Tödliche Welle
19.12.2024 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Widari aus Banda Aceh überlebte den Tsunami 2004, weil ein Fischer sie aus den Fluten rettete. Doch sie verlor zahlreiche Angehörige.
Vergrößern
Widari aus Banda Aceh überlebte den Tsunami 2004, weil ein Fischer sie aus den Fluten rettete. Doch sie verlor zahlreiche Angehörige.
Vergrößern
Am 26. Dezember 2004 wurden die Strände des Indischen Ozeans von dreißig Meter hohen Wellen überspült.
Vergrößern
Originaltitel
Tödliche Welle: Am Tag des Tsunamis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschichte

Eine Geschichte von Trauer und Verlust

Von Hans Czerny

Als am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 die große Welle im Indischen Ozean die Küsten von Indonesien, Sri Lanka und Thailand traf, nachdem die Erde am Meeresboden bebte, zählte man etwa 230.000 Tote. 1,4 Millionen Menschen waren obdachlos. Doch welche Schicksale verbergen sich hinter diesen Zahlen? – Der britische Dokumentarfilmer Ashley Gething trifft Betroffene und reist mit ihnen an die Schauplätze des unvorstellbaren Unglücks.

Etwa 230.000 Menschen starben, 1,4 Millionen wurden obdachlos, als am zweiten Weihnachtsfeiertag des Jahres 2004 die große Fluwelle über Länder wie Indonesien, Sri Lanka oder Thailand kam. In Thailand traf es tausende Touristen, die Weihnachten in der Sonne verbringen wollten. Mit ihren Smartphones dokumentierten sie, wie unvorbereitet sie die mitunter zehn Meter hohe Welle an den Stränden traf, wie sie sich vergeblich an Häusern und Gegenständen festzuklammern versuchten und fortgerissen wurden.

Der britische Dokumentarist Ashley Gething erinnert noch einmal an die Katastrophe, indem er mit Menschen spricht, die in letzter Sekunde der Welle entkamen, dabei aber nächste Verwandte verloren, viele suchten vergeblich nach ihnen, auch dort, wo es galt, Leichen zu identifizieren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Widari, eine Frau aus der am meisten betroffenen indonesischen Stadt Banda Aceh, überlebte alleine im Ozean, indem sie sich an einem dort schwimmenden Sofa festhielt. Sie wurde von einem Fischerboot gerettet. Zurückgekehrt in ihre Heimatstadt fand sie dort nicht nur ihr zerstörtes Elternhaus vor. Ihre Eltern, zwei Brüder und ihre Schwester waren umgekommen, nur ihr Mann hatte überlebt.

Naduni aus Sri Lanka war in einem Expresszug unterwegs, als der von der Riesenwelle fortgespült wurde. Sie überlebte das Unglück, doch ihre Schwester wird bis heute vermisst. Ein Urlauber aus England erzählt schließlich von dem Versuch, seine Familie zu retten, indem er sein Boot geradewegs auf die Welle zusteuerte.

Der Film berichtet aber auch davon, wie die Überlebenden mit dem Schock des Tsunami und den bleibenden Folgen zurechtzukommen versuchten und wie es ihnen gelang, mit der Erinnerung weiterzuleben. "Es ist eine Geschichte von Trauer und Verlust, aber auch von Widerstandsfähigkeit und Neubeginn", sagt das ZDF, das die britische Produktion übernahm.

Tödliche Welle – Am Tag des Tsunamis – Do. 19.12. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.