auslandsjournal - die doku: Mein Amerika - Dein Amerika
18.07.2024 • 00:45 - 01:15 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschichte

Unversöhnlich gespalten? So polarisiert ist die Stimmung vor den US-Wahlen

Von Maximilian Haase

Der Showdown zwischen Trump und Biden rückt näher: Während der Präsidentschaftswahlkampf in den USA an Fahrt aufnimmt, scheint die Nation so polarisiert wie nie zuvor. Wie unversöhnlich stehen sich die Lager gegenüber? Das "Auslandsjournal" begibt sich auf eine Reise durch ein gespaltenes Land.

Langsam aber sicher geht der Wahlkampf in den USA in seine heiße Phase. Bevor es am 5. November bei den Präsidentschaftswahlen zum Showdown zwischen denselben Kandidaten wie schon vor vier Jahren kommt, erscheint das Land wie damals tief gespalten – wenn nicht sogar mehr denn je. Auf der einen Seite steht mit Ex-Präsident Donald Trump ein Kandidat mit glühender und bisweilen unberechenbarer Anhängerschaft, auf der anderen Amtsinhaber Joe Biden, der mit 81 Jahren nochmals antritt, um nach Eigenaussage die Demokratie zu verteidigen. Die Ansichten sind polarisiert, die Lager zeigen sich unversöhnlich – das zeigte nicht zuletzt das schockierende Attentat auf Trump. Die US-Korrespondentinnen Claudia Bates und Heike Slansky haben sich für das ZDF-Auslandsjournal auf die Reise durch eine zerissene Nation begeben.

Die Doku unter dem Titel "Mein Amerika – Dein Amerika" porträtiert ein Land, das am Scheideweg steht – genau wie 2020. Nur, dass diesmal die Positionen und Unterstützer auf demokratischer und republikanischer Seite in noch schärferem Kontrast zueinander stehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie sehr, das zeigt sich nicht nur an den isolierten ideologischen Blasen, in denen sich die verschiedenen Bevölkerungsgruppen bewegen, sondern auch handfest in der politischen Sphäre, wie die ZDF-Doku aufzeigt. In insgesamt 39 Staaten haben entweder Demokraten oder Republikaner die sogenannte "Supermehrheit". Das bedeutet, dass eine der Parteien völlige Macht in beiden Parlamentshäusern besitzt – und bisweilen auch Mehrheiten im Obersten Strafgerichtshof. Die Folge: Gesetze zu polarisierenden Themen wie Waffen oder Abtreibung könnten immer extremer werden.

Beide Lager befeuern den Kulturkampf, lautet die These des halbstündigen Films. "Die uneinigen Staaten von Amerika", so der Untertitel, stünden vor einer ungewissen Zukunft.

auslandsjournal – die doku: Mein Amerika – Dein Amerika – Mi. 17.07. – ZDF: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.