SWR zeigt Premiere von ausgewählten "Tatort"-Kommissaren

Über einen Zeitraum von acht Wochen zeigt das SWR Fernsehen erneut die jeweilige Premiere von ausgewählten "Tatort"-Kommissaren. Mit dabei sind die Debüt-Auftritte von Lena Odenthal in Ludwigshafen, Thorsten Lannert und Sebastian Bootz in Stuttgart und Frank Thiel und Prof. Karl-Friedrich Boerne in Münster.
Es seien zwar Wiederholung, aber immerhin ganz besondere: In der achtteiligen Reihe "Tatort - Unser erster Fall" zeigt das SWR Fernsehen ab dem 20. Juli immer mittwochs ab 22 Uhr die ersten Auftritte ausgewählter Ermittler in der beliebten Krimi-Reihe.
Zum Auftakt ist Ulrike Folkerts, die als dienstälteste Kommissarin bereis seit 1989 in der Rolle der Lena Odenthal in Ludwigshafen ermittelt, in "Tatort: Die Neue" zu sehen. Eine Woche später zeigt das SWR Fernsehen noch einmal Ernst Bienzle alias Dietz-Werner Steck, der zwischen 1992 und 2007 in Stuttgart ermittelt hat, in "Tatort: Bienzle und der Biedermann".
Neue Reihe von "Tatort"-Kommissaren in den Nullerjahren
Ebenfalls in den 90er Jahren gingen die Münchener und die Kölner Kollegen an den Start: Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl ermitteln seit 1991 als Ivo Batic und Franz Leitmayr in München, in Köln klären Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär als Max Ballauf und Freddy Schenk seit 1997 Verbrechen auf.
Eine Reiher neuer "Tatort"-Kommissare gab es zu Beginn der Nullerjahre. Eva Mattes steht als Klara Blum seit 2001 in Konstanz vor der Kamera, Maria Furtwängler ermittelt seit 2002 als Charlotte Lindholm im Hannover-"Tatort" und in Münster stehen seit 2002 Axel Prahl als Hauptkommissar Frank Thiel und Jan Josef Liefers als Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne vor der Kamera. Als neustes Team ermitteln in Stuttgart seit 2008 zudem Richy Müller und Felix Klare als Thorsten Lannert und Sebastian Bootz.
Die Sendetermine der achtteiligen Reihe "Tatort - Unser erster Fall" im Überblick:
- "Tatort: Die Neue" mit Lena Odenthal, 20. Juli um 22 Uhr.
- "Tatort: Bienzle und der Biedermann" mit Ernst Bienzle, 27. Juli um 22 Uhr.
- "Tatort: Schlaraffenland" mit Klara Blum, 3. August um 22 Uhr.
- "Tatort: Willkommen in Köln" mit Max Ballauf und Freddy Schenk, 10. August um 22 Uhr.
- "Tatort: Lastrumer Mischung" mit Charlotte Lindholm, 17. August um 22 Uhr.
- "Tatort: Der dunkle Fleck", mit Frank Thiel und Prof. Karl-Friedrich Boerne, 24. August um 22 Uhr.
- "Tatort: Animals", mit Ivo Batic und Franz Leitmayr, 31. August um 22 Uhr.
- "Tatort: Hart an der Grenze", mit Thorsten Lannert und Sebastian Bootz, 7. September um 22 Uhr.
Der "Tatort" ist die älteste Krimireihe im deutschen Fernsehen. Der erste "Tatort: Taxi nach Leipzig" wurde am 29. November 1970 ausgestrahlt, am 28. November 2010 feierte der "Tatort" mit der Ausstrahlung der 781. Folge sein 40-jähriges Jubiläum.
Während der "Tatort" zu Beginn nur einmal monatlich auf Sendung ging, ermitteln die Kommissare heute oft vier Mal im Monat. In 40 Jahren "Tatort" waren bisher insgesamt 102 Ermittler im Einsatz, viele davon als Team.
Münchener Ermittler liegen vorn
Für viele überraschend: Lena Odenthal hatte schon vor Ernst Bienzle ihren "Dienstantritt". Sie ist zwar am längsten dabei, an Fällen (64) haben sie aber die Kölner (66 "Tatorte") und die Münchner Kollegen (72 "Tatorte") überholt.
Auf Anhieb am beliebtesten war Kommissar Bienzle bei seinem Debüt (11,1 Millionen Zuschauer), gefolgt von Kommissarin Lindholm (10,2 Millionen). Den höchsten Zuschauerschnitt erzielen Thiel und Boerne aus Münster. Noch in diesem Jahr wird die 1000. Folge des "Tatorts" ausgestrahlt.