hochstaplerin", "Der längste Tag" (alle 1961), "Die glücklichen Jahre der Thorwalds", "Sein bester Freund", "Marschier und krepier" (alle 1962), "Das Ungeheuer von London City", "Ein Frauenarzt klagt an", "Weiße Fracht für Hongkong", "Sanders und das Schiff des Todes", "Code 7, Victim 5", "Das Geheimnis der chinesischen Nelke" (alle 1964), "Mozambique", "Ein Ferienbett mit 100 PS", "Ferien mit Piroschka" (alle 1965), "Komm mit zur blauen Adria" (1966), "Liebesspiel im Schnee", "Otto ist auf Frauen scharf", "Kommissar X - Drei grüne Hunde", "Das kleine Teehaus" (alle 1967), "Madame Bovary" (TV-Mehrteiler, 1968), "April - April" (1969), "Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte" (1970), "Die Stunde des Löwen" (1982), "Kinder unseres Volkes" (1983), "Die Story" (1984), "Raffl" (1984), "Der Tod des weißen Pferdes", "Der Schwarze Tanner" (beide 1985), "Fest im Sattel" (TV-Mehrteiler, 1988),"African Timber", "Reporter" (TV-Serie), "Torquemada" (alle 1989), "Reise der Hoffnung", "Der Tod zu Basel", "Das Plakat" (alle 1990), "Die Männer vom K3 - Narkose fürs Jenseits" (1991), "Go Trabi, Go 2", "Der lange Weg des Lukas B.", "Brandnacht", "Schneewittchen und das Geheimnis der Zwerge" (alle 1992), "Ein unvergessliches Wochenende auf Mallorca", "Fünf Millionen und ein paar Zerquetschte", "Rosen aus Jericho", "Macht der Leidenschaft", "Der Gletscherclan" (alle 1994), "Jeden 3. Sonntag", "Es war doch Liebe?" (beide 1995), "Tatort - Tod im All" (1996), "Fast perfekte Scheidung", "Back in Trouble", "Saskia - Schwanger zum Sex gezwungen", "Leinen los für MS Königstein" (TV-Serie) (alle 1997), "Bin ich schön?", "Macht", "Zwei Brüder - Gift", "Der Kopp" (alle 1998), "Der Schrei des Schmetterlings" (1999), "Tatort - Passion", "Rosamunde Pilcher - Die Rose von Kerrymore", "Happy Hour oder Glück und Glas ..." (alle 2000), "Leo & Claire" (2001), "Das unbezähmbare Herz", "Raumpatrouille Orion - Rücksturz ins Kino" (2003), "Glück auf halber Treppe", "Mein Vater und ich" (beide 2005).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.