Schweigend steht der Wald
01.12.2024 • 23:35 - 01:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
The Silent Forest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Drama

Leserin des Forsts

Von Eric Leimann

Eine Forstpraktikantin (Henriette Confurius) kommt Ende der 90-er in die oberpfälzische Provinz. Die Einheimischen beäugen ihre Arbeit im Wald mit Skepsis. Der Film "Schweigend steht der Wald" von Saralisa Volm nach dem gleichnamigen Roman von Wolfram Fleischhauer wurde von der Kritik hochgelobt.

Es ist eine Lichtung im Oberpfälzer Wald, die Forstpraktikantin Anja Grimm (Henriette Confurius) offenbar magisch anzieht. Sie kartografiert, nimmt Bodenproben und entdeckt Effekte, die hier so eigentlich nicht vorkommen dürften. Es ist die Mischung aus wissenschaftlicher Detailarbeit und dem Unheimlichen des deutschen Waldes, die im Film "Schweigend steht der Wald" die Stimmung vorgibt. Das Spielfilmdebüt von Schauspielerin Saralisa Volm lief 2022 bei der Berlinale in der "Perspektive Deutsches Kino" und sammelte auch bei anderen Festivals Auszeichnungen als stimmungsvoller 90-Minüter zwischen Mysterykrimi, gruseligem Heimatfilm und Geschichtsstunde. Entstanden ist "Schweigend steht der Wald" nach dem zehn Jahre zuvor erschienenen gleichnamigen Roman von Wolfram Fleischhauer, der auch das Drehbuch schrieb. Das Erste zeigt das Drama von 2022 nach der Vorab-Premiere bei ARTE nun zu später Stunde.

Eine Fremde sorgt für Unruhe

Man kennt es als klassisches Buch- oder Filmmotiv: Da kommt ein Fremder oder eine Fremde in ein Dorf und mischt die enge Gesellschaft auf. Ob nun der Eindringling böse ist oder sein Schaffensgebiet – darin liegt das Grundgeheimnis vieler solcher Stoffe. Wobei Anja, die wohl nicht zufällig den märchenhaften Nachnamen Grimm trägt, eigentlich nicht völlig fremd in der Oberpfalz ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die wohl weit fortgeschrittene Studentin der Forstwissenschaft war schon als Kind Ende der 70-er häufig mit den Eltern hier im Urlaub – Roman und Film spielen Ende der 90-er. Jetzt ist die schweigsame junge Frau zurückgekehrt, um ihrer Arbeit nachzugehen. Dabei trifft sie auf den gleichaltrigen Rupert (Noah Saavedra), mit dem sie damals spielte, auf den örtlichen Polizeibeamten Konrad (Robert Stadlober) oder dessen strengen Vater (August Zirner), der den Wald schon mal mit Waffengewalt verteidigt. Warum sind die Bewohner der Besucherin gegenüber zunehmend feindlich gesinnt? Und welches Geheimnis könnte sich im Wald verbergen?

Der deutsche Wald im Standard-Repertoire eines jeden Krimis

Deutsche Waldfilme, in denen Unheimliches angedeutet oder explizit ausgespielt wird, liegen seit Jahren im Trend. Drohnenflüge über deutsche Wälder zu dräuender Musik gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire eines jeden Krimis, der auch nur irgendetwas mit dem Schauplatz Natur anfangen kann. Was "Schweigend steht der Wald" besser macht als viele andere Kriminalfilme, ist jedoch die Darstellung im Kleinen. Ähnlich wissenschaftlich wie Anja folgt auch die Kamera ruhigen Details des Bodens, der Tier- und Pflanzenwelt. Und Henriette Confurius, die mal wieder mit ihrem ruhigen und gleichzeitig ausdrucksstarken Spiel überzeugt, ist eine gute Protagonistin, um die Rätsel des Waldes zu untersuchen. Weil sich hier jemand nicht in den Vordergrund spielt, sondern beobachtet, wie es Wissenschaftler tun sollten.

Vor allem in den stillen "Untersuchungsszenen", in denen Anja schon mal fein säuberlich ein Wildschwein am Fleischerhaken ausnimmt, das sie bei einem nächtlichen Waldbesuch in Notwehr töten musste, entfaltet sich der Zauber dieses kleinen Films, der aber leider auch einige Konstruktionsfehler mitschleppt: Viel zu früh wird angedeutet, worauf das Ganze hinaus soll, sodass ein paar Spannungselemente flöten gehen. Auch reden die lokalen Figuren – für ungeübte Ohren teilweise in einen heftigen Dialekt sprechend – oft ein wenig zu explizit bis analytisch daher. So lässt einen das unausgegorene Verhältnis zwischen großartig stimmungsvollen Bildern, einer starken Hauptdarstellerin und einigen Drehbuchschwächen am Ende etwas ratlos zurück. Dennoch darf man gespannt sein, was Regisseurin Saralisa Volm als Nächstes angehen wird. Ihr großes Regietalent ist in vielen Szenen dieses Anti-Heimatfilms auf jeden Fall zu spüren.

Schweigend steht der Wald – So. 01.12. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.