Kalender Girls
21.04.2018 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Alles für den guten Zweck: Chris (Helen Mirren, l.) und Annie (Julie Walters, r.) posieren mit Freundinnen gleichen Alters für einen Pin-up-Kalender der besonderen Art.
Vergrößern
Die gemeinsame Trauerarbeit von Chris (Helen Mirren, r.) und Annie nach dem Tod von Annies (Julie Walters, l.) Mann John bringt einen ungewöhnlichen Kalender hervor.
Vergrößern
Chris (Helen Mirren) mit ihrem Mann Rod (Ciaran Hinds).
Vergrößern
In einer Werkstatt bringt ein Kalender Chris (Helen Mirren) auf eine gewagte Idee.
Vergrößern
Marie (Geraldine James), Vorsitzende eines Frauenvereins im nordenglischen Yorkshire, propagiert ein konservatives Weltbild.
Vergrößern
Die Freundinnen Chris (Helen Mirren, l.) und Annie (Julie Walters, r.) sind sich in Freude und Schmerz nahe.
Vergrößern
Fotograf Lawrence (Philip Glenister) studiert mit Chris (Helen Mirren) ihre Pose ein, ehe Chris für das Herbstbild mit der Apfelpresse die Hüllen fallen lässt.
Vergrößern
Julie Walters (2.v.r.) und Helen Mirren (2.v.l.) mit zwei der echten "Kalender Girls" am Strand von Los Angeles.
Vergrößern
Weihnachten mit den "Kalender Girls" unter anderem mit Chris (Helen Mirren, 3.v.l.), Annie (Julie Walters, 4.v.r.) und Celia (Celia Imrie, M.).
Vergrößern
Annie (Julie Walters) und ihr an Krebs erkrankter Mann John (John Alderton) genießen die verbleibende Zeit.
Vergrößern
Chris (Helen Mirren, M.) jubelt mit Freundin Annie (Julie Walters, r.), nachdem sie beim Dorffest mit einem gekauften Kuchen den Pokal gewonnen hat.
Vergrößern
Originaltitel
Calendar Girls
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsdatum
2003
Kinostart
Do., 01. Januar 2004
DVD-Start
Do., 09. September 2004
Spielfilm, Komödie

Kalender Girls

Ein Pin-up-Kalender sorgt weltweit für Aufregung. Jeder Monat zeigt eine unbekleidete Dame. Doch diesmal sind es keine Models, sondern nette englische Hausfrauen im besten Alter. Keine braven Haushalts- und Naturmotive, sondern nackte Tatsachen jenseits der 50: Ein englischer Frauenclub setzt die mutige Idee gekonnt um. Der Kalender mit den Damen wird ein Verkaufsschlager. Starbesetzte Komödie nach einer wahren Geschichte.

Im nordenglischen Örtchen Knapely in Yorkshire ist nicht viel los. Regelmäßig kommt der örtliche Frauenverein, ein Ableger der "National Federation of Women's Institutes" (kurz "WI"), im lokalen Gemeindehaus zusammen. Jedes Jahr gibt man einen Kalender heraus. Normalerweise zieren diesen Haushalts- und Naturmotive. Der Erlös für den guten Zweck: unter 100 Britische Pfund.

Doch diesmal ist es anders. Einige Wochen zuvor ist Annies Mann John im Krankenhaus an Leukämie gestorben. Annie und ihre beste Freundin Chris haben viel Zeit im Besucherzimmer des Hospitals auf einem alten Sofa verbracht. Mit dem Erlös des neuen Kalenders möchten sie dem Krankenhaus ein neues Sofa stiften. Doch das vom Club gewählte Ledermodell kostet 1000 Britische Pfund.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In der Autowerkstatt hat Chris beim Anblick des obligatorischen Pin-up-Kalenders an der Wand eine Idee: Ein Aktkalender soll her, denn "sex sells". Erstaunlicherweise können Annie und Chris ihre Best-Ager-Freundinnen von der Idee überzeugen, sich dezent, aber ohne Kleidung von Fotograf Lawrence in unterschiedlichen Posen ablichten zu lassen. Die Sonnenblume wird zu ihrem Erkennungssymbol. Für den Dezember gibt es ein Gruppenfoto – alle Damen mit Nikolausmützen nackt vor dem Kamin.

Was sie nicht ahnten: Der Kalender wird ein Verkaufsschlager. In der örtlichen Buchhandlung ist er zehn Minuten nach Öffnung des Ladens bereits ausverkauft. Der Kauf des teuren Ledersofas ist kein Problem mehr. Doch darüber hinaus werden die Medien auf die mutigen Frauen aufmerksam: Der Frauenclub von Knapely wird in die USA eingeladen – in die Talkshow von Jay Leno. Nichts ist mehr wie vorher im ländlichen Yorkshire. Auf der Straße Kameras und Reporter, im Pub tuscheln die Männer. Doch der Erfolg droht eine Schneise zwischen Chris und Annie zu schlagen. Die Damen zeigen, dass sie zwar nicht makellos sind, zu den Zeichen der Zeit auf Körper und Haut aber stehen – ohne Botox, ohne Fettabsaugung, ohne Implantate.

Das prominente Ensemble voller britischer Charakter-Darstellerinnen, die auch bereits in Hollywood drehten, liefert ein humorvolles Plädoyer für einen unverkrampften Umgang mit dem liebsten Optimierungsobjekt westlicher Gesellschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts – dem eigenen Körper.

Der Trailer zu "Kalender Girls"

Darsteller

Julie Walters
Lesermeinung
Schauspielerin Helen Mirren.
Helen Mirren
Lesermeinung
Sein Gesicht kennt man: Ciarán Hinds.
Ciarán Hinds
Lesermeinung
Patton Oswalt
Lesermeinung

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.