Südschwedens Schärengarten
30.04.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
NDR Fernsehen MARETV, "Südschwedens Schärengarten", am Donnerstag (19.07.12) um 20:15 Uhr.
Ein Seezeichen Setzen: Gösta Johansson baut auf der südschwedischen Schäreninsel Inlängan sogenannte „Sjömarks“.
Vergrößern
NDR Fernsehen MARETV, "Südschwedens Schärengarten", am Donnerstag (19.07.12) um 20:15 Uhr.
Ankertaue, Festmacher, Schoten: Schon seit den 1690er Jahren wird in der Reeperbahn von Karlskrona Tauwerk hergestellt.
Vergrößern
NDR Fernsehen MARETV, "Südschwedens Schärengarten", am Donnerstag (19.07.12) um 20:15 Uhr.
Marie, Göran und Lasse (v.l.n.r.) arbeiten in der „Repslagarbanan“, der Reeperbahn, von Karlskrona.
Vergrößern
NDR Fernsehen MARETV, "Südschwedens Schärengarten", am Donnerstag (19.07.12) um 20:15 Uhr.
Die „Björnsund“ ist das Flaggschiff einer kleinen Werft für Traditions-Schiffe in Karlskrona.
Vergrößern
Originaltitel
Südschwedens Schärengarten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Land + Leute

Südschwedens Schärengarten

Die schwedische Küste vor der alten Garnisonsstadt Karlskrona ist eine labyrinthische Welt aus Inseln, Halbinseln und Landzungen. Auf der Insel Inlängan leben Gösta Johannson und Marit Anglert ein einfaches und einsames Leben. Gösta war früher Fischer. Er ist auf Inlängan geboren, Marit ist aus der Stadt zu ihm gezogen. Gösta baut Seezeichen, drei Meter hohe Holzgebilde, die früher die Wasserwege im Schärengarten markierten, ein Bestseller in Südschweden. Über tausend Stück zieren bereits Häuser und Gärten in dieser Gegend. Stark nachgefragt wird im Sommer auch der gemeine Flusskrebs. Denn dann ist Kräftskiva-Zeit. Das Krebsfest wird im Kreise der Freunde und Familie gefeiert. Auch Johan Anderson hat auf Mjölnareholmen, die Müllerinsel, zu einem fröhlichen Gelage mit gekochten Krebsen und einem riesigen Büffet mit reichlich Bier und Schnaps eingeladen. Und Gesang gibt es dabei! Denn das Motto des alljährlichen Kräftskiva-Festes lautet: "Ein Krebs, ein Lied, ein Schnaps". Mitten im Schärengarten liegt Karlskrona. Die Stadt erstreckt sich über 30 kleine Inseln. Erst 1679 wurde sie als eisfreier Marinestützpunkt gegründet. Ein seltsam langgestrecktes Gebäude zeugt von vergangenen Zeiten: die Repslagarbanan, die Reeperbahn, das längste Holzhaus Europas. Der Kommandant der Basis, Sten Svedlund, hat das Gebäude vor dem Abriss bewahrt, um das alte Handwerk des Reepschlägers am Leben zu erhalten. Aus geteertem Hanfgarn und mit viel Muskelkraft fertigt eine kleine Truppe hier immer noch Tauwerk für historische Schiffe an. So auch für den alten Schoner von Kapitän Per Anders, der damit durch die Wasserwelt des Schärengartens segelt. Die Seile mit ihrem Teergeruch sorgen bei ihm zu Hause für Ärger: Pers Frau hasst den Teergeruch. Lasse Erik Carlsson kennt nur ein Zuhause: die Natur! Er nutzt seine Wohnung nur, wenn es unbedingt sein muss und schläft am liebsten unter freiem Himmel. Das passt zu seiner Tätigkeit für die Umweltbehörde: Lasse zählt Seevögelnester. Der Kormoran liegt ihm besonders am Herzen. Lasse hat nämlich herausgefunden, dass der Raubvogel nicht wertvollen Speisefisch frisst, wie die Fischer klagen, sondern vor allem Seetang und minderwertige Fische.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.