Zwischen Bier und Bahn
03.04.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Stockfotografie Frostiges Glas leichtes Bier auf der Theke.: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Stockfotografie Kaltes Bierglas auf Holztisch in Kneipe: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Mona ist eigentlich in Rente. Doch in „Olafs Laden“ im Osnabrücker Bahnhof steht sie gerne hinter der Theke.
Vergrößern
Beliebte Thekenplätze für alle Generationen. Essis Kneipe ist eine der letzten in der Region.
Vergrößern
Originaltitel
Zwischen Bier und Bahn - Geschichten aus Bahnhofskneipen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Zwischen Bier und Bahn

193 Fußballschals hängen unter der Decke von Stefan Selings Kneipe im Bahnhof von Osnabrück. Seine Gäste sind vielfältig: von der Rentnerin, die ein paar Runden am Spielautomaten steht, über den Herren, der immer an derselben Stelle mit Blick auf die Tür sitzt, bis zu den Fußballfans, die am Wochenende in die Kneipe strömen. Bahnhofskneipen haben ein besonderes Flair. Häufig sind sie 365 Tage im Jahr geöffnet und zweites Wohnzimmer für echte Urgesteine. Nur wenige Meter weiter auf dem Bahnsteig in Osnabrück gibt es gleich noch eine Kneipe: Olafs Laden. Unauffällig steht das kleine Gebäude am Ende des Gleises. Vorne Kiosk, hinten Kneipe. Doch der Laden läuft nur, wenn die Züge fahren. Im Gleis 11 in Bremen ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr was los. Die Barkeeperinnen Saskia und Dolores erleben in ihren Nachtschichten Stimmung wie in kaum einer anderen Kneipe und sind sich sicher: "Die Vielfalt der Menschen ist viel größer als in jeder anderen Kneipe." Zwischen Hamburg und Bremen, mitten auf dem Land, bietet ein Blick in die Lauenbrücker Bahnhofskneipe immer wieder Überraschungen. Denn hier steht Esperanza Freude-Quade, genannt Essi, hinter dem Tresen. Die Spanierin macht alles für ihre Gäste. Und das kann auch mal eine riesige Pfanne Paella für einen Motorradclub beim Dorf-Flohmarkt sein. "die nordstory" zeigt vier Bahnhofskneipen im Norden mit ganz besonderen Menschen und Geschichten vor und hinter dem Tresen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Adina Vetter im "Tatort" Münster.
HALLO!

Adina Vetter: „Ich liebe Zeitdruck“

Adina Vetter spielt im Münster "Tatort Fiderallala" eine „übergriffige Mutter“. Prisma konnte mit der Schauspielerin über ihre Rolle und Österreich sprechen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „Hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“ YouTube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Wenn Knirschen zur Belastung wird

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Zähneknirschen.
Annett Gröschner ist Stadtschreiberin von Mainz
HALLO!

Stadtschreiberin Annett Gröschner im Interview: „Als Autorin schaffe ich Bilder im Kopf“

Annett Gröschner ist die neue Stadtschreiberin von Mainz. Neben Lesungen und Auftritten plant sie einen Film mit ZDF und 3sat, inspiriert von ihrem Buch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“.
Einblicke in das turbulente Familienleben gibt es in der vierten Staffel „Diese Ochsenknechts“. Im Interview gibt Natascha Ochsenknecht Einblicke.
HALLO!

Natascha Ochsenknecht: „Es wird wild und unglaublich spannend“

In der vierten Staffel von "Diese Ochsenknechts" wird das Leben der Familie erneut auf den Kopf gestellt: Wilson wird Vater, Cheyenne und Nino sorgen für Aufregung und es gibt dramatische Momente wie einen Schlaganfallverdacht. Im Interview gibt Natascha Ochsenknecht Einblicke.
Dr. Jens-Andreas Münch ist Apothekenleiter in Magdeburg und Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt.
Gesundheit

Ist es eine Erkältung oder Heuschnupfen?

Dr. Jens-Andreas Münch gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Ist es eine Erkältung oder Heuschnupfen?
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.