ZDFzeit – Der große Vermögens-Check
19.09.2017 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Milliardär Klaus-Michael Kühne (li.) ist ein Unternehmer der alten Schule.
Vergrößern
Wer sich anstrengt, kann es zu etwas bringen. Gilt das immer noch?
Vergrößern
Das gute alte Sparschwein hat ausgedient.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

ZDFzeit – Der große Vermögens-Check

Das Vermögen der Deutschen wächst, aber auch das Gefühl einer immer größeren Kluft zwischen Arm und Reich. "ZDFzeit" schaut deshalb genauer hin. Wer profitiert vom Aufschwung in unserem Land?

Im Jahr 2017 haben deutsche Haushalte mehr auf der hohen Kante als je zuvor. Doch wie gerecht ist der Besitz verteilt? Und wie steht es um die Chancengleichheit? Lange galt "Ohne Fleiß kein Preis", aber kann man heute noch allein durch Arbeit zu Wohlstand kommen? Die "ZDFzeit"-Dokumentation stellt gängige Behauptungen über Geld und Gerechtigkeit auf den Prüfstand.

Jeder ist seines Glückes Schmied – das gilt bei Familie Heuer aus dem Siegerland offensichtlich nicht: "Man arbeitet und arbeitet und schafft es dann trotzdem nicht", meint Sabrina, Mutter von drei Kindern. Ihr Mann ist Fernfahrer und viel unterwegs. Die Familie gehört zwar nicht zu den Armen, aber am Ende des Monats bleibt doch nichts übrig.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Problem, das dem Unternehmer Klaus-Michael Kühnen unbekannt sein dürfte. Mit einem geschätzten Vermögen von zwölf Milliarden Euro ist er einer von Deutschlands Superreichen. "Den meisten Menschen geht es sehr gut. Ich meine, man muss da nicht den Eindruck erwecken, als ginge hier alles ungerecht zu", meint der Logistik-Fachmann. Alles nicht – aber einiges schon.

Die Reichen werden immer reicher

Zum Beispiel werden die reichsten zehn Prozent der Deutschen immer reicher: 1970 besaßen sie noch ungefähr 40 Prozent des Vermögens. Heutzutage gehören ihnen fast 70 Prozent. Viele haben ihren Reichtum geerbt. So wie Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe. Ihm haben seine Vorfahren ein erhebliches Vermögen hinterlassen, darunter 10.000 Hektar Wald und das bekannte Schloss Bückeburg. Die herrschaftliche Immobilie wird als Familienunternehmen betrieben. Das sichert Steuervorteile im Erbfall und ist völlig legitim. Reiner Privatbesitz wird dagegen nicht in dem Maße geschont. Ist das gerecht? Und was ist mit denen, die nichts erben? Welche Chancen haben sie, gesellschaftlich aufzusteigen und ihren Wohlstand zu mehren? Gilt die alte Regel "Sparsam und fleißig sein"?

Das würde vor allem Ulrike Riegraf-Blank aus dem Schwabenland freuen. Ihr gehört die letzte deutsche Sparschweinfabrik. Ihre bunten Münzschlucker sind mittlerweile eher Nostalgie als Wohlstands-Vermehrer. Denn wer ein Vermögen aufbauen will durch Sparen, der schaut in Zeiten von Niedrigstzinsen in die Röhre. Und auch durch Arbeit kommt man oft nicht weit. Viele Jobs sind schlecht bezahlt, und wer Kinder alleine großzieht und nicht arbeiten gehen kann, landet schnell in der Armut.

Aber die eigentliche Gerechtigkeitsfalle liegt im System: Wer beispielsweise so viel Vermögen hat, dass er von den Zinsen leben kann, der ist im Vorteil. Auf Kapitalerträge werden maximal 25 Prozent Steuern fällig, auf Einkommen durch Arbeit aber bis zu 45 Prozent. Ist Deutschland also "ungleicher" geworden? "ZDFzeit" geht dieser Frage nach, im großen Vermögens-Check.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.