Medi-Check: wichtige Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
Wirksame Waffe gegen Nagelpilz
Nagelpilz kann jeden treffen und das Unangenehme daran: Er heilt nicht von selbst. Ein Griff in die Hausapotheke ist also unumgänglich. Es gibt zwei Wirkstoffe, die in medizinischen Nagellacken verwendet werden: wasserlösliche und wasserfeste Antimykotika.
Eine aktuelle Studie bescheinigt dem wasserlöslichen Lack Ciclopoli eine besonders gute Wirkung. Und zwar sei die komplette Heilungsrate dreimal höher als bei Lacken mit dem Wirkstoff Amorolfin. In Zahlen ausgedrückt: Nach einer Behandlung mit dem Wirkstoff Ciclopirox stellt sich in 35 Prozent der Fälle wieder ein gesundes Nagelwachstum ein, mit Amorolfin sind es 11,7 Prozent.
Stromstöße gegen Blindheit
Aus Magdeburg kommt Hoffnung für teilerblindete Menschen: Ein Forscherteam um Professor Dr. Bernhard Sabel hat in einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie belegt, dass eine Behandlung mit leichten Strom impulsen die verlorene Sehleistung verbessern kann. Und zwar wenn die Betroffenen aufgrund eines geschädigten Sehnervs teilerblindet sind – wie etwa beim grünen Star. Die Wechselstromtherapie wird am Savir-Zentrum in Magdeburg bereits angewendet.
Handekzem: Broschüre mit nützlichen Tipps
Etwa zehn Prozent der Deutschen leiden an einem chronischen Handekzem. Oft sind Berufsgruppen betroffen, bei denen die Hände strapaziert oder hautreizenden Stoffen ausgesetzt sind – etwa Bäcker, Bauarbeiter oder Reinigungskräfte. Die Folge: trockene, entzündete Haut, schmerzhafte Einrisse, Juckreiz und kleine Bläschen.
Mit der Broschüre "Chronisches Handekzem – Vorbeugung, Pflege und Behandlung" will die Deutsche Haut- und Allergiehilfe (DHA) aufklären. Denn wer frühzeitig einen Arzt aufsucht und mit einer Therapie beginnt, kann ein Ekzem verhindern. Kostenlose Bestellung unter: DHA, Heilsbachstr. 32, 53123 Bonn, www.dha-handekzem.de.