Romy - Porträt eines Gesichts
19.09.2018 • 22:45 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Die Dokumentation von 1965 bietet einen faszinierenden Blick auf die große Schauspielerin Romy Schneider, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten mit 27 Jahren noch auf der Suche nach ihrem künstlerischen Selbstverständnis war.
Vergrößern
Die Schauspielerin Romy Schneider wurde ab 1955 in der Rolle als Elisabeth von Österreich in den "Sissi"-Filmen zum populären Filmstar.
Vergrößern
Die Dokumentation von 1965 bietet einen faszinierenden Blick auf die große Schauspielerin Romy Schneider, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten mit 27 Jahren noch auf der Suche nach ihrem künstlerischen Selbstverständnis war.
Vergrößern
Die Dokumentation von 1965 bietet einen faszinierenden Blick auf die große Schauspielerin Romy Schneider, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten mit 27 Jahren noch auf der Suche nach ihrem künstlerischen Selbstverständnis war.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
1966
Spielfilm, Dokumentarfilm

Zwischen Melancholie und Überschwang

Von Hans Czerny

Im Februar 1966 besuchte der Regisseur Hans Jürgen Syberberg Romy Schneider drei Tage lang in einer frühen Krise, um sie zu spontan zu porträtieren.

Drei Tage in Kitzbühel diesmal, nicht in Quiberon wie im Spielfilm mit Marie Bäumer. Der Regisseur Hans Jürgen Syberberg hat Romy Schneider im Februar 1966 gefilmt. Freimütig gibt sie mit gerade 27 Jahren Auskunft über ihr Leben und ihre Arbeit, immer schwankend zwischen Publicity und Selbstfindung, zwischen Melancholie und Überschwang. Auch da ist die Krise gewaltig. Der BR wiederholt den Film zu Romy Schneiders 80. Geburtstag am 23. September. Die Schauspielerin, deren große Erfolge in den Siebzigern in Frankreich kamen, starb 1982 an Herzversagen.

Etwa 25 Filme hatte sie damals schon gedreht, darunter Filme wie "Der Kardinal" mit Otto Preminger und "Der Prozess" mit Orson Welles. Erstmals hat sie zusammen mit Michel Piccoli in einem Film, Schornstein Nr. 4" gespielt. Doch der Film zeigt: Sie ist unglücklich, sie wird zu wenig anerkannt, der Partner Alain Delon hat sie zudem verlassen. Sie habe "nicht mehr die Kraft, nicht mehr die Nerven", sagt sie, um sich mit der Öffentlichkeit auseinanderzusetzen, und: "Ich will nicht mehr". Das alles zwischen Skifahrten im Schnee und Aufnahmen in ihrem Haus. Stemmschwung und Schneereste zwischen Tannenwipfeln, die Gefühlschaos symbolisieren. Und dazwischen, auch in Magazinfotos, immer wieder dieses Romy-Schneider-Gesicht im Wandel vom Mädchen zur reifen Frau.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Sissi" kommt übrigens gut weg. Der Film hat ihr zu Weltruhm verholfen, "Herr Marischka hat genau gewusst, was er will", alles habe "absolut damals gestimmt". Jetzt, 1966, will sie Theater spielen, endlich auf Deutsch und am liebsten im Burgtheater, und mehr solch großartige Szenen drehen wie in Orson Welles' "Prozess". "Fabelhaft", sagt sie, sei das gewesen. Sie habe sich selbst beim Betrachten hinterher "gar nicht mehr erkannt". Das Schwarzweiß-Porträt wirkt so neu wie am ersten Tag, dank dieses Gesichts, dieser immer wieder sich selbst suchenden Stimme und einer frechen Bildmontage, wie es sie heute nicht mehr gibt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.