Im Schatten der Angst - Du sollst nicht lügen
17.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Im Schatten der Angst 2 - Du sollst nicht lügen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2023
Spielfilm, Thriller

Labile Psychiaterin gegen notorische Lügenerin

Von Eric Leimann

"Im Schatten der Angst" – Zum zweiten Mal ermittelt Julia Koschitz als forensische Psychiaterin Dr. Karla Eckhardt in Wien. Ihre "Gegnerin" ist eine von der Mercedes Müller gespielte junge Frau, die notorisch lügt. Hat sie tatsächlich ihren eigenen Therapeuten erschlagen?

Julia Koschitz ist zwar in Frankfurt am Main aufgewachsen, ihre Eltern sind jedoch Exil-Wiener. Wer die beliebte Schauspielerin ausnahmsweise mal mit österreichischem Zungenschlag reden hören will, muss die ZDF/ORF-Koproduktion "Im Schatten der Angst – Du sollst nicht lügen" schauen, in der die 48-Jährige zum zweiten Mal nach 2019 ("Im Schatten der Angst") die Psychiaterin Dr. Karla Eckhardt spielt.

Als vermutlich etwas labile, zumindest aber menschenscheue Ärztin soll sie an der historischen Wirkungsstätte Sigmund Freuds die Tiefen krimineller Seeler ausleuchten. Die junge Anna Lobrecht (Mercedes Müller) passt da gut ins Bild: Sie behauptet, ihren Psychologen am Donau-Ufer (wo sonst?) ermordet zu haben. Anna leidet unter "Pseudologia phantastica", weil sie ihren Vater, einen katholischen Priester, von klein auf verleugnen musste. So weit die Küchenpsychologie im Drehbuch von Till Endemann (auch Regie) und Paul Salisbury. Weil die kleine Anna immer dafür belohnt wurde, wenn sie wegen ihres Vaters "dicht hielt", muss die Tochter der kühlen Pfarrgemeinde-Haushälterin Margarete Lobrech (Johanna Orsini) mit den Falschbehauptungen weitermachen bis, nunja, der Arzt kommt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eigentlich will Karla den Fall gar nicht übernehmen, denn sie hatte schon einmal mit Anna Lobrecht zu tun – und dieses Psychoduell ist ihr nicht in allzu guter Erinnerung, doch die Patientin verlangt nur nach ihr. Auch die etwas sperrige, dauerrauchende Kommissarin Irene Radek (Susi Stach) drängt die Psychiaterin, den Fall anzunehmen. Im "Pink Room", einem durchaus stimmungsvoll leeren, ganz in Rosa gehaltenen Verhörraum, treffen sich die beiden Frauen zum Gespräch. Wobei "Im Schatten der Angst – Du sollst nicht lügen" kein wirkliches Kammerspiel zweier sehr begabter Schauspielerinnen ist, sondern ein eher konventioneller Wien-Krimi, in dem so manches Psycho-Klischee von der Stange bemüht wird, um die düstere Handlung voranzutreiben. Was zum Beispiel hat der seltsame Krankenpfleger Martin Heller (Thomas Schubert) mit dem Fall zu tun, der von Anna Lobrecht besessen ist? Wird es Karla mit Sensibilität und ihrem Fachwissen schaffen, das Netz der Lügen und Täuschmanöver dieses Kriminalfalls aufzulösen?

Koventionelles TV-Krimistück der dunkleren Farbpalette

Schon der erste "Im Schatten der Angst"-Krimi mit Julia Koschitz aus dem Jahr 2019 erhielt gemischte Kritiken. Einige lobten in jenem Psychoduell mit einer Figur, die von Justus von Dohnányi verkörpert wurde, die "clevere Konstruktion" des Plots und die dunkle, vor allem auf Psychologie basierende Spannung. Andere bezeichneten die deutsch-österreichische Produktion als "ödes küchenpsychologisches Sprechblasen-Ping-Pong voller impliziter Geschlechterklischees" ("FAZ"). Lob und Tadel mit ähnlichen Argumenten dürften auch auf den Nachfolge-Film herunterregnen: Die beiden Schauspielerinnen in den Hauptrollen sind gewohnt stark, und mit der von Susi Stach gespielten Kommissarin schreibt das österreichische Fernsehen weiter an seiner wahrscheinlich endlosen Anthologie skurriler polizeilicher Ermittlerinnen, der zuletzt mit Sissi Höfferer in der Miniserie "Tage, die es nicht gab" (ARD Mediathek) ein neues Highlight hinzugefügt wurde.

Auch ein toller Schauspieler wie Thomas Schubert, zuletzt im herausragenden Magdeburger "Polizeiruf 110: Ronny" zu sehen, taucht hier in einer Nebenrolle auf – und wirkt ziemlich unterfordert. Fans von klassisch konventionellen TV-Krimistücken der dunkleren Farbpalette werden den ZDF-Primetime-Krimi angenehm wegkonsumieren können. Wer etwas mehr als dräuende Klischees zu gutem Schauspiel sehen will, könnte jedoch enttäuscht werden.

Im Schatten der Angst – Du sollst nicht lügen – Mo. 17.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Falten weg, aber nur von einem Experten

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Falten.
Moderatorin Jessica "Jess" Schöne im Interview
HALLO!

Moderatorin Jess Schöne im Interview: "Es ist immer so ein bisschen wie eine „Wundertüte“, wenn man mit jungen Menschen arbeitet"

Jessica „Jess“ Schöne vermittelt seit 2023 den jungen Zuschauern in der "Terra X-Show Kids" auf unterhaltsame Weise Wissen. Die Moderatorin ist zudem Botschafterin für "Anpfiff ins Leben". Im Interview gibt Jess Schöne Einblicke in ihr Engagement und warum ihr die Arbeit mit Kindern wichtig ist.
Gesundheit

Der beste Schutz vor Zecken!

Durch einen Zeckenstich können gefährliche Krankheiten übertragen werden: Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Deshalb ist es ratsam, sich so gut wie möglich vor den winzigen Tieren zu schützen. Haben Sie sich bereits festgesaugt, ist die Art der Entfernung entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 
20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung 
„Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der 
Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host 
des neuen ARD Gesund YouTube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen
Gesundheit

Wie man dauerhafte Verstopfung in den Griff bekommt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema dauerhafte Verstopfung.
Prof. Dr. med. Tomas Jelinek ist Wissenschaftlicher Leiter des CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf, Medizinischer Leiter BCRT - Berliner Zentrum für Reise- und Tropenmedizin und Präsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR)
Gesundheit

Reiseimpfungen: Was gibt es Neues?

Fernreisen stehen bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Zu den wichtigsten Vorbereitungen gehört es, sich über notwendige Impfungen, lokale Krankheitsausbrüche oder die allgemeine Seuchenlage eines fernen Reiseziels frühzeitig vor Antritt der Reise zu erkundigen.
Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.