Fabian Hambüchen nach seinem Olympia-Sieg im Jahr 2016
Fotoquelle: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Schueler/Eibner-Pressefoto

Fabian Hambüchen

Lesermeinung
Geboren
25.10.1987 in Bergisch Gladbach
Alter
37 Jahre
Sternzeichen
TEILEN
Biografie

Fabian Hambüchen ist ein ehemaliger deutscher Kunstturner. Er erlangte früh seine internationale Bekanntheit durch seine Leistungen am Reck. Zu seinen größten Erfolgen gehören der Olympiasieg 2016 in Rio de Janeiro und der Weltmeistertitel 2007 in Stuttgart. Er gilt als der erfolgreichste deutsche Turner aller Zeiten.

Geboren wurde Fabian Hambüchen am 25. Oktober 1987 in Bergisch Gladbach. Kurz nach seiner Geburt zog die Familie nach Wetzlar. Er stammt aus einer sportlichen Familie, sein Vater war selbst Turner und dann Trainer, seine Mutter Leichtathletin. Das Beobachten seines großen Bruders beim Turntraining motivierte ihn schlussendlich dazu, selbst damit anzufangen. 2007 machte er sein Abitur und schloss 2020 seinen Abschluss in „Sport und Leistung“ an der Deutschen Sporthochschule Köln ab.

Durch den frühen Einstieg in den Turnsport erlangte Hambüchen auch schnell Erfolge. Bereits mit zwölf Jahren bestritt er Länderwettkämpfe und turnte seit 2004 in der Bundesliga. 2017 beendete er seine Karriere.

Auf nationaler Ebene feierte er zahlreiche Erfolge, zu denen auch der deutsche Meistertitel im Mehrkampf zählt. Den erlangte er gleich sieben Mal und stelle damit einen neuen Rekord auf. Der erste große Erfolg war der EM-Titel 2005 am Reck. Auf internationaler Ebene sieht es ähnlich erfolgreich aus. Bei der Heim-WM 2007 in Stuttgart sicherte er sich als jüngster deutscher Medaillengewinner den Titel am Reck. In den folgenden Jahren folgten unzählige Podestplätze bei Europa- und Weltmeisterschaften. Fabian Hambüchen nahm an vier Olympischen Spielen teil, das erste Mal 2004 in Athen, wo er ebenfalls als jüngster Deutscher am Start war. In Peking gewann er die Bronzemedaille am Reck, in London die Silbermedaille. 2016 krönte er dann in Rio seine Karriere mit der Goldmedaille am Reck.

Auch wenn die Karriere sehr erfolgreich war, war diese auch nicht ganz ohne Hindernisse. 2009 erlitt Hambüchen einen Außenbandriss und musste auf die WM-Teilnahme verzichten. Vor allem mentale Probleme waren ein großes Hindernis. Er gibt zu. „Ich konnte mit dem Druck einfach nicht umgehen“ und „Manchmal war ich so auf das Gewinnen konzentriert, dass ich aufgehört habe, auf meinen Körper zu hören“. Er zog sich 2012 eine Verletzung in der Schulter zu, was zu einem langen Ausfall führte.

Hambüchen nach dem Turnen

Hambüchen erhielt zahlreiche Auszeichnungen, dazu zählt zwei Mal die Wahl zum Sportler des Jahres. Auch medial ist Hambüchen vor allem nach seinem Karriereende stark vertreten. Er tritt in zahlreichen Shows auf, wie zum Beispiel bei „TV total Turmspringen“, „Klein gegen Groß“ oder „Schlag den Star“. Zudem ist er als Kommentator und Moderator im Turnsport tätig, wie zum Beispiel bei den Olympischen Spielen in Tokyo, wo er seine eigene Live-Show „Big in Japan“ hatte. Er ist seit 2022 mit Viktoria Diesterbeck verheiratet, die er 2020 beim Cross-Fit kennenlernte. Bisher haben sie keine Kinder.