Green Seven Report: Dress (for) less - Shoppen verboten? Das Experiment
13.10.2024 • 19:05 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Green Seven Report
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Augen auf beim Kleidungskauf!

Von Matthias Deuring

Der "Green Seven Report" mit Viviane Geppert und Christoph "Icke" Dommisch nimmt im Rahmen der "Green Seven Week" erneut unser Konsumverhalten und das, was wir damit auf unserem Planeten anrichten, unter die Lupe. Thema diesmal ist Mode, denn die Textilindustrie ist ein riesiger Klima- und Umweltsünder.

Die Deutschen sind eigentlich nicht dafür bekannt, sonderlich viel Wert auf teure Kleidung zu legen, und Stil ist nicht unser Markenzeichen, gerade in Europa. Die vermeintliche Stillosigkeit hat uns anscheinend aber nicht davon abgehalten, im großen Stil Geld für Klamotten auszugeben. 65,3 Milliarden Euro sind es 2023 gewesen. Aber ums Geld allein geht es eigentlich gar nicht.

Viel wichtiger: Die Textilindustrie hat einen riesigen Anteil an Umweltverschmutzung und Klimawandel. Laut dem wissenschaftlichen Dienst des Europaparlaments gehen ganze zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen auf das Konto von A wie Adidas bis Z wie Zara. Dazu kommen Ressourcenverbrauch, ein Prozent Recycling-Quote und massenweise Retouren, bei denen Deutschland dann doch trauriger Europameister ist. Viviane Geppert, Christoph "Icke" Dommisch und Reporterin Lilli Fischer nehmen all diese Probleme im neuen "Green Seven Report" im Rahmen der diesjährigen "Green Seven Week" etwas genauer unter die Lupe und wagen auch das ein oder andere Experiment mit dem eigenen Konsumverhalten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dabei geht es aber immer um beide Seiten: Angebot und Nachfrage. Zum einen müssen die einzelnen Konsumenten anders mit Kleidung umgehen, doch die Textilindustrie muss auch weniger umweltschädlich produzieren, das heißt: Ressourcenverbrauch runter und Recycling hoch. Das erfordert jede Menge Innovation und auch neue modische Impulse und zeigt, dass nachhaltig nicht gleich fad sein muss. Im Beitrag werden zum Beispiel Rouven Kneipp und Christoph Behroz vorgestellt. Sie stellen Sportkleidung ohne Plastik her. Wer wissen will, wie das funktioniert und wie der Planet "stilvoll" zu retten ist, kann am Sonntag, 13. Oktober, am frühen Abend bei ProSieben und Joyn mehr erfahren.

"Green Seven Report: Dress (for) less – Shoppen verboten? Das Experiment" – So. 13.10. – ProSieben: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Alterslose Schönheit: Sharon Stone.
Sharon Stone
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Vom Sängerknaben auf die große Bühne: Peter
Weck (hier in "Alte Liebe - Neues Glück")
Peter Weck
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.
Stefan Dettl und seine Band LaBrassBanda sind noch das ganze Jahr auf Tour.
HALLO!

Stefan Dettl über das neue LaBrassBanda-Album: "Wir sind schon sehr nah am Punk"

"Unsere erste Einladung kam aus Gorazde in Bosnien": Stefan Dettl über die Anfänge der Band und das neue Album. Hier das gesamte Interview.
Jens Dobbert ist Inhaber einer Apotheke in Forst und Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg.
Gesundheit

Sodbrennen: So können Heilerde, Minze, Natron & Co. helfen

Apotheker Jens Dobbert erklärt, welche Haushaltstipps gegen Sodbrennen helfen.
Dr. Estefanía Lang ist Hautfachärztin, Medical Director und Mitbegründerin der Dermanostic GmbH in Solingen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und einem befreundeten Ehepaar hat sie die gleichnamige Hautarzt-App erfunden.
Gesundheit

Fahle Haut, mattes Haar – so strahlen Sie wieder

Hautfachärztin Dr. Estefanía Lang erklärt in ihrer Kolumne, wie wichtig eine gute Reinigung und Pflege der Haut ist.