Hallo Spencer - Der Film
25.12.2024 • 20:15 - 21:40 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hallo Spencer - The Movie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Komödie

Die schönste Weihnachtsgeschichte des Jahres

Von Eric Leimann

Drehbuchautor Jan Böhmermann erzählt die berührende und in weiten Teilen wahre Geschichte um die legendäre Puppenshow "Hallo Spencer". Der NDR produzierte sie von 1979 bis 2001. Rainer Bock brilliert als deutscher "Muppet"-Vater. Dazu gibt es sehr kluge – und lustige – Kapitalismuskritik.

Der alternde Puppenspieler Jakob Sesam (großartig: Rainer Bock) lebt mit seinen Puppen aus der längst abgesetzten Puppenshow "Hallo Spencer" in einer stillgelegten Diskothek – und träumt sich mit ihnen in die Vergangenheit zurück. Als die Besitzerin der Immobilie (Victoria Trauttmansdorff) das Gelände für zehn Millionen Euro verkaufen kann, weil dort ein Altersheim errichtet werden soll, bekommt Sesam eine knappe Auszugsfrist. Die einzige Chance, um seine Puppenfamilie und die alten Kulissen der Show zu retten, wäre, wenn er selbst seiner Vermieterin die zehn Millionen geben würde. Finanzieren will der Puppenvater dies mit einem Film-Comeback seiner TV-Show "Hallo Spencer". Doch auch dafür bräuchte man eine Stange Geld. Unterstützt von seinen Puppen und Freundin Luise (Margarita Broich) steigt Jakob Sesam in die neue Unterhaltungswelt des Fernsehens, Streamings und Kinos ein, das sich seit seinen erfolgreichen Tagen stark verändert hat.

Auf seiner Reise trifft Sesam merkwürdige Medienleute wie das Markenrechte-Inhaberpaar Jette (Marina Galic) und Magnus Wilde (Jens Harzer), zahlreiche Chefs von Sendern, die sowohl dem NDR wie diversen aus dem echten Leben bekannten Streamingdiensten nachempfunden sind, aber auch Unterstützer wie einem geheimnisvollen Musiker (Dirk von Lowtzow von Tocotronic, der ein Lied singt). Wird das Gute, also die Welt der Puppen, gegen die Brutalität des Kapitalismus siegen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Drehbuchautor Jan Böhmermann, der selbst eine kleine Rolle als Lieferant in dem bezaubernden 90-Minüter übernimmt, hat der in weiten Teilen wahren Geschichte rund um seine Lieblingsfernsehshow aus Kindertagen (1979 bis 2001) mit diesem klugen Weihnachtsfilm ein wunderbares Denkmal gesetzt. "Hallo Spencer" ist ab dem 13. Dezember in der ZDF-Mediathek verfügbar und läuft nach der linearen Ausstrahlung bei ZDFneo am Freitag, 27. Dezember, um 23.45 Uhr, auch beim ZDF.

"Geld löst nur die Probleme, die man ohne Geld gar nicht hätte"

Zu Beginn muss man der skurrilen Erzählung, in der die echten alten Puppenspieler Figuren wie Spencer, Elvis, Lulu, Poldi und Co. wiederaufleben lassen, ein wenig Zeit geben. Da gilt es, sich auf die ungewöhnliche Erzählweise, die Welt der Puppen und Böhmermanns leicht überzeichnete, aber im Kern wahre Beschreibung der modernen Medienwelt hineinzufinden. Ebenso großartig wie fies ist auch das sexuell überdrehte Besitzerpaar der Markenrechte, Jette und Magnus Wilde, das vom echten Hamburger-Bühnenstar-Ehepaar Jens Harzer und Marina Galic gespielt wird. Auch Winfried Debertin, tatsächlicher "Hallo Spencer"-Erfinder und sozusagen Jakob Sesams Rollenvorbild, übernahm eine Rolle.

Nur ein Beispiel für die klugen Dialoge ist jene Reportszene, in der die Markenrechtebesitzer von ihren Marketingleuten eine Studie präsentiert bekommen, in der abgeklopft wurde, was aus "Hallo Spencer" noch herauszuholen wäre. Da heißt es Böhmermann-typisch: "In Westdeutschland hat die Marke noch eine Bekanntheit von 35 Prozent. Das entspricht in etwa dem Level von Martin Semmelrogge oder Gustav Gans. Da hängt unheimlich vie Gefühlspotenzial dran, das ist irgendwie Kindheitserinnerung – vergessene Kindheitserinnerung." Daraufhin Jette Wilde emotionsfrei: "Aber können wir damit Geld verdienen?"

Überhaupt lösen Böhmermann, seine Co-Autoren Elias Hauck und Tim Wolff sowie Regisseur Timo Schierhorn die märchenhafte Erzählung im Sinne einer Weihnachtsbotschaft auf, die da lautet: Der Kapitalmus kann uns zwar unsere Existenz rauben, aber unsere Seele bekommt er nicht. Oder wie es die aus "Hallo Spencer" bekannte Außeridischen-Puppe am Ende Jakob Sesam vermittelt: "Geld löst nur die Probleme, die man ohne Geld gar nicht hätte. Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets zum Missbrauch. An Geld fehlt es dir nicht, du musst nur loslassen."

Hallo Spencer – Der Film – Mi. 25.12. – ZDFneo: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.