Kommissarin Lucas
06.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Ellen Lucas (Ulrike Kriener, r.) erzählt Polly Esser (Marie Bloching, l.), dass Hannes verhaftet wurde
Vergrößern
Polly Esser (Marie Bloching, l.) und Moni Kindler (Luise von Finckh, r.) glücklich am See.
Vergrößern
Polly Esser (Marie Bloching, l.) und Moni Kindler (Luise von Finckh, r.) glücklich am See.
Vergrößern
Ellen Lucas (Ulrike Kriener) im Wald, die Leiche von Moni Kindler (Luise von Finkckh) liegt in einem Baum.
Vergrößern
Polly Esser (Marie Bloching, l.) und Moni Kindler (Luise von Finckh, r.) glücklich.
Vergrößern
Polly Esser (Marie Bloching, l.) und Moni Kindler (Luise von Finckh, r.) glücklich.
Vergrößern
Ellen Lucas (Ulrike Kriener, r.) erzählt Polly Esser (Marie Bloching, l.), dass Hannes Lenz (Ulrich Brandhoff)verhaftet wurde.
Vergrößern
Judith Marlow (Jördis Richter) befragt Matthieu Egginger (Frederic Linkemann).
Vergrößern
Christian Kroiß (Arndt Klawitter) entdeckt Polly Esser (Marie Bloching).
Vergrößern
Tom Bauer (Lasse Myhr, r.) und Judith Marlow (Jördis Richter, r.) treffen auf Matthieu Egginger (Frederic Linkemann, l.) und ein Mädchen.
Vergrößern
Szenen einer wilden Nacht. Moni Kindler (Luise von Finckh, l.) und Polly Esser (Marie Bloching, r.).
Vergrößern
Max Kirchhoff (Tilo Prückner, M.) und Polly Esser (Marie Bloching, l.) kommen zurück. Ellen Lucas (Ulrike Kriener, r.) wartet schon auf sie.
Vergrößern
Ellen Lucas (Ulrike Kriener) und Tom Brauer (Lasse Myhr) schauen sich ein Video auf einem Handy an.
Vergrößern
Matthieu Egginger (Frederic Linkemann) hat einen Videoraum eingerichtet. Moni Kindler (Luise von Finckh, l.) findet das klasse und holt Polly Essinger (Marie Bloching, r.).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Die Tote in der Baumkrone

Von Eric Leimann

Die seit 2003 ermittelnde Kommissarin Lucas, gespielt von Ulrike Kriener, gehört zu den älteren Vertretern der ZDF-Krimikultur. Trotzdem versucht Fall Nummer 28, den Überschwang des Jungseins in 90 Krimiminuten zu verpacken. Gelingt das?

Ulrike Kriener, die im Dezember 65 Jahre alt wird, ermittelt seit dem 1. März 2003 fürs ZDF. Damals war die Krimikultur der Deutschen noch eine andere. Ermittler und ihre Krimistandorte mussten keine scharfkantigen Profile aufweisen. Sie wurden nicht gezwungen, auf besondere Art lustig, skurril oder schwersttraumatisiert zu sein. Stattdessen sollte sie einfach nur ihren Job machen. Insofern ist es erstaunlich, dass die eher leise und konventionelle Kommissarin aus Regensburg immer noch im Amt ist. Ellen Lucas' 28. Fall beginnt mit einer auf einem Baum-Hochsitz im Wald lagernden Leiche einer jungen Frau.

Es sind die sterblichen Überreste von Moni Kindler (Luise von Finckh), die ein paar Monate zuvor aus einem ländlichen Heim für schwer erziehbare Mädchen ausbüchste. In jenem Heim, dem Aschenbachhof, treffen die Ermittler auf Monis Zimmernachbarin Polly (Marie Bloching), die sich vom Tod der Freundin tief schockiert zeigt. "Kommissarin Lucas: Polly" bedient sich des dramaturgischen Kniffs, die Vorgeschichte der beiden Mädchen häppchenweise in Form von Selfie-Videos zu erzählen. Dank des starken Spiels der jungen Darstellerinnen bekommt der leise erzählte Sozialkrimi dadurch phasenweise ein "wildes" Sturm- und Dranggefühl.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch wenn der durchschnittliche Zuschauer von ARD und ZDF, Heimat von Krimiunterhaltung in der deutschen Primetime, längst über 60 Jahre alt ist – ein reines Renten- oder Vorruhestands-TV will man auch hier nicht sehen. Etwas Verjüngung täte also not, vor allem in einem 16 Jahre alten Format, bei dem Figuren wie die Ermittlerin oder ihr Vermieter (Tilo Prückner, 79, seit Folge eins dabei) ganz schön in die Jahre gekommen sind. Als Lucas' Assistenten, die über die Jahre immer mal wechselten, schieben derzeit Lasse Myhr (39) und Jördis Richter (33) Dienst. Als Kommissare Tom Brauer und Judith Marlow dürfen die im Fahrwasser ländlicher Ermittlungen schon mal in der Dorfkneipe tanzen, saufen und miteinander anbandeln. Was man halt so tut, wenn man jung ist. Der kontrollierte Kontrollverlust der Assistenz-Kommissare ist jedoch nichts gegen das wilde Leben der beiden Episodenstars Polly und Moni.

Sturm und Drang per Videobotschaft

Dass die beiden Heimmädchen eine nicht ganz unproblematische Jugend erleben, versteht sich aufgrund ihres Aufenthaltsortes von selbst. Doch je tiefer der Zuschauer in das Leben der beiden etwa 17-jährigen Mädchen eindringt, desto mehr erfährt er von einem Widerspruch zwischen Leid und phasenweiser Euphorie. Während sich Moni in ihren Videobotschaften als exaltierte, durchaus selbstbewusste Partyqueen mit Größenwahn-Gen erweist, kommt Polly der zurückhaltende Werther-Part mit einer Achterbahnfahrt zwischen grenzenloser Begeisterung und tiefer Verzweiflung zu. Eine große Stärke dieses – an sich – eher solide bis konventionellen Sozialkrimis ist das Spiel der beiden jungen Darstellerinnen Marie Bloching und Luise von Fincks.

Die 24-jährige Berlinerin von Finckh begann im Alter von zehn Jahren als Kinderdarstellerin ("Schloss Einstein") und wurde der Fanschar des Soap-Formats "GZSZ" als Darstellerin der Jule Vogt ein Begriff. Sie polarisierte während ihrer Hauptrolle in den Jahren 2016 und 2017 mit einer etwas anstrengenden Art derart, dass die Darstellerin einen Shitstorm in den sozialen Medien ertragen musste und man die Fans daran erinnern musste, dass es sich nur um eine Rolle handelt, die von einer Schauspielerin gespielt wird. Noch etwas unbekannter ist Polly-Darstellerin Marie Bloching, die derzeit ein Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München abolsviert. Für den Part der jungen Paula im ARD-Film "Das Beste aller Leben" von Rainer Kaufmann wurde die 1996 geborene Schauspielerin 20-jährig für einen Günter-Strack-Fernsehpreis nominiert.

Im ZDF-Samstagskrimi "Kommissarin Lucas: Polly" dürfen nun beide Schauspielerinnen die ganze Palette der Großartigkeit und Verzweiflung des Jungseins geben – was ihnen überzeugend mit stellenweise faszinierender schauspielerischer Ambivalenz gelingt. Ihr Spiel ist ein schöner Gegensatz zum Thema dieses an sich leisen Sozialkrimis, der triste Heim-Lebenswelten früh Gescheiterter ausleuchtet, und insofern jede Art von Aufheiterung gebrauchen kann.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.