22.07.2024 prisma stellt die wichtigsten Dienste vor

Sozial bleiben in Social Media

Social Media: prisma stellt die wichtigsten Dienste vor.
Social Media: prisma stellt die wichtigsten Dienste vor. Fotoquelle: GettyImages

Die Anzahl der Nutzer von Sozialen Medien steigt: Im Januar 2024 waren es weltweit 5,04 Milliarden Personen. Zum Vergleich: 2012 stand die Zahl bei rund 1,48 Milliarden. Kommunizieren, informieren und sich unterhalten lassen: Die Gründe für den Boom sind vielfältig. prisma stellt die wichtigsten Dienste vor.

YouTube und TikTok

YouTube ist mit 2,56 Milliarden Nutzern die nach Facebook zweitbeliebteste Social-Media-Plattform. Eigentlich ist es eher ein Videoportal, denn auf dem zu Google gehörenden Kanal können die Nutzer Videos und Audio-Dateien teilen. Das aus China stammende TikTok richtet sich vorwiegend an junge Menschen und wächst mit derzeit rund 1,6 Milliarden Nutzern stetig. Hier können Musikclips angeschaut sowie kurze Clips aufgenommen und bearbeitet werden, etwa durch das Hinzufügen von Spezialeffekten und Filtern. TikTok wird von Prominenten, Unternehmen und vermehrt auch von der Politik für Marketing- und Werbezwecke genutzt.

Instagram, Flickr, Snapchat

Instagram ist ebenfalls ein Soziales Netzwerk, in dem Fotos und Videos geteilt werden können. Die knapp zwei Milliarden Nutzer können ihre Fotos und Videos bearbeiten und mit Filtern versehen. Das Netzwerk ist durch Werbung finanziert. Die meisten Inhalte sind ohne eigenen Account nicht verfügbar. Snapchat ist ein Online-Dienst, der den privaten Austausch von Fotos, Videos und Textnachrichten ermöglicht – ebenso das Speichern von Aufnahmen sowie das Teilen des eigenen Standorts mit Freunden und das Veröffentlichen von Videoclips. Flickr ist ein kommerzieller Onlinedienst für visuelle Medien mit Community-Elementen.

WhatsApp, Viber und Threema

WhatsApp ist ein 2009 gegründeter Instant-Messaging-Dienst. Die Benutzer können über WhatsApp Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten austauschen und in Gruppen kommunizieren. Täglich nutzen rund 60 Millionen Menschen in Deutschland WhatsApp. Rund 100 Milliarden WhatsApp-Nachrichten werden im Schnitt jeden Tag weltweit verschickt. Als Alternative zu WhatsApp gelten Viber (eine Milliarde Nutzer) und Threema, ein freier Schweizer Instant-Messaging-Dienst. Die Software von Threema ist auf Datenschutz ausgelegt und erfordert keine personenbezogenen Angaben.

Facebook, X und Telegram

Facebook ist die älteste (seit 2004) und größte Social-Media-Plattform der Welt mit 3,5 Milliarden Nutzern. Hier können Texte, Bilder und Videos gepostet werden, viele nutzen es auch als Nachrichtenquelle. X, vormals Twitter, ist ein Dienst, der es ermöglicht, kurze Texte, auch Tweets genannt, sowie Fotos und Videos zu posten. 2023 hatte der Dienst 421 Millionen Nutzer. 2022 kaufte der Milliardär Elon Musk die Plattform und stieß weitreichende Reformen an. Ein weiterer kostenloser Instant-Messaging-Dienst ist Telegram, der auf Smartphones, Tablets, Smartwatches und PCs genutzt werden kann. Der Dienst ist mit 700 Millionen Nutzern stark wachsend.