29.03.2016 Überblick

Hier finden Sie die schönsten Frühlings- und Bauernmärkte

Auf Frühlings- und Bauernmärkten finden sich allerlei Pfalnzen, um Garten und Balkon aufzuhübschen.
Auf Frühlings- und Bauernmärkten finden sich allerlei Pfalnzen, um Garten und Balkon aufzuhübschen. Fotoquelle: Michael Sondermann

Frühlings- und Bauernmärkte bieten sich an, um den Garten oder Balkon fit für die wärmeren Tage zu machen. Ob Blumen, Kräuter oder Dekoration – Besucher erhalten einen Einblick in die Neuheiten der Saison, können sich jedoch ebenfalls mit Klassikern eindecken.

Frühlingsmarkt auf Gut Schiff

Sa., 2. April, 11 bis 19 Uhr, So., 3. April, 11 bis 18 Uhr, Schiff 1, 51465 Bergisch Gladbach; Eintritt: Erwachsene: 7 Euro, Kinder ab 6 Jahren: 4 Euro, Familienkarte: 20 Euro.

Bunt wird es auf dem Frühlingsmarkt von Gut Schiff, der zum ersten Mal stattfindet: Zahlreiche Aussteller bieten auf dem Gelände rund um den Bauernhof ihre Waren an, darunter individuelles Kunsthandwerk aus Keramik, Holz und Leder, Dekorations- und Floristikartikel für Heim und Garten, frische Backwaren, Gewürze, Imkerei-Produkte und Marmeladen, ausgefallene Bekleidung sowie Schmuck. Junge Besucher können auf einer Hüpfburg toben, einen Streichelzoo besuchen, sich schminken lassen und Ponyreiten. Die "Grupo Guaytacama" untermalt das Fest mit lateinamerikanischer Musik.

Bauernmarkt in Lindlar

Sa. + So., 27. und 28. August, 10 bis 18 Uhr, LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 51789 Lindlar.

Obst, Likör und Marmeladen, Backwaren, Wurst und Käse, Schafwollsocken, Schmuck, Seife, Holzspielzeug, Gartendekoration, Gewürze, Pflanzen, biologische Baustoffe: Mehr als 100 Aussteller präsentieren auf dem Lindlarer Bauernmarkt ökologisch erzeugte und handgefertigte Produkte. Alte Handwerkstechniken können Besucher unter anderem bei Schmied und Sattler bewundern – und sich von einer Kräuterfrau gesunde Rezepte verraten lassen.

Bonner Frühlingsmarkt

Sa., 23. April, 10 bis 17 Uhr, Münsterplatz, 53111 Bonn.

Seit 16 Jahren steht der Münsterplatz in Bonn Ende April traditionell im Zeichen von Natur und Garten. Zu dem Besucher- Angebot gehören beispielsweise Stauden und Kräuter sowie fachkundige Ansprechpartner zu Naturkost, Natur- und Landschaftsschutz, ökologischem Landund Weinbau, Imkerei, Gemüseanbau und Dekoration. Das Amt für Stadtgrün stellt den Gästen unter anderem die Offene Gartenpforte vor.

Nottulner Frühlings- und Gartenmarkt

Sa. + So., 7. + 8. Mai, 11 bis 18 Uhr, Stiftsplatz 1, 48301 Nottuln.

Der blühende Erlebnismarkt der Nottulner Kaufmannschaft im historischen Ortskern bietet alles rund um den Garten: Pflanzen, Gartendekoration, -möbel sowie -maschinen, Gestaltungsbeispiele von Landschaftsgärtnern, fachmännische Beratung und Kunsthandwerk.

Pflanzentage Stadthagen

Sa. + So., 23. + 24. April, 10 bis 18 Uhr, Rittergut Remeringhausen, 31655 Stadthagen; Eintritt: 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei.

70 Anbieter von Spezialitäten und Raritäten präsentieren in der historischen Hof- und Parkanlage unter anderem Pflanzen, Gartenwerkzeug und fachliche Beratung zu Themen der Garten- und Pflanzenpflege. Angeboten werden sowohl Parkführungen wie auch Vorträge, zum Beispiel "Pflege und Überwinterung von Kübelpflanzen", "Feng Shui – ein Garten wird zur Wohlfühloase" oder "Kultur und Pflege von tropischen Orchideen".

Enniger Bauernmarkt

So., 14. August, 9 bis 18 Uhr, Marktwiese an der Hauptstraße, 59320 Ennigerloh.

Bis 1989 reicht die Tradition dieses kleinen, feinen Bauernmarkes zurück. Neben einem Trödelmarkt werden unter anderem Gewürze, Blumenzwiebeln, Imkereiprodukte, Gebäck und Kunsthandwerk angeboten. Seiler zeigen, wie früher Seile gedreht wurden. Kinder werden besonders von dem selbstgebauten Nostalgie- Karussell angezogen, Erwachsene bewundern alte Sammler-Traktoren. "Wir geben den Vereinen vor Ort die Möglichkeit, sich und ihre Aktivitäten zu präsentieren", sagt Christian Westkämper vom Heimatverein. Einnahmen, unter anderem aus Bratwurst- und Kuchenverkauf, kommen der gemeinnützigen Arbeit in Ennigerloh zugute.

Gartenromantik in Mölln

Sa. + So., 23. + 24. April, 11 bis 18 Uhr, Kurpark Mölln, Bergstraße, 23879 Mölln.

Wer seinen Garten für die Sommersaison herrichten möchte, kann sich an zwei Tagen voller "Gartenromantik" inspirieren lassen. Unter anderem präsentieren Gärtnereien zahlreiche Grünpflanzen, die je nach Sorte auch Farbtupfer ins Spiel bringen. Geschenkideen bieten Kunsthandwerker mit ihren Waren, darunter etwa außergewöhnliche Skulpturen, kleine Schätze und wärmende Feuerschalen. Überdies erhalten Hobbygärtner Einblicke in Pflanzen- und Deko-Trends sowie Beratung, unter anderem zu Kräutern oder der Gestaltung von Arrangements in Beet und Pflanztopf. Am Samstag von 12 bis 15 Uhr gibt der aus Funk und Fernsehen bekannte Gartenbotschafter John Langley viele Tipps rund um den Garten.

Hamburger Frühlingsfest

Mi. bis Sa., 25. Mai bis 4. Juni, 11 bis 20 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Platz, 20095 Hamburg.

Die "hanseatische Traditionsveranstaltung", so nennt der Bürgerverein Innenstadt das Frühlingsfest in Deutschlands Norden, wird seit Jahrzehnten im Mai gefeiert. Dann wird der Gerhart-Hauptmann- Platz nahe der Binnenalster mit duftenden, farbenfrohen Blumen dekoriert. Sehr beliebt und seit Jahren dabei ist der Stand von Weltenbummler Alex, der mit seiner Frau Gewürze von gemeinsamen Weltreisen präsentiert – inklusive passender Geschichte.

LebensArt Potsdam – Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle

Fr. bis So., 15. bis 17. April, Schloss Kartzow, 14476 Potsdam.

Zum fünften Mal öffnet die Ausstellungsreihe in Potsdam ihre Tore für Besucher, die Ideen für Garten, Wohnen und Lifestyle suchen. Die Impulse reichen von ausgefallenen Accessoires für Haus und Garten, Schmuck und Mode über Gartenarchitektur, Floristik, Möbel und Kunstobjekte bis hin zu Literatur und Kulinarik.